Zu früh für einen Zweithund?
-
-
Hallo!
Mein Freund und ich haben im Juni dieses Jahres unseren Filou (1 1/2Jahre) adoptiert. Alles hat eigentlich super geklappt, bis auf seine Angst vor Menschen, die aber von Tag zu Tag besser wird. Für uns stand schon sehr früh fest, dass auf jeden Fall früher oder später ein zweiter Hund bei uns einziehen soll.
Wir waren jetzt mit ihm 4 Wochen im Urlaub (Camping) und es hat alles viel besser geklappt als wir uns das vorgestellt haben. Alles was wir bzgl. Erziehung geübt hatten und was wir mit ihm erarbeitet hatten, hat sich bewährt, er hat das alles super gemacht. Daher nun der Gedanke, ob nun bald ein zweiter Hund bei uns einziehen soll.Was die Rasse angeht, da sind wir offen, hauptsache er oder sie verträgt sich mit unserem Hund, am liebsten aus dem Tierschutz. Es sollte möglichst auch kein ängtlicher Hund sein. Unser Hund ist auch sehr veträglich mit seinen Artgenossen, stubenrein, kann alleine bleiben, an der Erziehung müssen wir natürlich arbeiten, aber die wichtigsten Dinge beherrscht er.
Jedenfalls denken wir seit einer Woche nun darüber nach, sind uns eigentlich sicher, bis meine liebe Schwester meinte, dass es noch viel zu früh sei, weil wir mit Filou noch ganz am Anfang wären mit der Erziehung und dass es für ihn sehr stressig sein würde.
Vielleicht hat jemand von euch Erfahrungen damit, was einen Zweithund angeht, ob das wirklich zu früh ist und wir uns einfach Zeit lassen sollte, oder es einfach wagen sollten.
Die Zeit und Das Geld hätten wir dazu.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde euren Hund erstmal wirklich ankommen lassen. Sie brauchen meist echt eine längere Zeit und oft treten wirkliche Probleme nicht innerhalb der ersten paar Monate auf. Gebt ihm ein Jahr dann wißt ihr wie er wirklich tickt und wo sich Baustellen aufgetan haben und dann...
Man lernt ja auch mit dem ersten Hund eine Menge und dazu gehört auch was man eben beim nächsten anders macht. Gönnt euch die Chance auf Erfahrungen!
-
Wie alt ist Filou?
Aus meiner Erfahrung kann ich dir sagen, es ist zu früh.
Euer Hund ist noch neu, gerade mal 3 Monate ist er bei euch.
Er ist immer noch in der Einfindungsphase. Von dem wie er sich jetzt verhält kann man nicht auf die nächsten Jahre schließen. Klar sind gewisse Tendenzen absehbar, aber er wird ziemlich sicher noch austesten wie ein Junghund in der Pubertät. Das hat meiner zumindest gemacht. Anfangs hat er so toll gehört, war brav und zurückhaltend, aber so mit einem halben Jahr das ich ihn dann hatte, häuften sich die Probleme.
Er hat sich dann sicher gefühlt, er ist angekommen, dadurch sind erst so Sachen wie Territorialaggression zu Tage gekommen. Er hat Jogger gejagt (vorher konnte er ohne Leine an denen vorbei), Fahrrädern hinterher, hat andere Hunde angebellt und mich dabei auch gebissen. Das hat dann erstmal gedauert das "wegzubekommen". In Anführungsstrichen, weil es nach wie vor nicht 100%ig weg ist.
Janosch kam damals als Zweithund zu meiner absolut zuverlässigen Althündin. Hätte ich 3 Monate nach seiner Anschaffung entschieden noch einen Hund dazu zu holen, dann hätte ich sicher einige zeit später den Hund wieder abgeben müssen.Allermindesten ein halbes Jahr würde ich warten bis der nächste Hund kommt. Besser 1 Jahr und selbst das ist eher knapp bemessen.
Ein bisschen kommt es drauf an was für einen Hund ihr euch zulegen wollt. Einen souveränen Althund ohne schlechte Vorgeschichte und Baustellen würde vielleicht gerade noch gutgehen.
-
Filou ist ca. 1 1/2 Jahre
-
Also vom alter her sehe ich kein Problem ! Meiner ist auch erst 1 1/2 und hat jetzt einen Welpe an die Seite gesetzt bekommen.
Aber die Zeit wo er bei euch ist, ist noch zu kurz meiner Meinung nach . -
-
Ich denke auch dass ein Zweithund jetzt noch zu früh ist - der Hund hat sich ja auch bisher noch gar nicht richtig einleben können, bzw. über längere Zeit einen gewissen Alltag erlebt... er war kurz bei euch (1-1,5 Monate?) und dann ging es in den Camping Urlaub für noch mal einen Monat und gerade seid ihr wieder zu Hause und überlegt direkt einen Zweithund dazu zu setzen? Hmm.. so sehr ich eure Gedanken nachvollziehen kann... aber das macht zurzeit noch keinen Sinn..
Lasst ihn erstmal "richtig" ankommen, lernt ihn genau kennen und vielleicht in 6 bis 9 Monaten kann man noch mal schauen, ob es dann passt..
-
Milo habe ich mit ca 12 Monaten bekommen und zu Beginn war er richtig brav und problemlos- wie deiner: bei Menschen ängstlich, mit Hunden sehr verträglich.
Auch bei ihm sind dann erst nach ca 6 Monaten die erste Probleme augetreten, er hat plötzlich angefangen mich (& auch andere Hunde, die er mag) sehr stark zu verteidigen, hat eine starke Territorialaggression entwickelt und mich wirklich viele Nerven gekostet.
Jetzt, nach fast 2 Jahren, sind wir gerade an einem Punkt angelangt, an dem wir die Probleme "im Griff haben". Ich kann ihn gut lesen und kenne ihn sehr gut, weiß ihn einzuschätzen und wäre mittlerweile vielleicht bereit für einen Zweithund, hätte ich aber nach 3 Monaten einen zweiten Hund genommen, wäre das wohl nicht gut ausgegangen.
-
Meinen Crazy habe ich im Juni 2005 adoptiert, weil es mit meiner damaligen Hündin zu Ende ging. (Sie musste 4 Wochen später eingeschläfert werden.)
Betsey habe ich 6 Monate später adoptiert.
Beide Hunde waren Problemhunde, und es war eine Mega-Aufgabe, das zu händeln.
Man mutet sich da schon was zu.Auf der anderen Seite war meine Überlegung: Wenn ich länger warte, wird Crazy zu einem Einzelhund, und es wird noch schwieriger, den 2. dazu zu holen.
Ist eine Einzelfallentscheidung.
-
So lange Filou Probleme mit Menschen hat würde ich keine Hund dabei nehmen, wer weiß ob der dann auch noch kleine Baustellen hat und Filou sein Problem nicht mehr die volle Aufmerksamkeit kriegen kann.
Ich würde einfach mal schauen wie er sich entwickelt und in 3-6 Monaten nochmal gucken, wie er sonst in der Welt klar kommt und er sich entwickelt hat.
-
Vielen Dank für eure Antworten, dass hat uns wirklich weiter geholfen (Wir kennen perönlich keine Mehrhundehalter, die wir hätten mal fragen können)
Wir wollen jedenfalls bis mindestens ein halbes bis ein Jahr warten, bevor wir uns ernsthaft wieder mit dieser Frage beschäftigen (Das OK der Vermieterin haben wir ja schon :-) )
Außerdem möchte mein Freund ganz gerne als Zweithund wieder einen Podenco, wie er mir gestern sagte und solange wir Filous Jagdtrieb noch nicht etwas mehr unter Kontrolle habe, möchte ich mir das beim Gassigehen mit den ganzen Hasen bei uns in der Gegend eigentlich noch nicht antun ;-) -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!