Welpe und die Unterordnung?

  • Hallo ihr Lieben,


    ich muss nochmal ganz doofe Fragen stellen ;)
    Bei uns in der Hundeschule kam jetzt das Thema Unterordnung zum Gespräch, da meine kleine beim laufen noch in die Hose oder in den Schuh beißt. Daheim bleib ich wie angewurzelt stehen, dann lässt sie manchmal direkt wieder los und ich spiel ne Runde mit ihr. So ganz krieg ich's da nicht aus ihr raus :(
    Jetzt sagte die Welpentrainerin zu mir, ich müsse den Welpen unterordnen (sie ist 14 Wochen alt), das heißt auf die Seite drehen und runterdrücken, bis sie still hält.


    Wir hatten schon immer Hunde, aber nie einen Welpen - von solchen Methoden hielten wir nie vor, nur das mit dem Welpen ist nun Neuland. Ich würde eher vermuten wenn ich mir manche Beiträge so anschauen, daß ich mir damit kein Vertrauen bei ihr einhandeln, da Drohgeste. Die Trainerin sagte zwar, sie wird noch immer vom Welpen gemocht da sie sich auch kraulen ließ etc, aber danach wollte sie nicht mehr so gerne mit ihr mitlaufen und ist strikt sitzengeblieben. Was sie sonst nie macht...


    Ich meine, wenn ich mal jemanden zitieren darf "Ein Welpe möchte keine Weltherrschaft".


    Ich wollte mich noch bei einer anderen Trainerin erkundigen, wie die es handhabt, nur geht die leider schon seit 2 Wochen nicht ans Telefon *grml*


    Was denkt ihr? Einen Welpen unterwerfen auf die Art und Weise? Ich möchte n Vertrauensverhältnis aufbauen und keine "Macht" ausüben...


    Freue mich über Meinungen/Tipps :)


    lG
    Sunai

  • Ich würde es so definitiv nicht machen . Ich würde bei der Methode bleiben ! Stehen bleiben und wenn sie aufhört loben . Vorher wird eben nicht weitergegangen . Aber handgreiflich werde ich persönlich nicht gerne . Bin der Meinung das ich so das Vertrauen immer wieder zerstöre . Bin eher der Mensch der mit positiven Verstärker arbeitet !

  • Mit 14 Wochen wird nichts untergeordnet :shocked: Es wird auch niemals auf die Seite gedreht und runter gedrückt, NIEMALS !!!!!!!!
    Mit 14 Wochen ist er Welpe und genießt das Leben. Spielen, toben, schlafen, fressen, raus gehen, kuscheln, eingewöhnen, Bindung auf bauen u.s.w. Die Erziehung kommt langsam, nach und nach. Ohne Überforderung.
    Der Welpe wird noch ganz woanders rein beissen, nicht nur in die Füße und Hose :lol:
    Lese dich bitte unbedingt in die " Beißhemmung " ein :smile:


    Deine Trainerin finde ich doof :ka:

  • Du erziehst Dir damit ganz schnell einen Welpen der vor Deiner Hand zur Seite springt, oder sogar handscheu wird. Laß es besser!


    Wenn Du merkst, dass sie Dir in die Beine zwacken will, mache doch einen Richtungswechsel - ganz abrupt; z.B. rückwärtslaufen und den Welpen einladen bei Dir in Front zu laufen, vor Dir absitzen lassen (wenn sie das denn kann), aber auf jedem Fall belohnen, wenn sie mitgeht.

  • @RedPaula danke Dir für deine Antwort, bin mir nicht ganz sicher ob wir dort richtig aufgehoben sind. Es wird zwischendurch mal gespielt und dann stumpfes "bei Fuß" gehen mit Sitz, Platz, bleib. Ab und zu ein Rufkommando üben.


    Platz halte ich für sie schlicht einfach noch zu früh um ihr das zwingend beizubringen, sie soll mich im Auge behalten und die Welt erkunden, das ist im Moment meine Priorität.
    Ist das falsch?
    Mit wievielten Wochen sollte sie denn schon Befehle lernen damit sie es "besser" speichert?


    lG

  • Warum Du Deinen Welpen nicht "unterordnen" sollst, hast Du ja schon gelesen bzw. sagt Dir Dein Bauchgefühl schon, das das nicht gut ist.


    Es sollte sich allerdings in Trainerkreisen SO LANGSAM rumgesprochen haben, daß weder "Alphawurf" noch Runterdrücken oder Auf-die Seite-legen zielführend sind! Einer Hundeschule, die auf diesen antiquierten Methoden besteht, würde ich auch in anderen Fragen nicht mehr vorbehaltlos vertrauen!!


    Gerade bei einem Welpen muß man als Anfänger sicher sein können, daß der Hundetrainer weiß, was er tut - und das scheint hier nicht der Fall zu sein! Ich würde wechseln!


    P.S Dein letzter Beitrag bestätigt meine Befürchtungen. Weg da! Stumpfes Exerzieren braucht kein Welpe....

  • Ich würde jetzt erst mal an dem Folgetrieb und komm arbeiten. Du möchtest ihn doch bestimmt in Zukunft ohne Leine laufen lassen. Immer eins nach dem anderen. Dann langsam ausbauen mit Sitz, dann kommt Platz dazu u.s.w. Der Hund ist 14 Wochen alt, überfordere ihn nicht.
    Deine Priorität ist richtig.
    Mit 14 Wochen sollte eine Welpenstunde zum spielen sein, sich an andere Hunde gewöhnen, Kommunikation mit anderen Hunden lernen. Sozialisieren.


    Ich würde da nicht mehr hin gehen :ka:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!