Eukanuba vs. Royal Canin oder was anderes

  • Möchte meinen Hund von Frolic - habe gehört das Futter ist nicht so besonders gesund- auf was anderes umstellen, vorzugsweise natürlich auf das beste Futter. Aber was ist das?
    Meine Tendenz geht zu Eukanuba oder Royal Canin. Was haltet ihr davon?
    Oder gibt es DIE BESTE TroFu-Sorte??

  • Hallo,


    ein Bekannter von uns ist oft in den Staaten und da ist Eukanuba richtiges Billigfutter was hier überteuert angeboten wird.
    Mit Royal Canin habe ich gute Erfahrungen gemacht, allerdings stimmt das Preis-Leistungverhältnis auch nicht so.
    Ich füttere jetzt seit längerem Josera, dieses Futter ist icht so teuer und wird, von meinem Hund, super verwertet.
    Es gibt bestimmt viele gute Futtersorten, mann muss einfach gucken worauf der Hund am besten reagiert. Und : was teuer ist, ist nicht automatisch gut !!


    Gruß
    Wuffie

  • Erst einmal: Tolle Entscheidung, das Frolic in die Ecke zu schmeißen! :gut: Von den beiden genannten Sorten finde ich beide nicht soooo prickelnd. Hoher Bekanntheitsgrad heißt ja leider nicht gleich, dass es auch besonders gut ist. Meine bekommen Nutro Choice Lamm & Reis und ich bin damit sehr zufrieden. Ich bin von Royal Canin darauf umgestiegen und habe es noch nicht bereut. Nutro ist ganz schön teuer, wird aber wunderbar vertragen. Meine vorherige Hündin hat Markus Mühle TroFu gefressen und es ist ihr auch gut bekommen. Ein langjähriges Erbrechen- und Durchfallproblem hatte sich plötzlich erledigt. Aber die Meinungen zum Futter-Thema sind sehr verschieden. Ich hoffe, du bekommst noch viele Anregungen. Liebe Grüße, Gretchen mit Emma und Muffin

  • Da kann man nur nach Erfahrungswerten gehen und wie die Bestandteile sind.
    Aber besser als Frolic ist wohl fast alles...
    Ich fütter Hills und Regal und bin mit beidem zufrieden.


    Liebe Grüße
    Lilli

  • In einem anderen Thread habe ich gerade schon etwas Ähnliches geschrieben!
    Hundeernährung ist Glaubenssache!
    Fast jeder hat dazu eine andere Meinung, und es ist schwer sich auf dem kleinsten gemeinsamen Nenner zu treffen.
    Ich denke aber, dass man schon einige allgemeingültige Aussagen treffen kann, die auch zu großen Teilen Zustimmung hier im Forum finden wird.
    Also...
    Ich finde es sehr löblich, dass du Frolic nicht mehr füttern willst, denn Frolic ist so ungefähr das schlechteste Futter, dass es auf dem deutschen Markt gibt: Zucker, undefinierbare tierische Nebenerzeugnisse, wahnsinnig viel Getreide, nee das braucht kein Hund!
    Solltest du nun aber auf Eukanuba oder Royal Canin umstellen, kommst du eigentlich nur vom Regen in die Traufe.
    Beide Sorten suggerieren durch die agressive Werbekampagnen der entsprechendedn Firmen und den unverschämt hohen Preis zwar Qualität, aber lass es mich ganz deutlich sagen: das was du dir da kaufst, ist ein besseres Schweinemastfutter!
    Benutze mal unsere Suchfunktion, oder schau dich im Netz um, Hundefutter ist wirklich ein hochkomplexes Thema.
    Folgende Futtwersorten halte ich persönlich für qualitativ deutlich besser als die von dir genannten:
    kaltgepresste Sorten aus deutscher Produktion:
    Markus-Mühle, Canis Alpha, Yomis
    weitere Sorten: Bozita Robur, Timberwolf, Nutro, Canidae, Marengo
    Gib doch einfach mal die Futtersorten in unsere Suchfunktion ein - du wirst Lesestoff für die nächsten Wochen haben :wink:
    Hast du dich schonmal mit BARF (biologisch-artgerechte Rohfütterung) auseinander gesetzt?

  • Zitat

    ........
    Meine Tendenz geht zu Eukanuba oder Royal Canin. Was haltet ihr davon?
    Oder gibt es DIE BESTE TroFu-Sorte??


    Von Deiner Tendenz würde ich nichts nehmen!


    Die erste von Dir aufgezählte Marke lehne ich schon im Vorfeld ab ohne mich damit näher zu befassen! Begründung hier!


    Der zweiten von Dir aufgezählten Marke sagt man nach, so genannte Verdauungsenzyme dem Futter zuzusetzen! Wie gesagt, man erzählt es sich in Herstellerkreisen!


    Zur Erklärung: Im Nutztierbereich(Schweinefütterung) ist seit Jahren bei jungen Ferkeln zur Steigerung der Futterverwertung (einer Verbesserung der Nährstoffaufnahme) und zur Vermeidung von Futterumstellungsproblemen der Einsatz von Verdauungsenzymen (Lipase/Amylase/Peptidasen) erlaubt und gebräuchlich. Der Einsatz beschränkt sich in der Schweinefütterung in der Regel auf Futterumstellungsphasen und ist somit zeitlich begrenzt. Futtermittelrechtlich gesehen ist die Verwendung von Verdauungsenzymen im Hundefutter ebenfalls erlaubt und es soll sogar Hersteller geben die davon Gebrauch machen.

  • Ich füttere Select Gold und bin damit sehr zufrieden...


    Futtersuche ist ja so ne Sache: Nimm Dir ein paar der Erfahrungsbericht hier, kauf Dir einen kleinen Beutel von der Sorte und probiers aus.


    Jeder Hund ist da anders: dem einen schmeckts, dem anderen nicht, der eine verdauts gut, der andere hat Durchfall, der eine bekommt schönes Fell, beim andern fällts aus.......



    Probieren und bei den Inhaltsstoffen so ein bißchen drauf achten, dass nicht so viel unnötige Sachen drin sind (Getreide, Nebenerzeugnisse...)



    Gruß
    Jochen :winken:

  • Zitat

    Auf keinem Fall Eukanuba, total überteuert und die machen ganz schreckliche Tierversuche!!
    http://www.iamsgrausam.de/


    Das mit diesen ausgelagerten Tierversuchen ist, so hoffe ich, unerfreuliche Vergangenheit. Ein Konzern darf doch aus Fehlern auch lernen....?


    Für überteuert halte ich Eukanuba allerdings auch (in CH, weiss nicht, wie es in D ist). Mein Hund wurde allerdings damit aufgezogen, und es ist ihr gut bekommen. Habe dann trotzdem gewechselt, denn es war mir unsympathisch und ich brauchte ein Futter mit eher wenig Phosphor und Magnesium. Werde aber nochmals wechseln und UniQ testen - das scheint mir ein gutes Basisfutter zu sein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!