Wie wird mein Hund erzogen und warum genau so?

  • Ja das die Menschen, die Grenzen setzen ihre Tiere genauso lieben, glaube ich auch. Ich wollte auch niemanden etwas unterstellen. Hoffe das ist nicht falsch rüber gekommen.
    Im Dogforum lese ich allerdings höchstens mal, dass die Person ihrem Hund eine Ansage gemacht hat oder das sie gewisse Kommandos nicht positiv aufgebaut haben. Niemand beschreibt mal so richtig, wie das Abläuft. Vielleicht haben einige Angst angegriffen zu werden, wenn sie nicht rein positiv arbeiten. Ich bin noch nicht so lange im Forum, aber wenn es so ist, dann wäre das doch schade.
    Naja ich finde diesen Faden hier deswegen mal echt erfrischend und finde es toll, dass auf der Sachlichen Ebene diskutiert wird.
    Ich Kann mich mit dem positiven Ansatz besser identifizieren, nur bezweifle ich, dass Jordi der passende Hund dafür ist.
    Ja! Ich muss meinen Weg finden und das ist momentan genau mein Thema.
    Ich will Jordi nur nicht verwirren, weil ich hab ja das Problem und nicht er.

  • @whyona
    Ich würde ihm auch lieber einmal deutlich machen, dass Jagen tabu ist und das möglicherweise auch negativ, weil es mir einfach extrem wichtig ist, dass er viele Freiheiten genießen kann.
    Jordi ist mal durch einen richtig beschissenen Zufall fast auf eine stark befahrene Straße gerannt. Ich habe hinterher am ganzen Körper gezittert. Da hört bei mir das Leckerli werfen dann wirklich auf.
    Jedenfalls steht fest, dass ich meinen Weg finden muss :)

  • Hast du denn ein Stoppen eingebaut? Sowas wie Platz aus der Bewegung ? Ich finde, da kann man schön und effektiv strafen.... mache ich so, habe ich hier vor ein paar Tagen schon geschrieben und es funktioniert.

  • Ich habe mir jetzt eine Pfeife bestellt und will einen Superrückruf aufbauen und eine Sitz als Notbremse.
    Wie meist du, dass man damit strafen kann? Ich wollte das schon Positiv aufbauen..
    Meist du, dass es negativ aufgebaut wird und damit eine Strafe ist oder das es auch eine Strafe ist, wenn der Hund einfach Anhalten soll?

  • Ähm... also, ich habe bei Malu das Platz mit Clicker langsam und sauber aufgebaut, bis sie es richtig verstanden hatte, es in normalen Situationen konnte, bei Vögeln konnte, bei Motorräder, wegfliegenden Bällen... bei allem, nur bei Wild halt noch nicht. Sie lief bis dahin im Wald an der Schleppleine mit Geschirr.
    Als sie es grundsätzlich konnte, nur bei Wild nicht, habe ich mir ein dünnes HAlsband genommen, die Schlepp dran gemacht, bin in den Wald gegangen und habe auf den Hasen gewartet. In dem Moment, wo sie in die Leine gelaufen ist, habe ich Platz gesagt. Diese Übung haben wir etwa drei Mal wiederholt.

    Ja, ich habe ihr weh getan, sie fand das scheisse, konnte dem allen nicht entgehen. Aber dafür endlich frei laufen und das ist der Hauptgewinn schlechthin.
    Ich möchte die Sicherheit, das mein Hund in solch einer Situation gehorcht.

  • Ok so konnte ich mir den Aufbau für Jordi auch vorstellen.
    Wenn da die blöde Sache mit der Leine nicht wäre. Er unterscheidet ja sehr deutlich, ob er an der Leine ist oder nicht.
    Na mal sehen es ist ein Versuch wert! Nun warte ich mal auf die Pfeife. Ich wollte sie für beides benutzen.
    Sie hat wohl 2 Töne, deswegen habe ich sie genommen.
    Einen wollte ich für „Sitz“ aus der Bewegung und den anderen Ton für den Superrückruf.
    Nur noch eine Frage und dann halte ich die Klappe weil ich den Thread nicht sprengen will :headbash: .
    Meint ihr, dass ich beides parallel Konditionieren kann oder verwirrt Jordi das, wenn er bei einem Pfeifton (auch wenn sie unterschiedlich klingen) unterschiedliche Sachen machen soll?

  • Was ich allerdings nicht aus den Augen verlieren würde ist der sonstige Alltag ...

    Wenn er ansonsten auch viele Entscheidungen treffen darf (wo geh ich wann hin. Wie weit entferne ich mich, wen belle ich an etc etc ) dann muss man ihm auch nicht verbieten wollen sich für die Jagd zu entscheiden ...

    Nur in dieser Trieblage korrigieren zu wollen finde ich dem Hund gegenüber nicht besonders fair ... aber das kann man so jetzt hier als aussenstehender nicht beurteilen ...

  • Da hast du absolut recht! Da muss ich auch noch an mir arbeiten. Die Leinenführigkeit ist bei uns ok.. er schnüffelt allerdings viel rum und lässt sich nicht mehr zum weiterlaufen animieren. Da muss ich unbedingt ansetzen.
    Außenstehende sagen immer, dass ich viel zu streng bin und lockerer werden muss.
    Tja die haben auch andere Hunde, trotzdem bekomme ich dann manchmal ein schlechtes gewissen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!