training mit halti
-
-
entgegen der Beiträge vor mir, bin ich der Meinung, dass du mit dem Halti die reichtige Entscheidung getroffen hast.
Ich habe es konsequent 1/2 Jahr benuzt bei jedem Spaziergang in der Stadt oder bis zur Hundewiese.
Nach einer gewissen Zeit habe ich es nach einer 1/2 Stunde von der Leine ausgeklinkt wenn Emily gut gelaufen ist und später auch weg gemacht.
Ich kann nur positives berichten und benutze das Halti immer noch in Ausnahmefälle wenn ich zB weiß, dass wir auf grosse Menschenmengen treffenGruss
Marc
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hallo,
ich habe mit dem Halti noch keine Erfahrungen gemacht, wollte es aber in absehbarer Zeit mal austesten, wenn ich mit meinen beiden Damen unterwegs bin und jeder von uns eine an der Leine hat, weil da funktioniert das nicht so wirklich, nur wenn ich alleine getrennt mit ihnen gehe.
Bisher habe ich nur gute Erfahrungen mitbekommen und bin sehr verwundert warum hier mehrfach dagegen gesprochen wird, daher wollt ich fragen, ob die wo dagegen sprechen schon persönlich schlechte Erfahrungen damit gemacht haben?
Ich seh nur welche Erfolge eigentlich meine Schwiegermutter damit hatte, sicher würde ich nicht gleich zum Halti greifen, natürlich erstmal üben üben üben aber wenn das nicht so wirklich fruchtet, dachte ich schon das man mit einem Halti etwas erreichen kann.
Aber da ich keine persönlichen Erfahrungen damit habe würde ich gern näheres darüber erfahren.
Lg
Nicole -
Also ich oute mich jetzt mal:
Wir haben das Halti bei Biker auch benutzt und es hat wunderbar geklappt.
Ich habe nicht genug Ruhe in den Hund reinbekommen um ihn in jeder Situation bei mir halten zu können (also seine Aufmerksamkeit zu bekommen). Wir haben vorher alle anderen Trainingsarten durchprobiert, aber einmal ein paar Sekunden nicht aufgepasst und schon hatte er wieder Erfolg.
Richtig angewandt finde ich absolut nichts schlimmes dabei, in Gegenden in denen ordentliches Laufen angesagt ist, hat der Hund (zumindest bei uns) gar keine Chance ins Halti zu rennen.
Das man das Halti nicht an die Schleppleine oder Flexi macht, sollte wohl jedem klar sein, ebenso Zupfen und Rucken sind verboten.
Wichtig finde ich das Abwechseln: Also mal 10 Min. ans Halti und dann wieder Rennen dürfen. Es kostet dem Hund einiges an Konzentration auf die "Beine" des Herrchens zu achten dieses will erstmal geübt werden und es wäre unfair am Anfang stundenlange Spaziergänge mit Halti zu machen, ich denke das würde den Hund ziemlich frustrieren.
Ich bin ja ziemlich grobmotorisch veranlagt und habe das mit den beiden Leinen nicht auf die Reihe bekommen, deshalb haben wir eine spezielle Haltileine. Wobei man die, wenn man das Halti nicht mehr braucht, zur normalen Leine "umrüsten" kann.
So und nun könnt Ihr mich steinigen weil ich das Ding verwende :wink:
LG Melli
-
Hallo,
ich habe einen sehr aufgeregten Jagdhund (Pointer), der trotz aller Übungen (Leckerchen, Quitschen und was ihr sonst ncoh alles angeregt habt), seine ganze Aufmrksamkeit auf das Jagen richtet. Ich führe ihn grds. am Geschirr (frei laufe lassen geht nur im geschlossenem Gelände) aber in der Stadt oder so, führe ich ihm auch am Halti. Ich habe es gelernt damit umzugehen, das verhindert die Gefahr einer Verletzung der HWS. Die Erfahrungen mit dem Halti sind sehr gut, ich nutze es aber nur wenn es nötig ist. Zu Beginn habe ich die Dauer des Tragens immer gesteigert. Mein Hund liebt es nicht, das Halti zu tragen, aber schlimm findet er es auch nicht. Natürlich mache ich alle anderen Erziehungsübungen und Spielchen auch.
Gruß
Nancy
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!