Manchmal liegen meine Nerven blank...

  • Hallo,

    meine älteste Schäferhündin ( 7 Jahre alt) lebt bei mir, seit der 16. Lebenswoche.
    Wir haben ein sehr inniges Verhältnis zueinander, sie ist mein absoluter Seelenhund. Sie gehorcht, jedoch kann sie einen Willen haben, den bricht kein Mensch...

    Bisher hat mich das nie gestört... ich konnte mich immer gut bei Ihr behaupten, doch letzte Woche war selbst ich zum ersten Mal mit meinem Latein am Ende...

    Wir verbrachten ein paar Tage in den Bergen, wo meine Hunde mit dabei waren.
    Mein Mann, meine Kinder und meine Schwiegereltern waren unheimlich genervt von Kimba.

    Tag 1: Jammern, winseln, ein gequietsche vom feinsten. Sobald ich mich nicht mehr bewegte und wir stehen blieben, dabei spielte es keine Rolle, ob ich vor einem Schaufenster stand, oder wir mit dem Schiff fuhren, oder essen waren. (nur am Zimmer war Sie ruhig)
    Ich muß auch sagen, das ich 2 Tage wirklich Geduld hatte. Aber am 3. Tag ist mir auch mal alles zuviel geworden. Meine Familie, samt Schwiegereltern gingen in ein Geschäft und ich hab mit den Hunden draußen gewartet. (Die zweite Hündin, 5 Jahre - ein vorbildliches Verhalten!)
    Jedenfalls fing Kimba erneut an, quietschen, unruhig, und bei nicht Beachtung wurde das ganze eben eine Spur lauter.
    Ich hatte dann echt keine Geduld mehr und schimpfte. Und zwar richtig. RUHE! :mute: Plötzlich war Sie still. Bis alle aus dem Geschäft kamen. So war das dann die restlichen Tage. Sobald Sie und Ich alleine waren, war Sie artig und ruhig. Waren meine Schwiegereltern dabei und meine Familie, ging das wieder los.
    Wie gesagt, nur wenn wir uns nicht mehr fortbewegten, oder eine Pause machten, Kaffee tranken, oder gegessen haben.

    Sie war NICHT gestresst, eher gelangweilt, hatte ich den Eindruck.
    Mir hat der Urlaub an sich sehr gefallen, weil ich eben meine Hunde bei mir hatte, aber ich hätte mir gewünscht, das Kimba einfach mit dem winseln und quitschen aufhört. Wir machten 5 Tage Urlaub und 5 Tage hat Kimba konsequent gewinselt, Rund um die Uhr ...

    Ich würde gerne verstehen, weshalb Sie so ist, kann mir das aber nicht erklären.
    Sie macht das auch wenn ich Sie zu Besuch zu anderen Leuten mitnehme. Weihnachtsmarkt, an den See, egal wohin. Aber nur, wenn noch jemand dabei ist. Sind wir alleine die Hunde und ich) dann ist Ruhe.
    Kann sich das jemand erklären?

  • Ich denke, sie macht das, weil sie gemerkt hat, dass sie dann keine Aufmerksamkeit mehr von dir hat, sobald du nicht mehr mit ihr alleine bist. Sie versucht m.E. durch das Gewinsel deine Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen.

  • Oder sie schiebt Frust, weil sie in der fremden Umgebung patrouillieren will und das vor allem, wenn es um eine ganze Herde Menschen geht, für die sie sich zuständig fühlt?

  • Bist du dir ganz sicher das es kein Stress ist?

    Wie verbringst du sonst den Alltag mit deiner Hündin? Kommt es öfters vor, dass ihr gemeinsam was mit dem Hund unternimmt? Wenn ja wie verhält sie sich sonst in bekannter Umgebung (also bekanntes Gassigebiet u.ä.)? Oder bist du meistens der Alleinunterhalter deiner Hündin?

    Hattest du Möglichkeiten deine Hündin vor solchen recht "langweiligen" Trips auszulasten mit Gassi auf Freilaufgebieten oder wenigstens Wiesen zum Schnüffeln?

    Ich habe hier nämlich eine Weisse Dame die wirklich unheimlich schnell gestresst ist. Sie winselt sich praktisch in Ekstase und ist unglaublich unruhig, egal wie ruhig wir eig. agieren. Besonders schlimm ist es bei meiner Hündin auch wenn: Alle Familienmitglieder da sind, wir etwas unternehmen und sie dabei "Warten" muss, sich nicht bewegen kann...dann dreht sie hohl wie ein Porsche mit angezogener Handbremse :headbash:

    Ein wirkliche Lösung haben wir für das Problem noch nicht. Ausser das wir versuchen bewusst ruhige Phasen zu belohnen und mit ihr kleinschrittig Bleib-Übungen zu meistern, ohne das sie wie unter Strom wartet, wann es wieder losgeht :ugly:

    Ich wünsche gute Nerven und ggf. wäre auch eine Beurteilung durch eine Hundetrainerin nicht schlecht, habe ich auch getan!

    P.S. Mein Rüde bspw. hat die Ruhe weg, das hilft nur leider meiner Hündin 0 :xface:

  • Unser Alltag ist schon so, das ich eigentlich der Alleinunterhalter von den Hunden bin. manchmal übernimmt mein Mann die Abendrunde, aber ansonsten, mache alles ich mit den Hunden.

    In unbekannter Umgebung ist Sie offen auf neues. Sie guckt sich interessiert um und marschiert freudig los. Solange sie halt marschieren darf. :hust:

    In den Urlaubstagen hatten wir sehr viel Bewegung. Es war ja quasi ein Wanderurlaub. Selbst nach dem Höhenaufstieg von 2000 Metern zu den Krimmler Wasserfällen war sie so. Wir waren an dem Tag 2,5 std. nur Bergauf unterwegs und halt auch wieder zurück.
    Doch, schnüffeln und Gassi ohne Leine gab es natürlich auch.


    Weil eben das Wort Hundetrainer fiel...
    Ich kann mich noch daran erinnern, als wir für die BH-Prüfung trainierten, da fing das auch schon an. Immer wenn ich Kimba aus dem Auto holte und zum Platz marschierte. Sie war in solch freudiger Erwartung, das Sie das mit dem laut winseln und Quietschen auch machte, dabei trabt sie auf der stelle und man merkt das Sie voller Vorfreude steckt.

    Der Alltag bei uns: Morgens kurze Löserunde, Füttern, dann Ruhe, weil ich arbeite.
    Wenn ich am späten vormittag zurück komme, gibt es eine große Runde entweder zu Fuß, oder wir fahren mit dem Fahrrad. Danach sind die Hunde im Garten (wir wohnen in einem Dorf, sehr ländlich, mit großem Grund)
    In letzter zeit fuhren wir bei der Hitze täglich schwimmern, an den See. Dort verbrachten wir mehrere Stunden.
    Das bekannte Gassigebiet, da läuft Sie, schnuppert, liest Zeitung sozusagen.
    Sie dreht auf, wenn wir die Straße hochlaufen, (bei uns leben viele Hunde nur hinter dem Gartenzaun um zu kläffen) auch hier war das laute winseln oft zu hören, seit ich Sie konsequent "im Fuß" laufen lasse, macht Sie das nicht mehr.
    Sobald wir auf dem Feld sind, laufen die Hunde ohne Leine, sie sind gehorsam, alles normal.
    Ansonsten unternehmen wir ab und zu Ausflüge in das Einkaufszentrum, Eis essen, ect.

    Also es ist nicht so, das Kimba sowas nicht kennt. Doch, das tut Sie. Ich glaube eher, es hat was mit den Schwiegereltern zu tun.
    Sie macht das Theater auch bei Ihnen im Garten.

    Beispiel: Wir haben bei den Schwiegereltern (wohnen in der gleichen Straße) ein Gartenhaus gebaut. Die Hunde hatte ich dabei. Anfangs ohne Leine, bis Kimba mit dem Nachbarshund hing. Sie mußte dann an die lange Leine (8 Meter) weil Sie einfach nicht im Garten blieb, während meine andere Hündin total unproblematisch frei lief.

    Und es ging los. Jammern, winseln, ... Sie bekam dann die Aufmerksamkeit meiner Schwägerin, Schwiegermutter, ect. wobei Sie dann noch schlimmer jaulte... Kimba ist so ne Draufgängerin, die stets im Mittelpunkt stehen will.

    Ich hab Kimba das verboten, ins Platz gelegt.
    Wo ich dann nur hörte, "Las Sie doch..." Es ist schwierig, weil Kimba sehr wohl merkt, das Sie mir auf der Nase rumtanzen kann, wenn meine Schwiegereltern dabei sind.

    Der Porsche mit angezogener Handbremse :applaus: Ja, dann weißt Du ja auch, was ich meine. So ist das bei uns.
    Aber es ist halt echt nervig.

  • (Die zweite Hündin, 5 Jahre - ein vorbildliches Verhalten!)

    ... während meine andere Hündin total unproblematisch frei lief.

    Es sind zwar nur scheinbar nebensächliche Bemerkungen, aber sie fielen mir gleich ins Auge.
    Kann es vl. sein, dass Du Deine andere Hündin - nicht absichtlich - bevorzugst?
    Dann könnte es durchaus berechtigte, wenn auch nicht von Dir beabsichtigte, Eifersucht sein...

  • Jedenfalls fing Kimba erneut an, quietschen, unruhig, und bei nicht Beachtung wurde das ganze eben eine Spur lauter.

    Ergo hatte sie Erfolg. Warum sollte sie es denn nicht machen...

  • Es sind zwar nur scheinbar nebensächliche Bemerkungen, aber sie fielen mir gleich ins Auge.Kann es vl. sein, dass Du Deine andere Hündin - nicht absichtlich - bevorzugst?
    Dann könnte es durchaus berechtigte, wenn auch nicht von Dir beabsichtigte, Eifersucht sein...

    Eigentlich ist es eher so, daß ich Kimba bevorzuge.
    Sie eifert so und so, egal, ob die andere Hündin (Aika) gebürstet wird, oder gestreichelt.


    Ergo hatte sie Erfolg. Warum sollte sie es denn nicht machen...

    Hm... stimmt.

  • Für mich liest es sich, als warst du lange inkonsequent, hast es laufen lassen und nicht unterbunden - und nun willst du es abstellen.
    Das könnte auch noch klappen - aber nur, wenn du konsequent bist:
    Jedes Quietschen unterbinden mittels Abbruchkommando und, wenn es deine Art ist, mit Leckerli, falls sie ruhig ist. Das Leckerli schleicht man später wieder aus.
    Kann aber einige Wochen/Monate dauern und auch Rückfälle geben, da das Verhalten schon sehr verfestigt ist.
    Ergänzen könntest du das Training mit anderen Übungen zur Impulskontrolle, denn das scheint ja ihr Problem zu sein.

  • Ich würde es ohne Abruchsignal machen, für mich gibt es keinen quietschenden Hund. Kann zwar nervend sein, aber bisher war ich immer sturer und das Problem hatte sich über kurz oder lang erledigt. Abruchsignal ist auch eine Art Aufmerksamkeit und kann sich schnell verbrauchen, wenn es zu oft eingesetzt wird.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!