Grasmilben - Mittel und Vorbeugung
-
-
Also bisher war es bei mir so, dass ich ihn erst mit trockenshampoo sauber gemacht habe (nass baden ist für uns beide ne tortur, er will lieber mit dem wasser spielen), dann spot on drauf und auf die stelle die offen war (meistens schwanz) ne salbe vom tierarzt.
Ne alte tierärztin von ihm hat mir mal gesagt, dass das auch durch ein schwaches imunsystem kommen kann, stimmt das?
Danke werde morgen schnell mal in die stadt und das kokosöl besorgen... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mein Terrier hat ein schwächeres Immunsystem als meine Hündin.
Der Terrier war wegen Giardien in der TK, weil abgemagert und dehydriert, die Hündin hatte nur Durchfall.Die Reaktion auf die Grasmilben ist allergisch.
Mein Terrier hat damit keine Probleme, die "immunstärkere" Hündin kratzt sich wie doof.Jeder Hund ist anders. Und das Immunsystem eben auch.
-
Die Reaktion auf die Grasmilben ist allergisch.
Wie stellst Du Dir das genauer vor ?
-
Hallo...
also beim Menschen reicht wohl Duschen.
Bei den Hunden mache ich immer ne Kernseifenlauge in der Badewanne,nehm dann noch die Seife in die Hand und reibe und schäume richtig die Beine,Bauch und wenn's sein muß noch den Po damit ein.
Mache das dann so alle paar Tage...dann ist Ruhe.
LG -
Also eine allergische Reaktion hab ich bei meinem noch nie wahrgenommen. Auch noch nie gehört dass es das gibt.
Die Milben "fressen" sich ja durch die erste Hautschicht. Da ernähren sie sich vom Blut, Hautschuppen etc. Mein Hund hat dann gelegentlich kahle Stellen und die mit Milben befallene Stelle ist entzündet. Allergisch ist er dagegen nicht, zumal die Milben in unserm Land ja auch keine Krankheiten übertragen.
Hab mich seit gestern ein wenig schlau gemacht über die bösen Dinger.
Also letztendlich, ist es so, dass sie zwar lästig sind und Juckreiz verbreiten, aber sonst nicht schädlich sind.
Das mit dem Seifenwasser ist bei uns schwierig weil er sich nicht baden lässt.
Wir probieren heute wieder Trockenshampoo, Advocate, direktspray von vetconcept und das Kokosöl -
-
Vorbeugend hilft bei uns super das "Ballistol Anti Stich Animal". Muss aber vor jedem Gassi im Herbsgrasmilbengebiet aufgetragen werden.
Zum Abtöten de Milben, wenn sie schon auf dem Hund sind, kann man die betroffenen Hautstellen auch mit Öl betupfen: die Milben können unter Öl nicht atmen und ersticken...
LG Anna
-
Vorbeugend hilft bei uns super das "Ballistol Anti Stich Animal". Muss aber vor jedem Gassi im Herbsgrasmilbengebiet aufgetragen werden.
Zum Abtöten de Milben, wenn sie schon auf dem Hund sind, kann man die betroffenen Hautstellen auch mit Öl betupfen: die Milben können unter Öl nicht atmen und ersticken...
LG Anna
Öl klingt gut, was für Öl? Babyöl oder Kochöl?
-
Rapsöl, Sonnenblumenöl, Olivenöl,...was man eben im Haus hat. Babyöl sollte theoretisch auch gehen. Weiß aber nicht, wie die anderen Inhaltsstoffe (ist ja mehr drin, als nur Öl) die Wirkung beeinflussen...
LG Anna
-
Ja super tipp. Das probier ich nachher auch noch aus wenn ich daheim bin. Das hatte ich noch gar nirgends gelesen/gehört. Danke
LG Tanja -
Rapsöl, Sonnenblumenöl, Olivenöl,...was man eben im Haus hat. Babyöl sollte theoretisch auch gehen. Weiß aber nicht, wie die anderen Inhaltsstoffe (ist ja mehr drin, als nur Öl) die Wirkung beeinflussen...
LG Anna
Anna,
ein Traum. Als ich heim kam, hab ich ihn gebürstet, mit Trockenshampoo gewashen und auf die rote, blutige, entzündete Stelle am Schwanz Olivenöl gemacht. War dann beim Tierarzt. Die haben mir ein Spray mitgegeben das Antibakteriell wirkt für die offene Stelle. Außerdem sollte ich den Schwanz scheren. Zuhause angekommen gesagt getan. Rasierer geschwungen und das Fell weggemacht. Siehe da, die Stelle war null rot, alle orangenen Pünktchen waren weg. Also hilft das Öl tatsächlich...danke danke danke
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!