Hund ja oder nein...
-
-
Hallo zusammen,
unsere Überlegung, Hund ja oder nein, ist nicht über Nacht entstanden. Ich bin mit Hunden groß geworden und hatte selbst auch schon einen labbi, der leider verstorben ist.
Unsere Situation:
4köpfige Familie, Kinder 9 und 1 Jahr(e). Ich aktuell Hausfrau für noch mindestens 9 Monate, danach Teilzeitbeschäftigung ca 8-12.30 Uhr.
Mein Mann arbeitet Schicht.
Wir haben ein Haus mit Garten.Grundsätzlich doch gute Voraussetzungen,oder?
Mein Herz schreit jaaaaa zum Hund. Aber ist es wirklich optimal wenn er dann (natürlich antrainiert) nächstes Jahr ab und an vormittags alleine ist (je nach Schicht meines Mannes)?
Und welche Rasse passt zu uns? Ich würde jederzeit wieder Labrador sagen, aber ich würde meinen Großen auch gern eine gassirunde übernehmen lassen und tendiere daher eher zu einer kleineren Rasse.
Hier im Haus stehen alle dahinter und wollen gerne...Danke schon mal für eure Einschätzungen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Prinzipiell tönen ja die Voraussetzungen schon mal ganz gut
Bezüglich alleine sein gibt es ja da durchaus verschiedene Ansichten... Ich persönlich finde jedoch, dass ein Hund (mit entsprechender Gewöhnungs- und Trainingszeit!) mit gutem Gewissen einen halben Tag alleine gelassen werden kann.
Zu Hund und Kind kann ich nicht viel sagen... Habe ja selbst keine Kinder, aber ich war mal eins & ich liebte unsere Hunde heiss und innig! Ich denke, dass ein Hund ein wertvoller Begleiter und "Lehrmeister" für Kinder sein kann. Fairness, Disziplin, Spass,... So vieles kann man mit Hunden erleben und erlernen und ich möchte meine Kindheit nicht ohne Hunde verbracht haben.
Bezüglich der Rasse stellt sich die Frage: was möchtet ihr denn mit dem Hund tun? Welche Qualitäten stehen im Vordergrund? Was könnt ihr ihm an Auslastung und Bewegung bieten?
Mir persönlich fallen gerade nur so ein: Bolonka Zwetna, Pudel (kenne nur 2, sind beide ziemlich aktiv), Labrador (aber eben eher gross), eventuell auch einen Malteser?
Stöbert euch doch mal durch die Rassen -
Deine Voraussetzungen sprechen klar für ein "Ja."
Wenn der Hund ab nächstem Jahr ab und an mal vormittags alleine ist, sehe ich da kein Problem.
Worauf Ihr Euch aber vielleicht nicht so doll festlegen solltet: Dass Euer "großer" Sohn regelmäßig alleine mit dem Hund unterwegs ist. Da würde ich erstmal gucken, was für Kandidaten sonst noch in Eurer Umgebung rumlaufen und ob Dein Sohn und der Hund tatsächlich in der Lage sind, möglichen Schwierigkeiten aus dem Weg zu gehen. Dazu gehört ja nicht nur ein angemessenen Größenverhältnis.
Ich habe hier auch schon ab und an sehr junge Kinder mit Hunden auf der kleinen Runde gesehen. Das waren immer sehr souveräne Kinder und Hunde, die gut mit allem klarkamen. Das ist aber nicht jedem gegeben ;-) und im Ernstfall ein Risiko, das offenbar von Hundehaftpflichtversicherungen auch nicht abgedeckt ist.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!