Geistiger Muskelkater?

  • Nachdem unser Hund im Urlaiub vorwiegend körperlich gefordert wurde, sind wir jetzt zu Hause wieder mal mit ein bisschen geistiger Arbeit angefangen. Am Mittwoch haben wir mal wieder das beliebte Fressensuchen im Garten veranstaltet, d.h. ich habe die Trockenfutterbrocken versteckt und Herr Hund musste im Gras, unter Steinen, in der Erde etc. suchen. Am Ende haben wir sogar noch Menschensuchen veranstaltet, d.h. einer von uns hat sich versteckt und Hund mußte den Versteckten aufspüren. Hat auch alles gut geklappt und er war mit Feuereifer bei der Sache. Am Donnerstag habe ich das FressenSuchen dann in den Gassigang eingebaut, d.h. wir sind ins Feld und ich habe da die Brocken versteckt. Auch noch große Begeisterung, alles gut. Gestern fand er das dann plötzlich blöd, hatte trotz Hunger null Lust zum Suchen und heute auch nicht. Nicht im Feld und nicht zu Hause. Nicht Fressen suchen und nicht Menschen suchen.

    Langweilig kann doch was nicht so schnell werden, oder? Bislang haben wir auch immer mal Suchspiele gemacht, aber nie so intensiv und andauernd, immer nur vielleicht mal fünf Minuten oder zehn. Dieses Mal war es immer deutlich länger. Gibt es sowas wie "geistigen Muskelkater" - sowas wie totale mentale Überanstrengung und Runterfahrenmüssen der Sinne?

  • Zuerst mal würde ich sagen, das sind nicht in erster Linie Intelligenzspiele, sondern es ist Nasenarbeit. Ja, sehr anspruchsvoll, aber doch was anderes als hochkomplexe Zusammenhänge erschließen müssen o.ä.

    Ich kann mir schon vorstellen, dass es so eine Überforderung ("Muskelkater") gibt. Aber zuerst würde ich mal andere Sachen ausschließen wollen: Ist es vielleicht zu warm? Stand genug Wasser zur freien Verfügung (Nasenarbeit macht sehr durstig, Trofu auch) ?

  • Probier doch mal, Wasser mit nach draußen zu nehmen. Und achte darauf, ob ihm nicht doch die Hitze zusetzt.

  • Vielleichg braucht dein Hund draussen keine Action.

    Vielleicht wird auch allgemein der Anspruch eines " normalen "
    Gassigangs unterschätzt...

    Auch Urlaub ist für einen Hund
    Ja nicht geistig unanstrengend ( weil du was von nur körperlicher Anstrengung erwähntest)

  • Gibt es sowas wie "geistigen Muskelkater" - sowas wie totale mentale Überanstrengung und Runterfahrenmüssen der Sinne?

    Das kenne ich von meinen Hunden.
    Nach dem Urlaub möchten sie nur mal kurz nach Neuigkeiten schnüffeln, und dann wird geschlafen.

    Ein Hundehirn hat die Größe einer Erbse :D und ist mit seiner Kapazität schnell am Ende.
    Es wird immer unterschätzt, wieviel Ruhe Hunde brauchen, um Eindrücke zu verarbeiten.

    Ansonsten: weiter beobachten, vielleicht ist es ja ein medizinisches Problem.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!