Unkontrolliertes Bellen!
-
-
Hallo,
ich habe meine Labbymaus immer unter Kontrolle außer...
...wenn es an der Tür klingelt
...wenn sie etwas Komisches am Fenster, im Garten oder auf der Auffahrt sieht
...wenn ein Hund an unserem Grundstück vorbei gehtDann flippt sie aus, rennt hin, bellt und wenn da z.B. ein Hund ist unterwirft sie sich, wenn sie bei ihm ist. Wenn ich sie dann anspreche, schenkt sie mir einen flüchtigen Blick und bellt dann weiter. Wenn es an der Tür klingelt oder sie etwas sieht bzw. hört, setze ich sie ab und gehe hin und gucke nach. Dann rufe ich sie manchmal zu mir, um zu zeigen, dass alles in Ordnung ist.
KLINGELN:
Ich fände es in Ordnung, wenn sie kontrolliert bellen würde, aber das tut sie nicht. Sie flippt aus und kommt erst zur Ruhe, wenn sie entweder "Hallo" gesagt hat (sie darf mittlerweile Besuch gar nicht mehr begrüßen... Dadurch ist ihre Erwartungshaltung schon etwas heruntergefahren) oder ich sie irgendwo hinsetze, wo sie die Tür nicht sehen kann.
Ich würde ihr gerne Ersatzverhalten beibringen, wie z.B. dass sie zu mir kommt und sich vor mich setzt oder mich antickt, aber ich kriege sie ja nicht zur Ruhe.
Momentan bellt sie an der Tür, ich rufe sie (wenn sie nicht kommt, hole ich sie), ich lege sie in ihr Körbchen im Wohnzimmer (von dort aus kann sie die Tür nicht sehen), ich öffne die Tür, gehe zu ihr, lobe sie (dann bellt sie nicht mehr) usw.
Wenn es an der Tür klingelt und sie z.B. bei mir liegt, sage ich sofort "Warte" und öffne die Tür, dann bellt sie meist nur einmal kurz, um Bescheid zu sagen, aber das ist kontrolliertes Bellen, oder? Also sie bellt, ich verbiete ihr zur Tür zu laufen, sie ist ruhig und wartet.
Ich bin ja aber nicht immer in ihrer Nähe und kann sie nicht immer sofort bremsen...Wenn ich sie erstmal unter Kontrolle habe, bellt sie auch nicht mehr...
Soll ich das so beibehalten oder habt ihr noch andere Tipps?
ETWAS UNGEWOHNTES AUF DEM GRUNDSTÜCK:
Läuft ähnlich ab... Sie bellt, ich bremse sie, lasse sie warten und schaue nach
Sollte ich als Übung öfter mal Dinge in den Garten legen und sie unter Kontrolle bringen? Habt ihr noch Tipps?
HUND ODER KATZE AM GRUNDSTÜCK:
Unser größtes und nervigstes Problem
... Wir gehen los zum Gassi und an der Straße geht ein Hund. Ich bemerke ihn zuerst und bleibe entspannt und schnalze. Sie bekommt ein Leckerli. Der Besitzer ruft seinen Hund, mein Hund fährt herum, sieht den Hund und flippt aus... Sie springt in die Leine, kläfft und knurrt. Als sie das zum ersten Mal bei mir gemacht hat, war sie ohne Leine und ist kläffend hingerannt
. Dort angekommen hat sie sich ohne zu zögern unterworfen und der Besitzer mit dem anderen Hund ist auf unser Grundstück gegangen um mir Lilli entgegen zu bringen. Das war für Lilli in Ordnung
. Jetzt habe ich mir Gedanken gemacht und ein paar Ansätze:Situation: Lilli an der Leine mit mir vor der Haustür, ein Hund geht am Grundstück vorbei
Idee 1: Ich setze Lilli ab, gehe zu dem Hund, begrüße ihn und bitte den Besitzer mit dem Hund, den Hof hoch zu kommen. Lilli muss warten und darf Kontakt aufnehmen, wenn sie entspannt ist
Idee 2: Ich warte ab und bitte den Besitzer, unsere Auffahrt hoch zugehen und da stehen zu bleiben. Wenn Lilli entspannt ich, setze ich sie ab und begrüße den Hund, dann darf sie auch Hallo sagen
Habt ihr noch andere Ideen? Oder Trainingstipps?

- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hallo,
ich finde das "Deckenkommando" in diesen Situationen absolut hilfreich.
Du bringst Lilly mit dem Kommando "auf die Decke" zu ihrer Decke und sie muss so lange liegen bleiben, bis DU das Kommando auflöst.
Trainert wird das wie folgtHund wird auf die Decke geschickt, Du lobst, bleibst aber bei dem Hund stehen, damit er nicht die Decke verlässt.
Wenn da zuverlässig klappt, kannst Du Dich ein Stück entfernen und so den Radius immer größer werden lassen. Das trainerst Du allerdings ohne Ablenkung; die kommt erst dann, wenn Hund zuverlässig auf der Decke liegen bleibt.so kannst Du später in allen Situationen den Hund auf seine Decke schicken und Ruhe ist im Haus
-
Dieses Kommando benutze ich ja auch. Nur dass ich keine Decke, sondern ein Körbchen habe

-
Ok, ob Decke oder Korb ist ja wurscht, aber scheinbar funktioniert das ja noch nicht richtig. Du musst weiter üben, dann klappt das.
wir haben Faro ja noch nicht lange, er ist ein Angsthund und machte auch die Welle, wenn es klingelte. Heute bleibt er ruhig auf seiner Decke liegen, wartet bis der Besuch drin ist und ich das Kommando aufhebe
-
Meine gehen mittlerweile beim Klingeln alleine auf ihren Platz.
Zum Theater bei Hundesichtung lese Dir mal "Zeigen und Benennen" durch.
*Zeigen und Benennen* -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!