2Hund
-
-
Hallo
Ich hätte da mal eine frage....
Meine weiße Schäferhündin ist jetzt 5,5 Monate jung...eine ganz süße und liebe Maus.
Ewentuell ist die Hündin meiner Freundin unabsichtlich Tragend,falls ja würden die Welpen ende mai abgabereif sein.
Shira wäre dann 9 Monate alt.
Ich würde gerne noch einen Welpen aus diesem wurf nehmen,ich weiß das da gerade zu anfangs ziemlich stressig sein kann und bin auch in der lage auch mal getrennt spazieren zu gehen um auch den 2 Hund zu erziehen.
meine Frage ist jetzt....
was ist besser?Hündin zu Hündin...oder Rüde zu Hündin.
Meine Information bis jetzt ist das beides seine vor-und nachteile hat.
ein Päärchen....versteht sich selber sehr gut...sollen dann aber probleme mit anderen Hunden haben,da der rüde seine Hündin vor anderen Rüden beschützen will und umgekehrt.
Hündinen ,gerade mit so geringen Altersabstand konnten sich gegenseitig anzicken....
zu was würdet ihr mir raten?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Guten Morgen,
ich habe ein kastriertes Pärchen, die zueinander absolut traumhaft sind.
Aber es stimmt schon, fremden Rüden gegenüber ist mein Rüde nicht wirklich wohlgesonnen. Solange keiner an seine Hündin geht kein Problem.
Wir haben hier einige Konstellationen hier laufen. Von zwei Rüden zu drei bis vier Hündinnen. Zu funktionieren scheinen sie alle.
Solltest Du ein Pärchen haben wollen, müßtest Du Dir noch überlegen, wen von den beiden willst Du kastrieren lassen??
L.G. Krissi
-
Zitat
Solltest Du ein Pärchen haben wollen, müßtest Du Dir noch überlegen, wen von den beiden willst Du kastrieren lassen??
L.G. Krissi
Muss man das??
Unkastrierte Päarchen können ebenfalls wunderbar funktionieren - unsere sind ein Traumpaar :freude:Ich finde es gibt alle Konstellationen die gut funktionieren und die selben die auch mal nicht hinhauen.
Laß Deinen Wautz am besten auch mit aussuchen :wink: -
Hatte ja eine Rüden und dachte mir, ich mute es ihm ´nicht zu, dass dan ein junger Rüde die Herrschaft übernimmt daher ein Pärchen.
Wenn er heute gehen muss, würde ich, wenn einen Rüden nehmen, immer ein Pärchen, mache ich.
Ronja`s Brüder leben zusammen, auch kenne ich zwei Weibchen, die zusammen sind.
Tine -
Hallo!
Also wir haben zwei Mädels, aber da ist er Altersunterschied größer, das spielt vielleicht auch eine Rolle. Und bei sind kastriert (schon bevor wir sie bekommen haben), das trägt eventuell auch dazu bei. Die beiden verstehen sich wirklich gut.
Liebe Grüße
Lilli -
-
Bei unserem ersten Päärchen es waren zwei Rüden,ein Dackelmix und ein Bernerrüde ging das leider schief und wir mußten den großen unter viel Tränen wieder abgeben.Dann haben wir nach längerem warten eine Bernerhündin geholt, bzw.unser Dackel hat sie sich geholt.Die kleine Maus hatte damals eine kurze leine am Halsband ( ich sehs noch vormir) er schnappte sich die leine und rannte mit ihr was das zeug hielt. Es war nur schön und wir haben sie mitgenommen.Aus Angst würde ich nur noch Päärchenhaltung machen.Denn nochmals einen Hund abgeben zu müßen ,ohje das könnte ich nicht.Wir haben jetzt seid einem Jahr wieder einen Rüden zu unserer Oma geholt und es klappt wunderbar.Vorallendingen hielft sie unheimlich viel bei der Erziehung mit.
-
Wir haben eine 1,5 jahre alte Hündin (Cindy) und einen 4 jahre alten rüden (Sammy). die cindy haben wir aber schon länger. als sammy kam, hat sofort die herrschaft im haus übernommen. cindy ist ihm plötzlich total untergeordnet (obwohl er um einiges kleiner ist als sie). er "beschützt" sie auch vor jedem rüden, greift alles an, was "seiner Cindy" zu nahe kommt.
ich persönlich würde immer 2 hündinnen nehmen. (sammy ist uns zugelaufen, daher konnten wir nicht entscheiden *g*)
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!