Aussie-schöne Beschäftigung ohne Hochpushen?

  • Zitat


    Im Übrigen finde ich die Abgrenzung BC/Aussi sehr interessant. Bei Hundkatzemaus ist derzeit auch sowas. Da wird jedoch der Aussi als eine Art BC Lightversion verkauft.

    Stimmt das oder ist das ein fataler Irrtum?

    Hallo,

    soweit mir bekannt ist, ist der Aussie auf keinen Fall eine Lightversion.
    Beide Rassen sind für sich in meinen Augen zu betrachten.
    Die Rassen an sich haben ihre Vorzüge und ihre eigenen Eigenarten.
    Nur den Aussie kann man auch ohne Schafe halten, wie oft hier schon
    von der Border Fraktion beschrieben kann es passieren das ein
    Border halt alles andere anfängt zu hüten.
    Der Aussie fängt aber bei Unterbeschäftigung an, das Haus und seine
    Inneneinrichtung zu bearbeiten.
    Zum anderen kann es passieren das ein Aussie seinen Kopf versucht
    umzusetzen sobald er merkt das Herrchen oder Frauchen ihm nicht
    gewachsen sind und keine Konsequenz in seiner Erziehung setzen.
    So ein extremes Verhalten habe ich eher weniger von einem Border gelesen.
    Seit wir Sky haben, und sie ist unser dritter Hund, beschäftigen wir uns intensiv mit beiden Rassen.
    Unsere ersten Hunde waren eher Bordermixe und Sky ist durch und
    durch Aussie, sie hat nichts vom Borderverhalten abbekommen.

    Den Aussie allerdings als Lightversion anzupreisen kann ein fataler Fehler
    für interessierte Welpenkäufer sein.
    Wer sich allerdings für diese Rasse interessiert wird mit der Zeit gar
    nicht umhin kommen und sich damit intensiv auseinander zusetzen.

    Wie schon beschrieben, es sind wundervolle Hunde die allerdings nicht von Anfang
    direkt die lieben Familienhunde, nicht jagenden und leicht
    erziehbaren Hunde sind.
    Es mag vielleicht einige Tiere geben die anders sind, das will ich gar nicht
    behaupten. Aber mittlerweile mussten wir feststellen, das der Hauptteil
    der Rasse eine sehr intensive Erziehung in den ersten Monaten wenn nicht
    Jahren benötigt.
    Aber es macht Spaß an seinen Aufgaben zu wachsen und
    die Entwicklung der Kleinen zu beobachten. :wink:

  • Bei Aussie in Not gibts ja auch andere tolle Hunde :!: Nicht nur die zwei tauben Welpen.
    Wie alt darf er denn sein?
    Wollt ihr einen Welpen haben oder schon etwas älter :?: (oder hab ich das irgendwo überlesen?)

  • Hi,
    also als light version hab ich Aussies auch nie gesehen, nur eben als Hunde, die auch ohne Hüten glücklich werden können(wobei 1 oder 2mal die Woche auch hüten drin wär wenn der Hund will).

    Tja, mit dem alter ists so eine Sache...älter als 3 sollt er eigentlich nicht unbedingt sein, ein Welpe hat so seine Vorzüge, weil er noch nicht falsch geprägt wurde und er sich evtl auch mit unseren frettchen anfreunden könnte. Nachteil ist eindeutig das häufigere aber kürzere Gassi gehen und die tatsache, dass man sie noch nicht wirklich belasten (Fahrrad, Agi,...) kann. Nicht falsch verstehen, einen erwachsenen Hund würd ich auch nicht gleich am ersten Tag 30km neben dem Rad herlaufen lassen, aber sie sind halt schon belastbarer.
    Es kommt echt darauf an wie es nach dem Umzug alles ist. VIELLEICHT holen wir uns einen in den Sommersemesterferien, damit wir genug zeit für ihn haben und dann werden wir uns wahrscheinlich danach entscheiden, welche Tiere zu vermitteln sind.
    Wir wissen um die Probleme und Eziehung,usw. sowohl von Welpen als auch von erwachsenen-theoretisch natürlich :wink:

    Mein einziges Problem ist halt, dass ich mir über alles mögliche Gedanken mache und mich auch schonmal dabei erwische, wie ich mir vorstelle wie es in diesem oder jenem Augenblick mit Hund wäre, ich aber echt noch nicht wieß, ob wir uns überhaupt einen holen können-und das macht mich einfach wahnsinnig :freude:

    Vielen, vielen Dank aber nochmal für eure ganze Antworten :gut:
    Wahrscheinlich werd ich euch noch häufiger mal "nerven",
    bis dahin viele Grüße,
    Nadin

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!