• pandorra,

    wie Du schon sagtest, ist das von Hund zu Hund sehr verschieden. Aber wie soll der Hund lernen, sich selbst zu beschäftigen, wenn Du ihm dann ein Spielzeug anbietest?! Ist es nicht das Ziel, dass er sich die weitere Beschäftigung (ohne Dein Zutun) selber sucht?

    Liebe Grüße
    Kathrin

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Hund beisst Dort wird jeder fündig!*


    • Hallo Kathrin!
      Oh. Also will dir nicht widersprechen, will nur verstehen, aber meinst du wirklich dass das nur einem "persönlich" Ruhe bringt? Merlin entspannt sich dann schnell, sogar nach dem wildesten Spiel... Also bringt das doch auch ihm Ruhe? Danach schläft er, oder beschäftigt sich selbst noch etwas, wollte ihm halt nur vor allem in der Anfangszeit helfen herunterzufahren! Mache das ja auch nicht immer, habe aber dennoch das Gefühl, dass er nach einer Knaber und streicheleinlage ausgeglichener wirkt! Und meinst du nicht dass er den unterschied zwischen Spiel und schmusen versteht? Natürlich ist beides Aufmerksamkeit, es ging ja aber auch um ein Spielabbruchsignal, nicht um ein Aufmerksamkeitsabbruchsignal... Hatte noch kein auffälliges Forderndes Verhalten ( ok, aber mit 4 Monaten, kommt ja auch noch einiges auf mich zu ;) ), aber danke für den Hinweis werde darauf achten!
      Liebe Grüße!
      PS: Ah, achso, wegen Selbstbeschäftigung meinst du... also entweder er legt sich dann schlafen, oder sucht sich was zum weiterKnabbern, oder pfrimelt an seinem Kuscheltier, oder.... Also hatte nicht das Gefühl dass er damit Probleme hat, er lässt mich dann aber auch wirklich in Ruhe, hat das schon verstanden, aber wie gesagt, werde acht geben!

    • Das, was Hundi lernen muß, ist die sogenannte Beißhemmung. Im Spiel beißen sich Hunde auch, allerdings tun die sich nicht weh.

      Die Beißhemmung lernt Hundi am Besten im Umgang mit anderen Hunden. Wenn Du der Ersatz für andere Hunde bist, solltest Du, wie schon jemand geschrieben hat, möglichst hoch quieken.

      Ansonsten: zurückbeißen

    • Hallo @JasminuMerlin,

      also, wie schon oben geschrieben, wollte ich Euch damit nicht auf die Füße treten, und es ist auf jeden Fall von dem Charakter des Hundes und des Halters abhängig!

      Aber generell soll doch ein Hund lernen, dass Schluss mit dem Spiel ein SOFORTIGES Ende bedeutet (gerne kann er sich dann auch mit Sachen beschäftigen, die erlaubt sind). Wenn es dann noch sowas wie, wir machen jetzt noch das und das auch noch gibt, wo ist da die Konsequenz, die gerade Welpen und junge Hunde dringend benötigen?! Woran soll er das tatsächliche Ende erkennen?

      Liebe Grüße
      Kathrin

    • [quote="lemoenchen"]Hey ihr,
      naja nun, aber am Strand war es ja WÄHREND des Spiels, ich wollte ja noch gar nicht aufhören..
      Die oberen Reißzähne vorne gehen bis unten in die Lefzen rein, also lang genug für Bleibende, oder?

      Auch wenn es während des Spiels ist, Du musst ihm beibringen, was er darf und was er nicht darf. Dann musst Du klare Ansagen machen, was Du von ihm willst, damit er es verstehen kann. Wenn er zu wild wird, musst Du ihm verständlich machen, dass das nicht in Ordnung ist, weil er Dir ja weh tut. Wenn Du dann weiterspielst weiß er doch nicht, was er falsch gemacht hat.

    • Hallo Kathrin!
      Nein, fühl mir doch nicht auf die Füße getreten, Kritik ist hilfreich und ich will doch lernen!
      Ja, ich verstehe was du meinst, aber ich dachte wirklich, dass hundi den Unterschied zwischen Spiel und ruhigem schmusen versteht! Werde das also nochmal überdenken und Hundetrainer nachfragen, denn er braucht ja dieses runterfahren mitlerweile nichtmehr und meine ultimative Schmusestunde einfach an anderer Stelle einfügen! :knuddel:
      Liene Grüße
      Jasmin und Knutschkugel Merlin

    • Zitat

      Hundetrainer fragen

      Hallo Jasmin und Knutschkugel Merlin,

      das ist auf jeden Fall eine gute Idee, zumal der auch besser Eure Situation beurteilen kann als ein Threat im Forum. Ich wollte halt auch nur sagen, dass Hunde durchaus gerne die Aufmerksamkeit auf sich fokusieren, und man gerade bei Welpen und Junghunden aufmerksam sein sollte, inwieweit man da nachgiebt (denn es könnte durchaus zu einem ausgewachsenen Problemchen werden :wink:).

      Liebe Grüße
      Kathrin und Zazie in Berlin

    • Zitat

      Die oberen Reißzähne vorne gehen bis unten in die Lefzen rein, also lang genug für Bleibende, oder?

      Ja, genug für Bleibende :wink:. Ist das Dein erster Hund?

      Liebe Grüße
      Kathrin

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!