
Das Gartenjahr
-
Gast82800 -
14. Juli 2015 um 11:58 -
Geschlossen
-
-
Hab jetzt grad im Regen die letzten 4kg (für uns, der Rest bleibt hängen) Johannisbeeren
und das letzte Kilo Himbeeren
geerntet.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Dieses Jahr war echt viel Ertrag., nachdem ich die Büsche letztes Jahr mal fachgerecht zurückgeschnitten habe.. Sonst hab ich immer hier und mal da was zurückgeschnitten.. Zumindest bei den Johannisbeeren. Sommerhimbeeren bekommen von mir immer den richtigen Schnitt
Stachelbeeren habe ich mal wieder vergessen/verpasst. Ist eh nicht so meins. Steht seit 10 Jahren und vllt 1x geerntet. Zeit für ihn zu gehen - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich hab jetzt nach der Schneckeninvasion.... Ohrenkneifer...überall. Mittlerweile auch drinnen. Im Bett auf der Couch und über die Arbeitsplätze rennen
-
Ich hab jetzt nach der Schneckeninvasion.... Ohrenkneifer...überall. Mittlerweile auch drinnen. Im Bett auf der Couch und über die Arbeitsplätze rennen
Die haben wir dies Jahr auch ganz viel. Tun aber nix
Kannst im Garten umgekehrte Blumentöpfe mit Stroh hinstellen. Mit glück ziehen sie dort ein -
Ich find sie auch nicht schlimm, aber es reicht mir, wenn ich mir mein Bett mit Mann und Suri teilen muss...und bald noch Welpe. Da ist dann der Platz begrenzt.
Ich Versuch es mal mit den Tontöpfen. Ansonsten kann Suri sich ja auch stundenlang mit denen beschäftigen.
-
Lavendelsirup? Aus ganz einfachem Lavendel?
Ich habe ganz viel Lavendel im Garten und noch ein Lavendelstämmchen als Gewürzstamm gekauft. Wo ist da bitte der Unterschied? Ich vermute fast, dass man jeden Lavendel irgendwie nicht nur für ein Mottenkissen verwenden kann.Wofür verwendest Du den Lavendelsirup? Und wie hast Du ihn hergestellt... ui... bin ich neugierig.
-
-
Spoiler anzeigen
Hab jetzt grad im Regen die letzten 4kg (für uns, der Rest bleibt hängen) Johannisbeeren
und das letzte Kilo Himbeeren
geerntet.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Dieses Jahr war echt viel Ertrag., nachdem ich die Büsche letztes Jahr mal fachgerecht zurückgeschnitten habe.. Sonst hab ich immer hier und mal da was zurückgeschnitten.. Zumindest bei den Johannisbeeren. Sommerhimbeeren bekommen von mir immer den richtigen Schnitt
Stachelbeeren habe ich mal wieder vergessen/verpasst. Ist eh nicht so meins. Steht seit 10 Jahren und vllt 1x geerntet. Zeit für ihn zu gehenIch habe dieses Jahr auch zum ersten Mal die Johannisbeeren nach der Ernte zurückgeschnitten. Mal sehen, wie es sich auf das nächste Jahr auswirken wird.
Was meinst Du mit dem "Schnitt bei den Sommerhimbeeren"? Ich dachte mir, sobald ich die Himbeeren geerntet habe, werden sie radikal bis auf 10cm über dem Boden abgeschnitten. -
Alles bis unten hin macht man eigentlich nur bei Herbsthimbeeren.
Bei Sommerhimbeeren werden nur die abgeernteten 2-Jährigen Ruten bodennah geschnitten, da sie nur an 2-Jährigen Ruten tragen. Die Triebe die neu gekommen sind über das Jahr lässt man für die nächste Saison stehen. -
Danke für die Erklärung! Das heißt, die "Sommerhimbeeren" sind, die die ich jetzt eigentlich schon hätte ernten können. Und alles, was man erst in Richtung August/September ernten kann, sind dann die Herbsthimbeeren?
-
Ja, Sommerhimbeeren sind die bis Juli und die Herbstigen ab August bis Oktober.. Im Spätherbst werden sie dann bodennah zurückgeschnitten, da diese nur an einjährigen Trieben tragen...
-
Lavendelsirup? Aus ganz einfachem Lavendel?
Ich habe ganz viel Lavendel im Garten und noch ein Lavendelstämmchen als Gewürzstamm gekauft. Wo ist da bitte der Unterschied? Ich vermute fast, dass man jeden Lavendel irgendwie nicht nur für ein Mottenkissen verwenden kann.Wofür verwendest Du den Lavendelsirup? Und wie hast Du ihn hergestellt... ui... bin ich neugierig.
Ich hab den dieses Jahr auch zum ersten Mal gemacht, auf Empfehlung.
Ist ganz einfach, Ein Liter Wasser und 800g Zucker, ein paar Spritzer Zitrone 10 Minuten köcheln.
Dann Lavendelblüten rein (etwa 8-10 EL) und über Nacht ziehen lassen, absieben - fertig.
Kann über Eis, ins Wasser, in Sekt... wohl auch in Kuchen.
Mir schmeckt er bisher super. Hab aber nur in Wasser getestet
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!