Das Gartenjahr

  • Unser Kirschlorbeer vorn am Eingang wird immer kurz nach der Blüte geschnitten, dann sind alle potentiellen Fruchtstände weg. Ein paar Blüten legt er manchmal noch nach, die schneide ich dann mit der Schere ab. (Ich finde auch, das Ding stinkt und hätte hin gern weg, aber mein Mann drapiert da immer Lichternetze zur Weihnachtszeit und darum muss er bleiben )

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Das Gartenjahr* Dort wird jeder fündig!


    • Unser Kirschlorbeer vorn am Eingang wird immer kurz nach der Blüte geschnitten, dann sind alle potentiellen Fruchtstände weg.

      Ich schneid meine immer kurz nach der Blüte und dieses Jahr hab ich die schon zweimal geschnitten. Trotzdem hängen die Dinger grad voll Beeren. Bleibt nichts übrig als alle Beeren einzeln rauszuschneiden. :( :

    • ich liebe meinen Kirschlorbeer. Der ist wenigstens auch im Winter schön grün.
      Meine Hunde mögen ihn nicht (weder zum fressen, GsD... aber sie hassen ihn, da er immer blickdicht ist :ugly: )

    • Hm, ich hatte im Kopf, dass vom Kirdchlorbeer alles giftig ist, nicht nur die Beeren?


      Unser Hund würde wohl nicht dran gehen, aber der Lorbeer im Garten kommt auf jeden Fall weg. Nimmt eh zu viel Platz weg, und ich will es nicht riskieren, dass Candie doch mal dran knabbert.

    • Wenn hier die Schnecken überhand nehmen, gibts Bierfallen.
      Den Kirschlorbeer hatten wir am alten Haus auch,bin ich froh, dass wir das Haus gewechselt haben :D . Die haben letztes Jahr schön fleissig geblüht und Beeren gehabt. Da unsere Hunde alles spachteln, hieß es schneiden. Eine Heidenarbeit bei über 50 Kirschlorbeer! :flucht: . Jetzt am neuen Haus haben wir alles schön bienenfreundlich, hummelfreundlich, schmetterlingsfreundlich angepflanzt und nur Pflanzen genommen, die für Hunde und Katzen ungiftig sind. Erforderte zwar etwas Lesearbeit und lange Gespräche mit der Gärtnerei, aber es hat sich super gelohnt!!! Da wir ein riesiges Grundstück haben (über 3000qm), haben wir ein komplettes Stück wilde Wiese gesät. Dort haben wir auch kleine "unordentliche " Ecken, wo sich viel Getier drüber freut.
      OT: da der Vorbesitzer des Hauses jahrzehntelang Streunerkatzen gefüttert hat, haben wir getüftelt, wie wir diese weiter füttern können, ohne dass unsere Katzen uns die Kündigung einreichen und sicher für die Streuner, da unsere 3 Schäfis alle fremden Katzen jagen :( . Problemlösung stellt ein altes Hühnerhaus dar, welches eine niedliche Hühnerhaustür hat, so groß wie eine Katzenklappe. Steht auch ziemlich außen am Grundstück, sodass die Streuner wunderbar ungestört futtern und schlafen können :D . Gab eine kleine Diskussion mit meinem Göga, der eigentlich schon Gartengeräte ins Hühnerhaus geräumt hatte....die habe ich umgeräumt und ein Katzenhaus draus gemacht :hurra: . Er war aber nur ganz kurz knatschig :lol: . Jetzt gehts weiter mit Katzen "untersuchen". Leider sind 2 dabei, die sich gar nicht anfassen lassen. Ich hoffe nur, es ist keine unkastrierte Katzendame dabei :headbash: . Der Rest sind kastrierte und 2 unkastrierte Kater.

    • So ich traue mich mal und zeige euch meine Projekte:


      Alles noch nicht ganz fertig, aber die ersten anstrengenden Schritte sind getan.


      Die Hecke, die wir im Februar 2016 bei Schnee gepflanzt haben.
      Sie hat es überlebt und wächst.
      Momentan jäte ich nur Unkraut dazwischen damit es ordentlich aussieht und bald wird sie zurück gestutzt damit sie hoffentlich schön dicht wächst.


      Rasen mäht mein Mann :D



      Schandfleck Nr 1
      Der rechte Vorgarten.
      Jetzt mit Rosen an der Haustüre :cuinlove: und die ganzen Beet Einfassungen und Wege im Vorgarten wurden entfernt, Muttererde kam drauf, Bode wurde begradigt und Rasen eingesät.



      Schandfleck Nr 2
      Der linke Vorgarten.
      Überwuchert mit Tulpen, Unkraut, Moos, Löwenzahn und altem Efeu...
      In harter Arbeit flog jetzt fast alles raus und ich habe die gesamte Erde von diesen bekloppten Blumenzwiebeln befreit, ein Erdbeer/Himbeer-Beet angelegt, Dekoriert, zwei Flamingo Weiden gesetzt und der übrige Rasen wurde gemäht.





      Was noch folgt:


      Lavendel pflanzen, Löwenzahn aus dem Gras rupfen und zum Teil neu einsäen, und noch mehr Kies verteilen sobald der Lavendel drin ist und noch etwas einpflanzen bei meinen Erdbeeren.

    • In harter Arbeit flog jetzt fast alles raus und ich habe die gesamte Erde von diesen bekloppten Blumenzwiebeln befreit, ein Erdbeer/Himbeer-Beet angelegt, Dekoriert, zwei Flamingo Weiden gesetzt und der übrige Rasen wurde gemäht.

      Ich habe mal wieder zwei Mal lesen müssen... ich las nämlich...


      ...." ein Erdbeer/Himmelbett ... " :lepra:

    • Ich habe mal wieder zwei Mal lesen müssen... ich las nämlich...
      ...." ein Erdbeer/Himmelbett ... " :lepra:

      :lol: Und ich hab vorher statt begradigt, "begnadigt" gelesen. :lachtot: Manchmal hilft ne neue Brille!

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!