Warum gibt es sooo viele Hunde?
-
-
Zitat
Hi,
da wir schon seit ca. 20 Jahren Hunde haben, liegt es wohl weniger daran.
Gruß Nadin
Ich habe dich mit meinen Ansichten auch nicht persönlich
angesprochen, vielmehr habe ich sie verallgemeinert.Grüße, Islay :balloon:
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hi,
mehr Hunde
Liegt es vielleicht nur daran, dass einem selbst jeder Hund
auffällt weil man/frau selbst einen Hund hat?Mir geht es für lange Zeit immer so, wenn ich mal ein neues
Auto gekauft habe...plötzlich gib es Massen dieses Typs.Nach meinen zurückliegenden hundelosen Jahren, viel mir die
"große" Population der Hunde erst auf, nachdem ich selbst
wieder Herrchen geworden war.Grüße, Islay
***********
****
*******
Dem schließe ich mich voll und ganz an. Nicht nur bei Autos und Hunden ist das so, auch bei Kindern (u.vielen anderen Dingen auch).
-
Hi,
heute habe ich einen Artikel bei uns in der Zeitung gefunden, Betreff der Haustierzahlen:
"Es leben 7,5 Millionen Katzen in 15,4% der Haushalte (Anstieg seit 2003: 2,7%. Die Hundepopulation stieg um 6% auf 5,3 Millionen in 13,4% der Haushalte. Die Zahl der der Kleintiere stieg um 3,3% auf 6,1 Millionen.
Dagegen sank die Anzahl der Ziervögel um 8,7% auf 4,2 Millionen."
(aus der Offenbach Post vom 29.April 05)Also habe ich mich doch nicht getäuscht und die Anzahl der Hunde ist doch angestiegen.
Übrigen scheint die Single Theorie nicht ganz hinzuhauen, denn weiterhin steht in dem Artikel:
"43% der Haustiere leben in 3 und mehr Personenhaushalten, 33% in 2 Personenhaushalten und 24% bei Alleinstehenden. Diese Zahlen sollen sich in den letzten Jahren kaum geändert haben."
Gruß Nadine
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!