Für die Leseratten- Der Bücherthread

  • Den Ishiguro fand ich klasse. Genauso den „Namen der Rose“ - da gibts von Eco Schwereres. Und klar: „Wer die Nachtigall stört“ ist ein Klassiker. Sollte man gelesen haben. Ist - wie der sehr gut umgesetzte Film - melancholisch, aber voller Hoffnung.

    LG Nicole

  • Hier interessierte sich doch jemand für "Wenn Futter krank macht".

    Meine Meinung:
    Gute Einführung ins Thema.
    Unterschied Allergie/Unverträglichkeit.
    Abgrenzung FM-Allergie/Atopie.
    Ausschlussdiät.
    Einigermaßen leicht verständlich.
    Wer hier im DF rumgelesen hat, erfährt aber nicht viel Neues.


    @Teetrinkerin
    Ich würde den Eco nehmen.
    Wenn man sich eingelesen hat, flutscht der. ;)

  • So...ich nehme mir jetzt 'Winterhonig' von Daniela Ohms aus dem Regal. Das Buch hat überall Spitzenbewertungen und alles andere von der Autorin liebte ich ja bis jetzt.
    Diesmal hat sie sich einem ernsteren Thema zugewandt, das Buch basiert wohl auf den Erzählungen ihrer Großmutter. Ich bin saugespannt und hoffe es gefällt. :xmas_popcorn:

  • Voll die einheitlichen Empfehlungen ;) Hab ich so eine schwere Kost zur Auswahl gestellt?

    In "Der Name der Rose" habe ich kurz reingelesen, find ich ok zum lesen. Über die lateinischen Wörter lese ich einfach hinweg. :hust: Ishiguro würde ich auch reizen, aber der soll ja doch etwas ans Gemüt gehen, oder?

    O.k. Lee und Mitchell fallen weg, "wer die Nachtigall stört" weil es vermutlich zu sehr beschäftigt und "vom Winde verweht" weil vermutlich kitschig.

    In der engeren Auswahl sind jetzt auf jeden Fall noch:

    - Unterleuten von Juli Zeh
    - Der Name der Rose von Umberto Eco
    - Was vom Tage übrig blieb von Kazuo Ishiguro
    - Eine treue Frau von Jane Gardam
    - Die Gestirne von Eleanor Catton

    Ich hätte Quebert genommen, nicht überaus bedrückend (Krimi halt), aber spannend und unterhält.

    Ist aber nicht eigentlich die Nachtigall der Vorgänger vom Wächter?

  • Ich habe gestern Abend gar nicht mehr gelesen - ich war zu unentschlossen. :ops: :lol: Und die Nacht habe ich auch zum Schlafen genutzt. :ugly:

    Da es mich irgendwie zum Eco zog, habe ich heute morgen begonnen zu lesen (habe ihn ja gestern schon kurz angelesen). Bisher erfordert es schon Aufmerksamkeit beim Lesen, aber ich bin ja erst noch ganz am Anfang und ihr habt ja geschrieben, dass es nach dem Einlesen gut läuft.

    @Monstertier
    "Gehe hin, stelle einen Wächter" gilt als Erstentwurf, sozusagen als Vorfassung zu "Wer die Nachtigall stört". Dieser Erstentwurf wurde damals von den Verlagen abgelehnt, weswegen dann die Nachtigall entstand.
    Eigentlich hätte der Wächter gar nicht erscheinen sollen und die Umstände der Veröffentlichung sind recht umstritten, da die Autorin zum Veröffentlichungstermin schon schwer gezeichnet war von einem Schlaganfall und es bezweifelt wird, dass sie noch die Entscheidung treffen konnte.
    Ich habe bisher nur der Wächter gelesen, mir dann aber die Nachtigall gekauft, zum einen, weil mir schon der Wächter gut gefallen hat und zum anderen, weil vielfach zu lesen ist, dass die Nachtigall noch besser sein soll.

  • Ich bin immer zu langsam für diesen Thread (nicht nur für diesen, aber hier ganz besonders |) ), würde mich aber trotzdem gern für den Hörbuch-Stick anstellen, wenn ich darf. Darf ich?

  • Gerade entdeckt.
    Das Meer von Wolfram Fleischhauer.

    Ich habe "Schweigend steht der Wald" von ihm gelesen und mochte es sehr, obwohl die Auflösung etwas konstruiert war. Der Erzählstil und die Atmosphäre des Buches gefielen mir aber sehr gut. Von daher werde ich mir "Das Meer" sicher auch noch zulegen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!