Für die Leseratten- Der Bücherthread

  • Hab von nem Kollegen das Buch " Das Alphabet-Haus" von Adler Olsen geliehen bekommen. Kennt das wer? Lohnt es sich?

    Kann mich nur anschließen, hab mich sehr gequält. War echt enttäuscht.


    Seine andere Reihe mag ich auch, wobei ich finde, dass die Qualität da stark nachgelassen hat, findet das zufällig noch wer?


    Ich lese gerade das neue von Charlotte Link. Von ihr werde ich selten enttäuscht. Bin jetzt auf Seite 240, spannend!


    Habe dafür erstmal den neuen Kluftinger weggelegt, der echt mal wieder sehr sehr seeeeeehr, langatmig ist. Ich hasse mich dafür, dass ich Reihen niemals nie unterbrechen kann. Und so kommt es, dass ich mich einmal im Jahr durch den neuen Kluftinger quäle :D

  • Hab von nem Kollegen das Buch " Das Alphabet-Haus" von Adler Olsen geliehen bekommen. Kennt das wer? Lohnt es sich?

    Ich habs wirklich gerne gelesen und fand die Story schon sehr interessant. Und bin sogar am Überlegen, es nochmal zu lesen.


    Wie unterschiedlich das jeder hier sieht, Wahnsinn.


  • Habe dafür erstmal den neuen Kluftinger weggelegt, der echt mal wieder sehr sehr seeeeeehr, langatmig ist. Ich hasse mich dafür, dass ich Reihen niemals nie unterbrechen kann. Und so kommt es, dass ich mich einmal im Jahr durch den neuen Kluftinger quäle :D

    Aber der neue Kluftinger ist doch keiner- also die Herren Klüpfel/Kobr haben doch mal etwas ganz anderes geschrieben (In der ersten Reihe sieht man das Meer- oder so?)
    Ich fand den letzten Klufti klasse, aber so ganz neu ist der nicht, oder was hab ich da verpasst?
    zu Hülf!

  • Ich liebe ja die "Krimis" von Rita Falk. Kann man mal eben so weglesen und sind immer lustig.
    Mit Adler Olsen konnte ich mich irgendwie nie anfreunden, obwohl ein guter Freund mir die immer wieder empfiehlt :ka:

  • Rita Falk habe ich auch mal beobachtet, hatte aber Angst, dass ich in etwa das gleiche Problem kriege wie bei Kluftinger?


    Wer ist denn hier Kluftinger-Leser? Findet ihr nicht, dass der Witz irgendwie verloren gegangen ist? Immer und immmmmmer wieder kommt die Leier mit dem Arzt und dem "ich kann nicht mit Technik" von Kluftinger. Im Wechsel mit der Nummer der Schwiegertochter und den japanischen Eltern.


  • Ich hab`den Fehler gemacht und mal einen Kluftinger-Film sehen wollen und obwohl ich Herbert Knaup sonst echt mag hat mir das irgendwie nicht zugesagt.
    Vielleicht sollte ich es dann mal mit einem Kluftinger-Buch versuchen (aber erst, wenn ich die neue Rita Falk gelesen habe :smile: )

  • Ich habe ein Buch von Frau Falk gelesen und mich gegen den Kauf weiterer entschieden. Zu albern, aber eben nicht witzig.


    Beim Klufti ist es mMn so, dass die erste 5 Bände wirklich richtig gut waren, danach ließen die Autoren nach, da war etwas die Luft raus.
    trotzdem lese ich jeden neuen Band- und eben den letzten (Blaubart- hieß er nicht so? Wenn man so rasend viel liest, gehen einem Titel verloren, sorry...), den mochte ich auch wieder.


    Die zwei Verfilmungen der Kluftis mit Herrn Knaup habe ich gerne gesehen.


    Die immer gleiche Masche gibt es ja bei vielen Autoren ( ich ertrage zB Donna Leon schon seit Jahren nicht mehr), es geht ums Variieren.
    Liest man nicht gerne von alten Bekannten? :smile:


    Wie schön und anregend, dass die Geschmäcker der Püblikümer so verschieden sind, sonst könnten wir uns gar nicht unterhalten! :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!