Für die Leseratten- Der Bücherthread

  • @Brauni2012: Geht es los für mich? Schicke dir noch heute Abend eine PN und bin schon sehr gespannt. :D

    Schreibst du im DF-Challenge-Thread noch ein Fazit?

    Japp, es geht los.

    Ich habe es in der Challenge schon platziert.
    Das Fazit hatte ich hier geschrieben.

  • Ich habe "Anne auf Green Gables" beendet. Ein herzerwärmendes Buch, ohne kitschig zu sein. Sehr berührend, mit vielen emotionalen Momenten und einfach nur wunderbar. Ich habe dieses Waisenkind sehr gerne auf ihrem Weg zum erwaschen werden begleitet - wie aus diesem Mädchen, dass schon in jungen Jahren so viel erlebt hat, so viel Zurückweisung und dennoch sich ein sonniges, tapferes Gemüt bewahrt hat. Dieses Buch ist wirklich eine große Lesefreude und das nächste Buch wird es schwer haben, daneben bestehen zu können.

    Kennt jemand die Folge-Romane von Anne auf Green Gables? Da scheint es ja eine ganze Reihe zu geben.

    Yes Anne of Green Gables ♡ Habe allerdings nur das erste Buch gelesen, nicht die ganze Reihe. Kennst du auch die Netflix Serie?

  • Noch inhaltlich dazu:

    Spoiler anzeigen

    ich muss sagen, dass mich diese psychologisch gut geschilderte, absolut furchtbare Beziehung zwischen der Mutter- die mir gleichzeitig sehr leid tat- und Mikael wirklich verstört hat. Deswegen sah ich da wenig Hoffnung, wenn auch das total offene Ende diese suggeriert.
    Heftig einfach- dennoch ein tolles Buch.

  • Da ich wirklich mal Ruhe im Kopf brauche, bestelle ich mir
    Jaccottet, Der Pilger und sein Kelch

    Eine Kunstbetrachtung über das Werk des Italieners Giorgio Morandi, dessen stille Kunst ich mag.
    Ein schmales Buch, eine Kundin hatte es bestellt, es gefiel mir schon äußerlich.

    bis dahin aber, es lebe die Vielfalt, ein sehr guter Psychothriller:
    Deborah Bee, Nachts, wenn mein Mörder kommt.

    Hat was, guter Plot.

  • Bis 'Birk' bei mir ankommt, nutze ich die Zeit, einen Klassiker zu lesen, der so lange hinten im Bücherregal bei mir steht, dass die Seiten schon gelb sind und alles etwas muffig riecht: Onkel Toms Hütte (H. Beecher Stowe). Ob ich es jemals gelesen habe, weiß ich nicht mehr.

    Dazu gibt es ab morgen 'Grabesgrün' von Tana French. Passt nicht zusammen, aber das macht nichts... :smile:

  • Onkel Toms Hütte (H. Beecher Stowe). Ob ich es jemals gelesen habe, weiß ich nicht mehr.

    Ein Lieblingsbuch meiner Kindheit, habe es aber danach nie wieder gelesen. Wäre vermutlich eine interessante Erfahrung.

    Dazu gibt es ab morgen 'Grabesgrün' von Tana French. Passt nicht zusammen, aber das macht nichts...

    sach ich doch...Vielfalt...ist doch toll. ;)

  • Oh, ok, mMn ist es ein Meisterwerk.

    Das ist es, meine Liebe, und für den Tipp werde ich Dir ewig dankbar sein!

    Den Philip Roth habe ich heute beendet.
    Die erste Hälfte war öde. Der Protagonist tot und in der Rückschau ein Unsympath erster Güte.
    In der zweiten Hälfte dann die zunehmende Einsicht in die eigene Vergänglichkeit und die Unwiederbringlichkeit verpasster Gelegenheiten.
    Ein altersweises Buch.

    Nun auf dem Nachttisch "Die Geschichte der Bienen".
    Die ersten Seiten haben mir gefallen. Ein eher nüchterner Stil.
    Ökologische Themen interessieren mich immer, machen mich aber meistens traurig, weil es da kein "Zurück" gibt.

  • Jaccottets Buch heißt, hatte mich vertan:
    Der Pilger und seine Schale. Bin sehr gespannt darauf.


    Den Philip Roth habe ich heute beendet.

    Du hattest das mit dem Nobelpreis, glaub ich, eingebracht.
    es geht da ja ums Gesamtwerk, und da hab ich einfach für mich festgestellt, dass das schon ganz beeindruckend ist.
    Wie geschrieben. die Entlarvung der Mittelschicht.

    Klar, Roth ist ein Erotomane, das mag ich auch wirklich nicht, aber zB
    "Krieg gegen Amerika", dieser Roman über Charles Lindbergh ist grandios.


    Die ersten Seiten haben mir gefallen. Ein eher nüchterner Stil.
    Ökologische Themen interessieren mich immer, machen mich aber meistens traurig, weil es da kein "Zurück" gibt.

    Das macht sie klar, zwischendurch wirds auch mal gefühlig, das wird Dir dann vielleicht nicht so gefallen- aber insgesamt schon sehr gut.

    Geht ja auch immer darum, Themen rüberzubringen, die komplex sind, wichtig auch, und den Leser zu bewegen, dranzubleibenund nachzudenken.

    Diese naive Hoffnung hab ich einfach. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!