Für die Leseratten- Der Bücherthread
-
Sternenwolf -
5. Juli 2015 um 17:25 -
Geschlossen
-
-
Kann mir jemand was zu dem Werken von Johannes Mario Simmel sagen?
Ich habe ein Buch von ihm (Die im Dunkeln sieht man nicht) vor dem Müll gerettet.
Lohnt es sich etwas von ihm zu lesen? - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Für die Leseratten- Der Bücherthread*
Dort wird jeder fündig!-
-
Johannes Mario Simmel
Dass der Name nochmal fällt...lustig.
Ich erinne mich, dass meine Eltern seine Bücher verschlungen haben. Das sind so eine Art Reißer, also viel Drama, Verbrechen, Sex, sehr süffig runterzulesen. Immer irgend ein aufregendes Thema, Drogen, Pharmaindustrie, was weiß ich.Mir hat tatsächlich:
"Es muss nicht immer Kaviar sein" ganz gut gefallen, das ist ein ganz frühes Buch von ihm.Den Autor kann man schlecht vergleichen, ich glaube, heute würde das niemanden mehr vom Hocker hauen, aber so in den 70/80er Jahren waren das Bestseller.
Er war auch ungeheuer produktiv. -
Und man findet immer wieder in Bücherschränken etc. haufenweise Bücher von ihm. Ich glaube, ich habe hier und nach dem Ausmisten von den Büchern von dem Opa meines Freundes auch zig Werke von ihm hier stehen. Falls er dir also gefällt, ich hätte da was abzugeben, @Brauni2012

-
Mein erster Simmel war "Es muss nicht immer Kaviar sein". Den fand ich mit knapp 20 richtig toll und hab mich gefreut, dass es vom gleichen Autor noch sooo viele weitere Romane gibt. Nachdem ich dann insgesamt 5 weitere spätestens in der Mitte weggelegt habe (die sich übrigens alle sehr stark ähnelten), hab ich beschlossen, dass "Es muss nicht immer Kaviar sein" wohl ein Ausrutscher von Simmel war.

Müsste es aus Spaß nochmal lesen und gucken, ob ich noch Freude daran habe oder zumindest erkennen kann, was mir damals so gut gefallen hat.
Und vielleicht einige Rezepte wiederentdecken. 
Viele Grüße
SanneSu
-
Und vielleicht einige Rezepte wiederentdecken.
Stimmt ja
...das war wirklich ein lesenswerter Titel, Nachkriegszeit, wurde auch sehr hübsch verfilmt. (Mit Helmut Lohner glaub ich, den kennt auch kein Mensch mehr
).Ansonsten genau, wie Du schreibst: sehr austauschbar, und diese "brüllenden" Cover, grusel.
-
-
Ok... das klingt ja nun eher durchwachsen was ihr so schreibt.
Mmh... zudem habe ich noch eine Rezension bei Amazon gesehen, in der steht, dass man genau für mein Buch auch die anderen gelesen haben sollte....Mal schauen, evtl gebe ich doch in den Bücherschrank bei uns auf der Arbeit.
Außer hier hätte jemand Interesse.. gern melden.
-
dass man genau für mein Buch auch die anderen gelesen haben sollte....
Nur meine Meinung: das würde ich lassen, das ist Zeitverschwendung. Lies den einen,
dann kennst Du die Schreibe und kannst entscheiden. -
Ich habe mir heute endlich eine kleine Großartigkeit geleistet... die gesammelten Werke von Rainer Maria Rilke. Mein Lieblingsdichter.

-
Ich bin zurzeit wider einmal auf der Suche nach neuen Büchern. In meinem Bücherregal ist schon alles mehrfach gelesen und auch auf dem Tolino findet sich nichts neues, und da dachte ich mir, villeicht könnt ihr mir die ein oder andere Geschichte entpfehlen.
Vom Büchergeschmack her bin ich Fantasy Leser, aber auch Jugendbuch-Klassiker faszinieren mich immer wieder aufs neue. Bücher und Buchreihen die ich bereits gelesen habe und die mir gefallen haben sind:aus dem Bereich Fantasy.
Eragon (War mein erstes richtiges Buch das ich gelesen habe.)
Das Lied von Eis und Feuer
Splitterwelten
Die Feuerreiter seiner Majestät
So zimlich alle Elfenromane von Bernhard Hennen.
Der Hobbit.
Narnia. (ist schon ewigs her, hab die Bücher leider nicht selbst)
Die Tintentrilogie
His Dark Materials (Goldener Kompass und so)
Die Flüsse von London. (und darauffolgende Bücher.)Aus dem Bereich Jugendbuch-Klassiker.
Das Dschungelbuch
Die Schatzinsel
Peter Pan
eine Reise in 80 Tagen um die WeltHat vielleicht jemänd einen ähnlichen Büchergeschmack und kann mir das ein oder andere Buch entpfehlen?
-
@Eley Rajo
Ich lese nicht viel Fantasy, nur Ausgewählte. Fantasy-Reihen lese ich gar nicht. Außer einer Vampir-Fantasy-Reihe (Black Dagger)... bei der bin ich seit Jahren hängen geblieben.
Ich könnte dir „Der Nachtzirkus“ empfehlen. @Nesa8486 würde es dir sicherlich auch empfehlen.

Noch nicht gelesen (aber bald): „Das Lied der Krähen“ von L. Bardugo
Klingt sehr interessant.
Ja... da hört es schon fast bei mir auf.
Ich rufe mal @MaxyKing
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!