Für die Leseratten- Der Bücherthread

  • Apropos Verfilmung... wusstet ihr, dass 'der Report der Magd' jetzt auch als Serie veröffentlicht wurde? Das Buch werde ich in ganz naher Zukunft lesen (wer weiß, vielleicht sogar als nächstes) und danach, wenn es mir gefallen hat, schaue ich auch mal in die Serie rein. Irgendwie kitzelt es mich!

    Ich habe gestern ein schnelles Hörbuch dazwischen geschoben- 'Fast ein bißchen Frühling' von Alex Capus. War wider erwarten niedlich und vergnüglich. Ansonsten bin ich aber noch bei meinem Hayden Buch dran, das ist echt winzig bedruckt.

  • Wie lange braucht ihr so in der Regel für ein Buch?
    Ich bin richtig langsam geworden! Da ich am liebsten abends im Bett lese und zurzeit sehr spät ins Bett gehe, brauche ich 2-3 Monate für ein Buch!
    :shocked:
    Das geht gar nicht. Muss sich unbedingt wieder ändern.
    Wie ist es bei euch?

    Ich musste gerade lachen. Über meinen Post von ca. Ende 2015! Seite 47 hier im Thread. :lol:
    2-3 Monate für ein Buch... Au weia. :lol:

    Aber ok... da war ich junge Mutter und hatte den Knirps mehr im Blick.

    Aber 2-3 Monate :flucht: :???:
    Witzig wie sich das verändert hat.

  • Vielen Dank für eure Hilfe! Dann wird "Nachtzug nach Lissabon" auf meinen SUB - pardon in meine RUB *hust* - wandern.

    @Stachelschnecke
    Alex Capus ist ein toller Autor! Ich mag den total gerne. Hast du schon Leon und Louise von ihm gelesen?

    @frolleinvomamt
    ich drück euch ganz fest die Daumen, dass sich schnell neue Räumlichkeiten für euch auftun!
    Das Buch liest sich "interessant" - ich stelle es mir entweder sehr komisch oder staubtrocken vor ;-)

  • Ich musste gerade lachen. Über meinen Post von ca. Ende 2015! Seite 47 hier im Thread. :lol: 2-3 Monate für ein Buch... Au weia. :lol:

    Aber ok... da war ich junge Mutter und hatte den Knirps mehr im Blick.

    Aber 2-3 Monate :flucht: :???:
    Witzig wie sich das verändert hat.

    Ich habe, als Tochterkind noch ein Baby war, neben dem Stillen immer gelesen. Da kam einiges zusammen. Aber als sie dann aktiver wurde, wurde auch meine Lesezeit weniger. Mittlerweile sind meine beiden Monster aus dem Gröbsten raus und ich kann wieder mehr lesen.

  • Alex Capus ist ein toller Autor! Ich mag den total gerne. Hast du schon Leon und Louise von ihm gelesen?

    Nein, das war mein erstes von ihm. Aber nicht unbedingt das Letzte! Danke für den Tipp. :D

    Ach, habt ihr gesehen? Frank Schätzing bringt im April ein neues Buch raus, 'Tyrannei des Schmetterlings'. Ich bin ja ein absoluter Schätzing- Jünger und finde, dass das sehr interessant klingt. Ich werd's mir also gleich zum Erscheinungsdatum zulegen. :pfeif:

  • Von Capus fand ich am besten:
    Eine Frage der Zeit

    Das ist ein halb- dokumentarischer Roman, der sich mit einem Ereignis kurz vor und während des 1. Weltkriegs befasst, er spielt in Ostafrika.
    Das Verrückte: die Geschichte ist so passiert.
    Sehr fesselnd.

    ich glaube, Du @Brauni2012 wolltest gerne wissen, was es mit
    Jaap Robben, Birk
    auf sich hat?

    Ich habe es gestern fertig gelesen, und es ist inhaltlich wirklich heftig.
    Traurig, dramatisch auch, mich hat es ziemlich mitgenommen, ich war so etwas in der faschen Stimmung dafür.
    Geschrieben ist es karg, melancholisch und sprachlich passend. Aber wirklich nichts, was einen irgendwie aufheitert oder so- das will es auch nicht. Nur, dass Du so etwas gewarnt bist. ;)

    Falls Du es haben magst, schicke ich es Dir.

  • Was ich bei Birk ja interessant fand, war wie sehr jedes Detail zusammen gepasst hat. Ja, der Roman ist düster und realistisch- es gibt kein 'juhu alles wird gut' am Ende. Das würde aber auch nicht wirklich passen. Alles passt zusammen- Geschichte, Charaktere, Umgebung in der es spielt, Sprache.

    Alles zusammen ist schon harter Tobak. Wenn man aber weiß was einen erwartet, kann es auch sehr 'gut' sein (wie man eben Bücher mit solchen Themen gut finden kann).

    Ich lese jetzt, bzw. hab gestern Nacht noch angefangen, 'der Report der Magd'. :gut:

  • Was ich bei Birk ja interessant fand, war wie sehr jedes Detail zusammen gepasst hat. Ja, der Roman ist düster und realistisch- es gibt kein 'juhu alles wird gut' am Ende. Das würde aber auch nicht wirklich passen. Alles passt zusammen- Geschichte, Charaktere, Umgebung in der es spielt, Sprache.

    Alles zusammen ist schon harter Tobak. Wenn man aber weiß was einen erwartet, kann es auch sehr 'gut' sein (wie man eben Bücher mit solchen Themen gut finden kann).

    Das ist vollkommen richtig, unterschreibe jeden Satz.
    ich bin halt grad etwas maulig druff :roll: , da war es jetzt nichts für mich. Trotzdem konnte ich nicht aufhören zu lesen, ich wollte schon wissen, was passiert.
    Also bemerkenswert ist es auf jeden Fall.

    ch lese jetzt, bzw. hab gestern Nacht noch angefangen, 'der Report der Magd'.

    Oh, die gute Frau Atwood, die schätze ich ja sehr. Berichte!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!