Terrorwelpe als Nachbarhund - was tun?
-
-
Hallo,
ist der andere Welpe viel älter und gößer? Wenn Welpen gleich alt und gleich groß sind, geht es ab und an ganz schön heftig zu. Quitschen und meckern gehört dazu. So lernt der andere Hund, wann es zuviel war. Im Moment würde ich sie machen lassen, wenn es zu heftig wird vielleicht kurz abbremsen. Wenn sie älter werden, würde ich das Ganze gut beobachten. Wie Menschen neigen dazu in den Welpen Babys zu sehen. es sind aber Hunde, die in diesem Alter unglaublich viel lernen müssen. Dazu gehört auch zu sagen bzw. zu zeigen, wann es zuviel ist. Kapiert der andere Welpe das nicht, kann es schon mal sein, dass ein Welpe deutlicher wird. Solange keine Verletzungen entstehen ist alles ok.
Jedoch muss man genau beobachten und bremsen, wenn es wirklich absolut zu viel ist. Solange sich aber dein Hund nicht unterwirft hat er noch lange nicht klein beigegeben. Wir Menschen sind überhaupt nicht in der Lage, zu sehen, wie die Hunde mit ihren Augen kommunizieren. Ich behaupte sogar, Hunde spielen an sich nicht miteinander. Da laufen ganz andere Dinge ab. Günstig wäre, wenn ein erwachsener Hund dabei wäre und den rüpel mal ordentlich Bescheid sagen würde. Dann würde sich dieser Macho nimmer soviel getrauen.
Nur wenn Hunde unterschiedlich groß sind, sollte man aufpassen und zeigen, wie es geht.
LG Biber
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Calimero,
Ich komm' deine kleine Maus klauen, dann hab' ich zwei süsse JRT's zu Hause. Ich hab' mich wieder einmal verliebt...
Also ich kenn' diese Situation nur zu gut. In der HS hatte Maddox mit 4-5 Monaten auch so einen Fall mit einem Parson. Der zwickte ihn auch andauernd bis die beiden zähnefletschend sich gegenüber standen. Klar wenn die noch so klein sind,dann möchte man nicht gerne, dass es ausartet. Wir haben die beiden damals auseinander genommen. Nochmals einen Versuch gestartet, der fehlschlug. Wir haben den Parson nicht mehr wiedergesehen seitdem.
Maddox ist jetzt 1 Jahr alt geworden und auch super mit allen Hunden, ob gross oder klein, ihm ist das egal. Und da geht's auch zu Sache. Aber es hällt sich in Grenzen, da wird auch mal in den Nacken "gebissen" oder an den Ohren geknabbert. Er lässt sich alles gefallen. Aber wehe es wird ihm zu viel, dann gibt er dem anderen zu verstehen, dass jetzt Schluss ist. Vor 2 Wochen hatte ich noch eine solche Begegnung. Übrigens auch ein JRT, der 3 Monate jünger ist als meiner. Der hat auch von klein auf immer gezwickt. Maddox hat immer still gehalten, aber jetzt letztes Mal, hat er ihm gezeigt, dass es genug ist. Er hat gequiekt, hat das Spiel beendet und ihn angeknurrt. Der andere ist gleich wieder auf ihn los. Schliesslich mussten wir die beiden auseinander nehmen.
Jedenfalls hab' ich eine Entscheidung getroffen. Nächstes Mal werde ich nochmals vorsichtig kucken ob wir die beiden nochmals zusammenführen können. Wenn ich aber sehe, dass der andere wieder anfängt, werde ich ihn nicht mehr zu meinem Hund lassen.
Das ist meine Entscheidung.
Calimero: geht ihr zur HS? Fragt doch ob euere Bekannten mit euch zusammen dorthin gehen. Ist das keine Alternative...
LG YoLY
P.S. mach dir nicht zuviel Sorgen um deinen Kleinen Schützling, das sind rubuste Hunde und hart im Nehmen.
Weiterhin viel Spass.
-
Dein kleiner Liebling ist zum verlieben! Ich bin sowieso ein riesiger JR - Fan. Nur "leider" wurde er mir ausgeredet, sonst hätt ich jetzt auch einen. "Leider" deshalb, weil ich ja mein "Peki-Chi-Mädchen" schon sehr lieb habe. Aber es sind soooo tolle und schöne Hunde! Bin fast neidisch.
-
Vielen Dank Euch allen nochmal!
Also ich werde jetzt erstmal den Kontakt so gut es geht vermeiden. Ich werde auch heute in der Welpenschule meine Trainerin fragen und dann überleg ich mir in Ruhe ob ich die beiden weiter zusammenlasse. Wie gesagt, eher nicht.
Yoly
Da habt ihr ja Glück gehabt, dass der Parson nicht mehr wieder gekommen ist. Und so wie du die Begegnung vor 2 Wochen schilderst ist es bei uns auch. Ich drück Dir die Daumen, dass es besser klappt. Gibt doch für JRT nichts schöneres als mit Artgenossen zu spielen. (Hhhmm, oder auch nicht:wink:)
Ach ja, zur ersten Welpenstunde sind wir gemeinsam gegangen, hat ihr dann aber nicht gefallen und sie wollte sich eine andere anschauen. Im Moment möchte sie nicht gehen weil es zu kalt ist...
Trotzdem ist meine Nachbarin eine superliebe, aber mit dem Hund im Moment glaube ich einfach überfordert.
LG
CalimeroP.S.: Vielen Dank auch für die netten Komplimente für meinen Hundi. Ich könnte den auch jeden Tag anknabbern. Aber wer könnte das bei seinem nicht
-
Hallo Calimero,
Dann wünsch ich dir weiterhin viel Glück in der HS. Das ist schon sehr wichtig für einen JRT. Du wirst sehen, dass er sich gut sozialisiert. Ich bin froh, dass ich damals auch mit Maddox in die HS gegangen bin. Er kommt mit jedem Hund gut klar. Natürlich ist das keine Garantie fürs Leben. Er mag besonders grosse Rasse. Bei verschiedenen Hunde ist er ganz zurückhaltend und beachtet sie keines Blickes. Hat er Angst vor denen oder gefallen die ihm nicht? Jedenfalls mag ich sein Verhalten. Er ist sehr lieb, spielerisch und charmant, wenn er mit anderen Hunden spielt. Und das möchte ich ihm auch nicht durch diesen JRT, Punk heisst er übrigens, kapputt machen. Jedenfalls der Name des Hundes passt. Er war auch in der HS, aber er hört nicht. Und das merkt man. Die war letztes Mal ganz erstaunt, dass ich ohne Leine mit meinem JRT spazieren ging. Und wie eurer Hund hört. Meiner tut das nicht hat sie mir geantwortet.
Wäre schön wenn du mich auf dem Laufenden halten würdest mit dem kleinen "Racker"...er ist wirklich knuffelig...
LG YoLY
-
-
Hi Yoly
wahnsinn, ich könnte dein Posting nehmen und einfach nur meinen Namen drunterschreiben. Mir geht´s wirklich genauso wie dir. Und auch mein Hund zeigt die gleichen Eigenschaften wie deiner (ach nur so nebenbei, der Nachbarhund heisst Rocky, passt auch).
Auf jeden Fall werde ich dich auf dem Laufenden halten. Du musst mir aber auch unbedingt sagen wenn es bei dir was neues gibt.
Freu mich schon was von dir zu hören (oder du von mir, mal sehen wer schneller ist :wink:)
LG Calimero
P.S.: Du hasst aber auch einen Schnuffi...JRT sind einfach...hmmh
-
Ich würde auch sagen, wenn du Zweifel hast dann lasse dein Hund nicht mehr mit dem Hund der Nachbarn spielen.
Ich finde es sehr schade dass deine Nachbarin, trotz Hilfestellung von dir, so uneinsichtig ist. Leider sind viele Menschen der Meinung wenn ein kleiner Hund nicht erzogen ist wäre das nicht so schlimm, Falsch auch ein kleiner Hund kann bei mangelnder Erziehung zum Problem Hund werden der einem über den Kopf wächst.LG Olli
-
Hallo,
@ Calimero
Ausser dass mein Hund schon etwas älter ist. Und ich kann dir sagen, wenn 2 JRT's im Alter von 10 Monaten und 1 Jahr aneinander geraten, das sieht wirklich nicht mehr lustig aus. Da geht's richtig ab.
Wir haben Punk bis jetzt nicht mehr begegnet. Aber wenn wir ihn wieder antreffen, berichte ich weiter, informationshalber. Eine kleine Frage, bist du vielleicht auf Skype?
Es ist wirklich schade, dass die Nachbarin von Calimero so uneisichtich ist. Es wäre doch toll, wenn sie mit zur HS gehen würde. Ich würde mich freuen, wenn jemand mit seinem Hund mit mir zur HS gehen würde. Ich bin der Meinung, dass auch die kleinen Hunderassen erzogen werden müssen. Oft kann man sehen, dass kleine Rassen die grösseren ankläffen oder anknurren...ich versuche jedenfalls mein Bestes Maddox zu einem sozialen Hund zu erziehen, was mir auch bis jetzt recht gut gelungen ist, aber ich werde nicht aufhören, weil ich auch sehe wieviel Spass er daran hat. Man hat mir auch mehrmals gesagt, ich sei verrückt mir einen Terrier als Ersthund zu nehmen. Aber ich habe es bis heute nicht bereut. Klar gibt es mal schwierige Tage, aber Maddox hat kapiert, dass er mit verschiedenen Dingen nicht durchkommt. Und er versucht es nicht einmal mehr. Mit Geduld und Zeit ist vieles möglich! Dazu kommt, dass es wichtig ist, sich ausgiebig über eine Rasse zu informieren, ob mit Hilfe von Bücher, JRT Besitzern etc.
LG YoLY
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!