Beiträge von Calimero

    Hi Yoly :winken:


    wahnsinn, ich könnte dein Posting nehmen und einfach nur meinen Namen drunterschreiben. Mir geht´s wirklich genauso wie dir. Und auch mein Hund zeigt die gleichen Eigenschaften wie deiner (ach nur so nebenbei, der Nachbarhund heisst Rocky, passt auch).


    Auf jeden Fall werde ich dich auf dem Laufenden halten. Du musst mir aber auch unbedingt sagen wenn es bei dir was neues gibt.


    Freu mich schon was von dir zu hören (oder du von mir, mal sehen wer schneller ist :wink:)


    LG Calimero


    P.S.: Du hasst aber auch einen Schnuffi...JRT sind einfach...hmmh :love:

    Vielen Dank Euch allen nochmal!


    Also ich werde jetzt erstmal den Kontakt so gut es geht vermeiden. Ich werde auch heute in der Welpenschule meine Trainerin fragen und dann überleg ich mir in Ruhe ob ich die beiden weiter zusammenlasse. Wie gesagt, eher nicht.


    Yoly
    Da habt ihr ja Glück gehabt, dass der Parson nicht mehr wieder gekommen ist. Und so wie du die Begegnung vor 2 Wochen schilderst ist es bei uns auch. Ich drück Dir die Daumen, dass es besser klappt. Gibt doch für JRT nichts schöneres als mit Artgenossen zu spielen. (Hhhmm, oder auch nicht :D :wink:)


    Ach ja, zur ersten Welpenstunde sind wir gemeinsam gegangen, hat ihr dann aber nicht gefallen und sie wollte sich eine andere anschauen. Im Moment möchte sie nicht gehen weil es zu kalt ist...


    Trotzdem ist meine Nachbarin eine superliebe, aber mit dem Hund im Moment glaube ich einfach überfordert.


    LG
    Calimero


    P.S.: Vielen Dank auch für die netten Komplimente für meinen Hundi. Ich könnte den auch jeden Tag anknabbern. Aber wer könnte das bei seinem nicht :love:

    Vielen Dank schonmal für Eure vielen netten Antworten.


    Eigentlich habe ich auch kein Problem damit, wenn wild gespielt, gezwickt und aufeinander rumgeturnt wird. Und wenn unser kleiner von nem großen beim Spielen umgerannt wird, dann muss er da auch durch. Auch dass er mal quietsch gehört dazu, er muss dem anderen ja zeigen, dass es grad zu viel war. Von daher weiss ich schon, dass es beim Spielen rabiat zugehen kann.


    Auf den Arm nehmen kommt bei uns auch nicht in Frage, egal wie groß der andere ist.


    Wir hatten letzte Woche in der Welpenschule einen Schaferhund-Rüden, der hat auch nicht von unserem abgelassen, ihn immer wieder über den haufen gerannt(der arme kleine ;( ) Das ging ne ganze Weile bis unsere angefangen hat ihm zu zeigen wann Ende ist. Hat auch gut funktioniert, die zwei haben dann halt "ruhiger" :freude: miteinander gepielt.


    Genau das versucht unserer dem Nachbarhund auch klar zu machen, wobei das bei dem nun gar nicht ankommt. Meistens giften sich die beiden dann an und es wird unter agressivem Knurren weitergebissen. Ich erkenne bei denen wirklich wenig spiel, eher ständig Machtkämpfe :?:



    Um nochmal kurz auf den Nachbarhund einzugehen: Ich habe ja gar nichts gegen lebhafte Hundis, auch bellen gehört dazu. Alles kein Problem.
    Aber dieser ist anders. Er lebt in einer Familie mit Kindern, wird den ganzen Tag total aufgedreht und bekommt so gut wie nie ein Nein zu hören bzw wie gesagt keine Erziehung. Das führt nach mittlerweile 5 Wochen, den die Nachbarin den Hund hat schon soweit, dass er anfängt zu knurren, wenn er bei Frauchen liegt und der Sohn nähert sich. Aber da gibts keinen zurechtweisen. Wenn man sich ihm nähert wenn er am Futter ist bzw. einen Kauknochen o.ä. hat, wird auch sofort geknurrt. Beim Spazieren gehen hat er auch schon mehrmals sein Frauchen ins Bein gebissen/gezwickt, wenn er in eine andere Richtung gehen will und ein bischen hinterher gezogen wird. Apropos Leinenlaufen, auch da ist er nur am zerren und machen und tun. Da geht mehr der Hund mit Frauchen als umgekehrt. Der Hund fühlt sich meiner Meinung nach ganz klar als Chef im Ring und macht was er will. Verständlich, er bekommt ja auch keinerlei Grenzen aufgezeigt. Dass die Futterschüssel permanent gefüllt und das nicht gut ist, kriegt man meiner Nachbarin auch nicht klargemacht. Alles in allem tut mir der Hund sehr leid, denn wenn das so weitergeht, wird das ein richtiger Problemhund.


    Ich bin mir trotzdem immer noch nicht sicher, ob ich die beiden ab und zu zusammen spielen lassen soll. Eigentlich will ich das eher nicht.


    Sorry, dass es etwas länger geworden ist, weiss nicht wie ich es besser beschreiben soll.


    Bevor ich es vergesse, hier noch ein paar Bilder vom Zwerg: :love:






    Hallo zusammen,


    wir haben seit gut 3 Wochen unseren Lucky, einen super lieben, eher etwas zurückhaltenden Jack-Russel-Welpen (15 Wochen alt). Er versteht sich bisher richtig gut mit anderen Hunden, geht langsam auf sie zu, begrüßt sie ganz ruhig und dann wird evtl. gespielt. Wir haben sogar schon zwei mal die Erfahrung gemacht, dass uns der andere Hundebesitzer gesagt hat, seiner wäre nicht gut auf Welpen zu sprechen, und trotzdem haben eben diese unseren kleinen ganz ruhig und lieb begrüsst bzw. die Begrüssung zugelassen. (Wir fragen zwar immer, ob sich der andere mit Welpen verträgt und haben ein sehr wachsames Auge, aber manchmal geht es halt doch zu schnell)
    Von daher bin ich richtig froh und hoffe, dass das auch so bleibt.


    Mein Problem ist aber, dass wir in der direkten Nachbarschaft (1 Haus weiter) ebenfalls einen Jack-Russel-Welpen haben, der meiner Meinung nach der absolute Terrorhund ist. Wir kennen die Nachbarin und sind gute Bekannte, deshalb weiss ich auch dass sie den Welpen kaum bzw. gar nicht erzieht. Der Hund spring und bellt alles an, was sich bewegt. Wir haben die beiden jetzt öfters miteinander "spielen lassen", aber von spielen kann da nicht die Rede sein. Der andere knabbert und ziept immer weiter an unserem. Auch wenn unserer ihm zeigt, dass er keine Lust hat, springt der Wahnsinnige immer und immer wieder drauf. Er beisst unserem auch ständig in den Nacken, zweimal so feste dass unserer gequitscht hat, aber das stört den wenig, es geht sofort wieder drauf! Hab sowas bisher, auch in der Welpenschule, noch nicht erlebt.


    Wir haben unserer Nachbarin auch unterschwellig schon Tipps gegeben, worauf sie bei der Erziehung unbedingt achten muss, aber da ist nichts zu machen.


    Meine Frage ist jetzt, was ich tun soll. Möglichst jeglichen Kontakt vermeiden oder sollen die beiden das unter sich ausmachen? Ich mach mir halt Sorgen, dass unser kleiner auch so bescheuert wird oder umgekehrt nachher bei jedem etwas hektischerem Hund bzw. Welpen diesen sofort anbellt/wegbeisst.


    Ich hoffe mir kann jemand einen Rat geben :help: Ich werde auch in der Hundeschule nachfragen, aber vielleicht hat jemand auch schon so eine Erfahrng gemacht. Ich bin für jeden Tipp dankbar.


    LG