Lernverhalten
-
-
Zitat
danke;)
das ist aber ne gute idee.. wenn ich meinem Hund auf den Kopf puste, und er ihn daraufhin schüttelt, wär das ein perfektes beispiel! dankeIch glaube, in dem Beispiel fehlt noch der vormals neutrale Stimulus, oder? Entsprechend der Glocke beio Pawlow?
Müste dem Pusten/Schütteln nicht auch ein Signal vorangestellt werden, und nach konditionierung schüttelt der Hund dann auf dieses Signal?? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Richtig Shoppy, wollte ich auch gerade sagen !
Wichtig ist die Kopplung des Neutralen Stimulus ( z. B. Glocke, Rascheln, Schlüssel) mit einem Signalreiz ( z. B. Futter), welcher ja zur Reaktion führt ( Speichel, Freude... )So wird aus dem Neutralen Stimulus ( Reiz ) ein Konditionierter Stimulus ( Reiz )
Signalreiz > Reaktion Neutraler Reiz > keine Reaktion
Signalreiz + Neutraler Reiz > Reaktion - Kopplung
Neutraler Reiz > Reaktion = klass. Konditionierung
voilá
Viel Erfolg
LG
Melanie -
Mir fällt noch was ein: Wenn ich Madame's Rute umfasse, beisst sie sich dieselbe, weil sie galub ich denkt, da hängt was, oder so. Meinst du sowas auch? Oder macht sie dass nur, damit Frauchen nicht weiter nervt...? :wink:
LG Krystana
Edit: ok, das hab ich vor den letzten 2 beiträgen geschrieben... *überfordert*
-
Das fällt eher nicht darunter würd ich sagen.
Aber wenn deinem Hund der Sabber runter läuft, wenn du den Kühlschrank aufmachst : DAS fällt darunter :freude:
LG
Melanie -
danke euch! hab etwas anderes genommen..
natürlich muss dem reiz ein vorher neutraler reiz hervorgehen.. dafür reicht aber ein normales kommando. -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!