AJT - Was geht wie von Anfang an?

  • Da ja bald mein Welpe bei mir einzieht, habe ich mir natürlich auch Gedanken über den Rassemix gemacht. Und zwar ist sie ein wahrer Terrier-Cocktail: Malteser/Yorkshire (Mutter) und Cairn/Jack Russel (Vater). Da ist der Jadgtrieb doch vorprogrammiert.

    Mit Pelle (fast 10-jähriger Kangal-Mix) musste ich mir über dieses Thema bisher glücklicherweise nie groß Gedanken machen. Wenn ihm mal ein Kaninchen über die Füße läuft geht er mal ein paar Meter hinterher und Katzen möchte er am liebsten umbringen, aber davon abgesehen... er geht keinem Wild hinterher und auch bei Kaninchen sind 10-20m hinterherlaufen das höchste der Gefühle, bis er die Lust daran verliert. Autos sind ein anderes Thema, die jagt er leidenschaftlich ambitioniert. :lepra:
    Jedenfalls, daher hat mich das Thema Anti-Jadgtraining bisher nie interessiert.

    Bei Welpi würde ich in dieser Hinsicht gerne so gut wie möglich vorbeugen. Daher die Frage: wie kann ich da von Anfang an bei ihr gegensteuern? Was gibt es für Übungen, wann fängt man an, etc...

    Oder auch generell, was macht ihr mit euren Hunden in der Richtung?

    LG,
    Corinna mit Pelle

  • Bin mal gespannt, ob hier noch jemand seinen Weg beschreibt und wie der aussieht.

    Hier unserer: Wir wohnen sehr ländlich, sehen fast täglich Rehe, auch gerne mal Hasen, Füchse (wir drehen die erste Runde ja meist zur Morgendämmerung) und natürlich viele Katzen, Eichhörnchen... Mir persönlich ist ein bei Wildsichtung kontrollierbarer Hund, der nicht ansetzt (es mag auf den Hund ankommen, aber ihn vom Hetzen abrufen scheint mir schwieriger, als die Impulskontrolle, bevor es los geht) extrem wichtig! Also ziehen hier Rassen ein, bei denen die Wahrscheinlichkeit hoch ist, das hinzubekommen und ja, ich übe sofort beim Welpen, sofern der Interesse an Jagdreizen zeigt. Smilla, Sheltie, hat das nie und sie ist sensibel (und ansprechbar) genug, dass ich auch nicht auf Verdacht üben wollte.
    Bei Grisu (und bei Lucy letztlich ähnlich aufgebaut, bei ihr hab ich aber erst angefangen, als das Kind so langsam in den Brunnen fiel...), habe ich von Welpe an bei jeder Rehsichtung (und ich bin extra in möglichst Rehreichen Regionen spazieren gegangen), geübt, was ich an Verhalten erwarte. Welpe sieht Reh: Party bei mir!! Welpe tapst auf Reh zu, egal wie nett der das meint: hey, so nicht!! Welpe schaut mich daraufhin mit großen Augen an: Party bei mir.
    Das ist sicher nicht jedermanns Weg und funktioniert sicher so einfach auch nicht bei extrem jagdtriebigen Hunden. Aber meine Hunde kommen heute noch bei Rehsichtung automatisch zu mir, ohne dass ich was sagen muss (ok, bei Kaninchen und Lucy gab es Umwege und natürlich spielen ganz allgemein Impulskontrollübungen und Grundgehorsam mit rein und Grisu beobachtet mittlerweile erst mal, das sind aber Anpassungen, bzw. Hund vertrauen mit den Jahren).
    Smilla kommt nicht zu mir, wenn sie ein Reh sieht, die versteht immer nicht, was die anderen da bloß haben, ist doch gar nichts interessantes... :roll:

    Mich würde wirklich interessieren, wie andere am Wild üben (also nicht nur mit Ersatzreizen Impulskontrolle oder eben "Superrückruf" oder so)

  • Wobei es bei Grisu schon sehr auf Zuckerbrot und Peitsche hinauslief, also im übertragenen Sinne natürlich. Aber eben auch eine klare Unterbrechung von jeder "unerwünschten" Reaktion und sei es nur im Ansatz und Welpen-unschuldig. Wichtig: mit sofortiger Umschaltung auf Party, wenn die Aufmerksamkeit bei mir war und wenn es nur ein kurzer Blick war. Bis der mit so 6 Monaten entdeckt hat, dass Rehe sein Beuteschema sind, hatte er mal mindestens 50 Rehsichtungen mit von mir gewollter Reaktion hinter sich... das prägt.
    Wie gesagt, Alternativen würden mich auch sehr interessieren... Eigentlich würde ich es "netter" bevorzugen und bin froh, mit Smilla die Situation umgangen zu sein. Funktioniert hat es mit Grisu aber einwandfrei

  • Ich befinde mich mitten im AJT.
    Ich habe zunächst das vorstehen gechlickert und bei jeder Umorientierung eine Party mit super Leckerlis veranstaltet. Das hat auch okay geklappt, allerdings immer nur, wenn die Entfernung groß genug war und das Häschen schön ruhig war :).
    Nun bestätige ich richtiges verhalten mit dem fliegenden Kong, den er auch sofort hetzen darf. Ich bin normalerweise eine totale Gegnerin des stupiden Ball Spielens.
    Naja das scheint für ihn jedoch eine große Belohnung zu sein, sodass ich ihn nun fast in jeglicher jagdlicher Situation abrufen kann.
    Nun habe ich allerdings das Problem, dass er mir den Kong nicht zuverlässig bringt. Also muss er nach wie vor an der Schleppleine laufen :(.
    Ich hab also auch noch nicht DIE Lösung gefunden.. Daher lese ich mal gespannt mit.
    Für Hunde die sehr gerne apportieren, kann mein Weg vielleicht funktionieren.

  • Ich habe mit Milka von Anfang an ein Anti-Jagd Programm gefahren.
    Sie durfte weder einem Blatt noch einem Schmetterling, Maus oder was auch immer hinterher hetzen. Außerdem wurden keine Bällchen geworfen und werden auch jetzt nur in Ausnahmefällen geworfen.
    Zeitgleich und nahezu von Anfang an haben wir Dummyarbeit angefangen. Dazu die Arbeit auf der Dummyschleppe/Mantrailing. Als sie etwas älter war haben wir auch an der Reizangel geübt. Sie durfte aber nicht hinterher hetzen sondern musste erstmal abwarten und durfte mit mir gemeinsam hinterher. Gaaaaanz viel später durfte sie hetzen und musste sich abrufen lassen oder ins "Sitz" oder "Platz".
    Mit ca. einem Jahr haben wir die Pfeife aufgebaut: auf Pfiff fliegt bei uns ein Spielzeug. Das ist unser Superrückruf, der grundsätzlich funktioniert.

    Auch bei uns gab es ein klares NEIN aber ein noch viel tolleres JAAA! Der Wechsel kam und kommt stufenlos. Wird was falsch gemacht kommt ein fieses NEIN, sobald die Handlung abgebrochen wird ist aber auch Party angesagt.
    Sie ist jetzt vier, ich werde oft gefragt ob sie nicht jagt. Meine Antwort: Sie würde wenn ich sie lassen würde.
    Sie rennt niemals sofort hinterher, sondern holt sich mein "Ok!" oder "Lass es!", unter Fremdaufsicht sieht das aber anders aus :-D ...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!