Welpenstunde übernehmen?

  • Hallo,
    ich sehe es so wenn ich zu einen Trainer gehe,erwarte ich auch Antworten.
    Also auch Hintergrundwissen.Aber du hast doch einen Trainer dabei-na dann packe es an.Viel Spass und Erfolg dabei.

    Lieben Gruss
    Petra :wink:

  • Danke für eure Beiträge :)

    Ich werde erstmal auf mein bestelltes Buch warten, vielleicht bringt das etwas Licht ins Chaos. Ansonste versuche ich mir ein Konzept zu erarbeiten wie ich die Stunde gestalten könnte. Welche Möglichkeiten ich überhaupt habe, so mitten in "der Wildnis" (Naturschutzgebiet) *gg* Und mit meinem Hund muss ich in der Erziehung Gas geben *seufz* Das macht sonst super Eindruck die Welpentrainerin mit dem verzogenen Hund :lol: Mmmh der letzte Satz macht den Eindruck als sei die Sache schon beschlossen ... Ich denke ich geb mir noch 2 Wochen bevor ich mich entscheide. In der Zeit kann ich nochmal in aller Ruhe das Für und Wider abwägen und dann seh ich weiter.

    Falls noch jemand aus dem "Nähkästchen" plaudern möchte tut euch keinen Zwang an.

  • Hallo Naseweis,
    das mit den Ausbilderhunden, ist immer so. :lol:

    Wenn bei meinen Hunden mal was nicht klappt, sage ich immer,
    typisch Ausbilderhunde, na ja mein Vater war Tischlermeister und bei uns haben alle Stühle gewackelt und alle Türen geklemmt.
    Dann habe ich die Lacher auf meiner Seite.
    Für die Menschen ist es auch immer schön zusehen, das auch die Ausbilderhunde keine Maschinen sind.
    Du schaffst es!!!
    Lieben Gruß Brigitte

  • Hallo Naseweis,

    ich finde es super, daß Du Dir so viele Gedanken machst, bevor Du die Spielstunde übernimmst. Gerade bei einer Welpenspielstunde ist die Verantwortung des Trainers recht hoch, Du kannst sehr schnell sehr viel kaputtmachen. Hier geht es um mehr, als ums reine Spielen. Für meine Begriffe nicht zu vergleichen mit dem Abhalten eines Begleithundekurses.

    Ich habe vor einigen Jahren mal ein Seminar über Welpenspielstunden bei Dr.Gabriele Niepel gemacht. Von ihr gibt es ein gutes Buch: "Welpenspielstunde" Verlag Müller Rüschlikon. ISBN 3-275-01372-6.

    Gerade weil Du schon am Planen bist, hier bekommst Du ein paar Dinge vermittelt, auf die man Wert legen sollte, es gibt Tipps zum Aufbau der Stunde, es gibt Infoblätter, Tipps für den Umgang mit den einzelnen Welpenbesitzern.

    Was mir so am Rande aufgefallen ist

    Zitat

    Welche Möglichkeiten ich überhaupt habe, so mitten in "der Wildnis" (Naturschutzgebiet) *

    Dürft ihr im Naturschutzgebiet sowas anbieten? Wundert mich ja schon.

    So, nun viel Spaß beim überlegen

    Grüße Christine

  • Hallo Naseweis,

    finde ich toll, dass Du Dich nicht blindlinks reinstürzt.
    Wenn Du gerade einen buchkaufrausch hast, dann bestell doch auch noch gleich das "Welpenspielstunde" von Gabriele Niepel - das richtet sich sowohl an Kunden als auch an Ausrichter.
    Weiterhin kannst Du ja auch Seminare zum Thema Junghund, Flegelalter, Pubertät etc besuchen um Dein Fachwissen weiter auszupolstern (gugstu u.a. hier: http://www.cumcane.de)

  • *grummel* Gerade ist die Versandbestätigung von Amazon eingetroffen :D

    Danke für den Buchtipp, das werd ich nächste Woche bestellen, dann kann ich das eine erstmal lesen. Ich neige sonst dazu in beiden gleichzeitig zu stöbern *gg* Tipps zum Aufbau der Stunde kann ich gerade sehr gut gebrauchen. Ich weiss gar nicht wie ich alle meine Ideen umsetzen kann/soll/muss *gg*

    Zitat

    Dürft ihr im Naturschutzgebiet sowas anbieten? Wundert mich ja schon.

    So, nun viel Spaß beim überlegen

    Das Gelände dort ist von der Ortsgruppe gepachtet. Im allgemeinen finden die Stunden ja auch auf dem eingezäunten Gelände statt, ausser der Begleithundkurs. Der ist im Wald *gg* Das ist ein altes Steinbruchgelände, spätestens für die Wasserprüfung optimal.

    So jetzt werde ich erstmal meine Pizza gegen dieses Dingens mit Dackelblick verteidigen *schleck*

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!