Physiotherapie nach Goldimplantation
-
-
Hallo!
Mein 9jähriger Hund hat heute wegen seiner Arthrose (bedingt durch seine HD) Gold implantiert bekommen. Er hatte schon eine eine Schonhaltung angenommen und seine Muskeln an der Hinterhand haben stark abgebaut.
Ich habe die GI hier in Deutschland durchführen lassen. Da wir aber in Schweden wohnen und nächste Woche auch wieder nach Hause fahren werden wollte ich mich bei Euch erkundigen, wann ihr nach der GI mit der Physiotherapie begonnen habt. Habt Ihr Eure Hunde erst ein paar Wochen geschont oder direkt nach der GI mit dem Unterwasserlaufband begonnen? Schritttraining ist mir bekannt, das werde ich dann morgen beginnen.
In Schweden gibt es leider kaum Erfahrungen mit Physiotherapie nach Goldimplantationen, daher wäre es schön wenn Ihr mir ein par Tips geben könntet:-)
Danke! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Schreibe ich morgen was zu.
Wichtig ist, die zwei Wochen Schritttraining einzuhalten, um den Hund an den Gang wieder zu gewöhnen.
Aber viele kleine Spaziergänge, sonst kriegt er bösen Muskelkater -
Danke. Freue mich sehr auf Deine Antwort:-)
-
So, bevor ich weiter lerne, wie versprochen meine Erfahrung dazu.
Bibo hat die GA wegen Spondylose, Arthrosen und schwerster HD beidseitig bekommen.
Sie war vor der GA kurz vor der Todesspritze, sie konnte kaum noch laufen, hat nur noch ihr Geschäft gemacht und ist dann wieder zur Haustür
Zu dem Zeitpunkt war sie 7,5 Jahre alt.
Mit 3,5 Jahren wurde schwerste HD diagnostiziert und der TA gab ihr noch höchstens 1,5 Jahre.Nun gut, die GA verlief soweit gut, sie blieb einmal weg in der Narkose und wurde zurück geholt, was kein Problem war.
Sie wachte super auf, war soweit wieder fit.
Nach zwei Tagen wollte sie schon mit Dusty spielen, meine zweite Hündin, was sie vorher über gut ein Jahr nicht mehr gemacht hatte.
Beide kugelten sich durch die Kudden und ich mussteDie zwei Wochen an der Leine im SCHRITT!!! waren echt hart. Sie wollte laufen, man merkte förmlich, dass sie keine Schmerzen mehr hatte.
Gegen den Juckreiz wegen dem nachwachsenden Fell, habe ich Babycreme geholt, was ihr super geholfen hat.
Dann waren die zwei Wochen um und sie durfte offline toben.
Man, die ist abgegangen wie ein Zäpfchen, klar danach etwas kaputt, aber happy
Ich habe weiterhin vor dem Freilauf 10 Minuten, Schrittraining gemacht und sie lief immer freier.
Desweiteren habe ich sie viel schwimmen lassen, auf unterschiedlichen Böden laufen lassen und Cavaletti aufgebaut.
Dann im Sitz die Pfoten geben lassen und auch im Stand.
Rückwärtsgehen hilft auch super!!Dadurch wurde der Muskelaufbau super unterstützt!!
Sie wurde 14,5 Jahre alt, da hat das Cauda Equina leider gewonnen, sie konnte nicht mehr aufstehen.
Aber bis dato hat die GA wirklich wundervolle Dienste geleistet!!Falls Du Fragen hast, immer her damit.
-
Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.
Ach wenn ich mir vorstelle dass mein Hund auch 14 Jahre werden könnte!!! Deine Geschichte macht ja wirklich Mut.
Mal schauen wie lange es bei meinem Hund dauert bis es ihm besser geht. Bis jetzt merke ich nichts, ausser dass ihm das nachwachsende Fell jucken tut. Aber Babycreme ist ein guter Tipp.
Du hast also keine spezielle Physiotherapie mehr gemacht?
Aber stimmt-vieles kann man auch zwischendurch zu Hause machen.LG
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!