Futtermittelallergie??

  • Hallo Alexandra,
    ja bei uns in der Nähe gibt es eine Tierklinik mit Dermatologie (Hofheim). Habe mich schon mit denen in Verbindung gesetzt wegen einem Intrakuthanen Allergietest (heißt das so? Meine den über die Haut).


    Die Tierärzte führen die Tests ja gar nicht selbst aus (meiner zu mindest nicht) und ich hatte auch nicht das Gefühl, dass die so viel Ahnung von Allergien haben. Ich hoffe nun das Beste!

    • Neu

    Hi


    hast du hier Futtermittelallergie??* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Hallo,
      unser Hund hatte auch eine Futtermilbenallergie sowie eine Hausstauballergie, Kuhmilchallergie, Eiweißallergie.


      Zuerst haben wir es auch mit Ausschluß probiert, aber das dauert mir zu lange und ich wollte meinen Hund nicht so lange leiden lassen. Daher haben wir dann den Bluttest machen lassen.


      Uns wurde dann mitgeteilt, daß wir entweder eine Senibilsierung machen können mit einer Erfolgsquote von theoretisch 30% oder einen Bioresonanztest mit einer theoretischen Erfolgsquote von 20%. Unser TA meinte aber, daß er in seiner Praxis mehr Erfolg mit dem Bioresonanztest hatte. Der TA hat uns gesagt, daß die Allergien nach ein paar Jahren wieder kommen können, egal ob wie eine Sensibilisierung oder einen Bioresonanztest durchführen lassen. Wir entschieden wir uns für den Bioresonanztest. Wir waren zweimal pro Woche zwei Wochen lang dort und danach gab es einen erneuten Bluttest der gut ausfiel. Das war´s. Der Bioresonanztest war sehr günstig mit ca. 10,-- oder 15.-- pro Besuch.


      Seit einen Jahr ist unser Süßer jetzt Beschwerdefrei und kann endlich auch Fleischknochen fressen (ging früher nicht). Er hat nur noch eine Unverdräglichkeit von Reis, Konservierungsstoffen und EG-Zusatzstoffen. Daher füttern wir ihn eben entsprechend.


      Was man bei einer Futtermilbenallergie aber generell machen sollte oder einfach überhaupt ist, daß man das TroFu in den Kühlschrank stellt. Denn laut meinem TA vermehren sich die Futtermilben ansonsten zu schnell und werden von Tag zu Tag mehr uns somit unverträglicher.


      Trotz Futtermilbenallergie hatte er normal gedrunken und einen normale Stuhlgang von Farbe und Menge her.


      Der Bioresonanztest ist für den Hund sehr angenehm und sicher angenehmer als eine Sprite. Sollte es irgendeine Allergie sein, dann frag doch auch mal nach dem Bioresonanztest.


      Viel Glück und Erfolg

    • Hallo Malou,
      berichte uns doch bitte was Deine Tierklinik empfiehlt, wäre nämlich interessant ob es in der Dermatologie schon Veränderungen bei der Behandlung gibt.
      Viel Glück und das hoffentlich der Test nicht schlimm ausfällt :bindafür:
      LG Alex

    • Hallo,
      ich war jetzt endlich mit Malou in der Tierklinik in Hofheim, um einen Allergietest machen zu lassen. Die Klinik hat eine dermatologische Abteilung und einen sehr guten Ruf.


      Haben einen intrakutanen (Haut-)Test machen lassen und dabei kam raus, dass Malou auf unheimlich viel allergisch reagiert. U.A. verschiedene Gräser, Hausstaubmilben, Voratsmilben, Schimmelpilze, Pollen usw.


      Die Tierärztin meinte, Futtermittelallergien könnte man nur durch die Ausschlussdiät feststellen, intrakutan ginge das gar nicht und die Bluttests seien auch nicht zuverlässig. Daher machen wir jetzt mal wieder Diät.


      Kommt dabei heraus, das Malou auch auf Futtermittel allergisch ist, meinte sie, dann könnte es sein, dass eine Futterumstellung ausreicht, um unter einem bestimmten Schwellenwert zu bleiben, so dass es keinen Juckreiz mehr gäbe.


      Wahrscheinlicher ist aber, dass es keine Futtermittelallergie ist und dann würde eine Hyposensibilisierung gemacht, haben in 8 Wochen wieder einen Termin und dann sehen wir weiter :-/

    • Hallo,
      unserer hatte ja u. a. eine Futtermilbenallergie. Auch wenn dies bei Deinem nicht sicher ist, könntest Du aber folgendes machen.


      Uns hat der TA gesagt, dßa die Futtermilben im TroFu drinen sind und sich vor allem vermehren, wenn dies offen ist und nicht gekühlt wird. Daher sollten wir offene Packungen verschlossen in den Kühlschrank tun, dann werden es zumind. nicht mehr Futtermilben.


      Wenn Du die Möglichkeit hast, dann mach doch das auch. Schaden tut es auf keinen Fall.


      Was für eine Diät führt Ihr denn jetzt durch? Interessiert mich einfach.


      Ich wünsche Euch viel Glück, daß die Sensibilisierung funktioniert und Dein Hundi in Zukunft Beschwerdefrei ist.

    • Also in Sachen Voratsmilben meinte Frau Dr. Löwenstein, dass es sich bei Malou um eine Atopie handelt (es sind nur Atopien also Kontaktallergien getestet worden). Sie sagte mir, das mit dem Futter in den Kühlschrank stellen würde da nicht wirklich helfen, vorallem weil es bei einer Atopie nicht darum geht dass der Hund etwas frisst sondern, dass er damit in Berührung kommt und Voratsmilben seien in der Küche überall vorhanden.
      Malou hat z.B. eine Atopie auf Mais und Hafer, das heißt er würde allergisch darauf reagieren durch ein entsprechendes Feld zu rennen, könnte aber sein, dass er es gut verträgt wenn er es fressen würde, das eine hat wohl mit dem anderen nicht unbedingt was zu tun.


      Wir machen jetzt eine Pferd und Kartoffeldiät, mal schauen ob sich was tut. Aber es ist wohl sehr selten, dass ein Hund sowohl Atopie als auch Futtermittelallergie hat.

    • Bei unserem Hund ist es so, dass er sowohl mit der Haut als auch mit der Schleimhaut allergisch reagiert.
      Bei uns hat der Bluttest sehr wohl zuverlässige Ergebnisse geliefert. Die Berücksichtigung dieser Ergebnisse bei der Fütterung hat meinem Hund mehr geholfen als die Ausschlussdiät. Die haben wir nämlich unnötiger Weise und ziemlich lange mit unbefriedigendem Erfolg hinter uns gebracht.
      Wir wußten vor dem Test nämlich nicht, dass unser Hund auf Pferdefleisch allergisch reagiert und Pferdefleisch war ein Hauptbestandteil der Ausschlussdiät.
      Eine Atopie in Bezug auf Futtermilben halte ich trotz des Testes nicht für ausgeschlossen. Begründung siehe hier:
      http://de.wikipedia.org/wiki/Atopie_%28Medizin%29


      lg mocabe

    • Hi,


      jetzt wißt ihr ja endlich ungefähr, was dein Hund hat. Also doch Allergien und nicht Psyche, da lagen wir ja gar nicht so falsch.


      Übrigens, mein Hund hat Atopien und Futtermittelallergien.


      Sie ist auf Weide, Pappel, Hausstaubmilbe, Flohstich ganz sicher allergisch.


      Dazu die Futtermittelallergie. Um auf der ganz sicheren Seite zu sein, ist es bestimmt gut die Ausschlußdiät durchzuziehen.


      Guck mal unter Kreuzallergien. Wenn also dein hund auf Gräser allergisch ist, kann er auch auf bnestimmte Futtermittel allergisch sein: http://www.netdoktor.de/allergie/kreuzallergie.htm


      Meine Tochter hat das.


      Grüße Biber

    • Ja ich bin wirklich gespannt, was die Ausschlussdiät ergibt... die Ärztin meinte nur, es ist selten, dass ein Hund beides hat, aber durchaus möglich... Er ist auf diverse Gräser allergisch (auf Flohstiche übrigens auch)... war echt ne ganze Menge, von 37 getesteten Allergenen war er nur auf 15 NICHT allergisch!

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!