Welche Rasse würdet ihr mir empfehlen?

  • Naja du "kennst" Dix ja auch und Neyl (A. Schwester Mudi)...
    Und ich habe mal länger mit Almas Sitterin über Mudi, Pumi und Co geredet (die hatte glaube ich schon 3 oder 4 - gerettet aus Ungarn) und die sagt, die gehören einfach in Hände die wissen was man tut oder da wo der Hund keinen Schaden anrichten kann, weil man nicht "Sozialkompatibel" lebt :lol: .
    Sie gehören sogar zu ihrer Lieblingsrasse, aber sie sagt klar, sie würde sie niemanden wirklich empfehlen.

    Das heisst nicht das die alle so sind. Aber sagen wir mal die "Mehrheit" und klar du willst eine "Herausforderung" aber doch irgendwie noch Hunde mit denen du im Alltag auch was machen kannst und die nicht zu Hause bleiben müssen, weil sie mit der Umwelt überfordert sind, solange sie nicht gerade auf dem Platz stehen. :ka:

    Ich bin schonmal froh wurde kein Mali oder Herder genannt. Mein Freund schwärmt wahnsinnig für diese Ecke und ich befürchte das klappt einfach nicht mit dem Kleinteil

    Ich weiss auch nicht unbedingt ob Mali und Herder so für Agi geeignet wären.
    Also können tun die das schon, aber ich habe mich durch Almas DNA Test (da ist 1/8 Herder drin) etwas mit der Rasse beschäfftigt und hier im Forum nachgefragt. Ich fand die von dem Rassebeschrieb nämlich auch super.
    Der Herder scheint eine echte Wundertüte zu sein (Charakterlich) was man aus schweizer (und deutschen) Zuchten bekommt. :ka:
    Mali.... naja deren durchgeknallten Arbeitswillen muss man auch erst mal mögen ;) .

    Wäre schon eine grosse Veränderung zum Shelti.

    Bin gespannt für was du dich entscheidest =) .

  • @Angilucky2201: Die kleinen Schmetterlinge berühren einen wirklich ganz tief, ich vermisse meine immer noch ganz furchtbar.

    Nass

    Externer Inhalt farm1.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ">

    Fliegen konnte sie natürlich auch

    Externer Inhalt farm1.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ">

    Und ihr Reich wurde gelassen bewacht von der kleinen Löwin

    Externer Inhalt farm1.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ">

    Nach der Kastra und einer schiefgelaufenen Schur ist ihr Fell explodiert, wie man sieht. Normalerweise sind die echt pflegeleicht!
    Jetzt, 6 Jahre nachdem sie tot ist überlege ich manchmal mir wieder einen Schmetterling zu holen. Aber Löle hat so unfassbar viel Platz in meinem Herzen eingenommen, da ist noch kein Platz für einen weiteren.

  • Die Pumis die ich kenne sind keineswegs mit Mudis vergleichbar
    Tolle Hunde

    Ich mach mit meinem Mali Agi
    Sie is genial
    Hab aber bei der Zucht wirklich auf die Aufzucht geachtet
    Sie is im IPO kein Kracher dafür im Alltag genial

  • @Vakuole
    Dix kenne ich wirklich von Gruppenspaziergängen, ist einfach nicht meins. In meiner Agi-Trainingsgruppe ist auch ein Mudi, da sind meine Shelties still dagegen |) Beim Pumi schaue ich mich mal im Internet um, vielleicht finde ich ein paar in meiner Nähe, die ich live kennen lernen kann. Optisch nicht ganz meins, aber wenn es charakterlich passt kein Problem.

    Ich kenne einige Belgier im Agi, glaube bei der richtigen Linie und Aufzucht nicht verkehrt. Wäre aber klar, dass da noch BH oder Obedience nebenbei gearbeitet wird. IPO steht im Moment eigentlich nicht auf dem Programm, aber wer weiss. Tervueren oder Groenendael wären auch eine Option, damit man wenigstens dem Fell ähnlich bleibt :lol: Bei den Belgiern wäre toll, da es in der Schweiz nur eine handvoll gibt, aber trotzdem auch eine Belgier SM und Qualis für Belgier WM und man da mit einem tollen Hund doch auch etwas erreichen kann.

    Bei den Herdern kenne ich den amtierenden Weltmeister im Agility persönlich, die Ziwa :herzen1: Grobmotorisch im Spiel, mit ihr wäre absolutes Handling von mir notwenig, ansonsten wäre Ayden platt. Und eben genau das möchte ich nicht, darum ist diese Ecke Hunde für mich eigentlich kein Thema... Aber ein Arbeitskollege von meinen Freund hat eine junge Malihündin und sie ist sowas von süss zu Ayden. Er hat am Anfang einmal gequickt als sie zu grob war und seitdem war das kein Problem mehr. Wir sind einige Male spazieren gegangen und sie ist einfach in einem grösseren Bogen mit Ayden gerannt und beide hatten ihren Spass. Aber dass es eben auch nicht so sein kann oder nur am Anfang ist mir bewusst und ich denke nicht, dass ich das Risiko eingehen möchte.

    Du wirst es sicherlich mitbekommen, wenn bei uns ein Dritthund einziehen wird. Aber das wird doch sicherlich noch 2-3 Jahre dauern.

    @Itundra
    Danke! Die wenigen Malis die ich besser kenne sind unter richtiger Führung tolle Hunde. Der Mann meiner Agilitytrainerin ist da dick in der (schweizer) Szene drin, ich nehme an die beiden würden mir sicherlich helfen eine gute Linie zu finden.

  • Zu deiner Frage hinsichtlich der Weißen:
    Monster ist robust, und wetterfest und besitzt keinen Jagdtrieb. Er ist ein echtes "Weichei".
    Er meldet, ist kein Kläffer. Dafür "blubbert" er öfters vor sich hin. Wenn er Aufmerksamkeit will, wenn er keine Lust hat, wenn Jule mit ihm spielen soll.. Er ist zeimlich gesprächig. Sportliche Ambitionen würde er problemlos mitmachen, braucht er aber nicht. Würde ich ihn lassen, wäre er ein Balljunkie.
    Mit Hunden, mit denen er die Regeln geklärt hat, kommt er problemlos klar. Er mag fremde Rüden eher weniger.

    [...]

    Bei den Weißen muss man bedenken, dass es durchaus gut möglich ist, Schisser und/oder Allergiker zu erwischen. Die Rasse ist noch nicht alt, vorher hat irgendwie jeder sein Süppchen gekocht. Es gibt richtige Arbeitslinien und welche, die nur auf Show und Plüsch züchten. Eine Arbeitsprüfung gibt es aber nicht.


    Und sie kleben an dir. Unglaublich. Und klug sind sie auch. Vielleicht nicht so "begabt" im aufbauen von Verhaltensketten wie andere (Leistungs)hüter, aber doch ganz gerissen dabei. Man darf die Eigenschaft des Hütehundes nicht unterschätzen.


    Es ist zwar schon ein paar Seiten her, aber das kann ich voll unterschreiben Wie oft ich schon über den Hund gestolpert bin, weil der plötzlich wieder hinter mir stand :lol:
    Naja, fast unterschreiben: ich würde sagen, bei meinem ist Jagdtrieb schon vorhanden, aber lässt sich wirklich sehr gut kontrollieren.
    Er meldet, wufft, brummelt und grummelt, aber kläfft nicht.
    Er hat Stress, wenn wir in der Gruppe spazieren gehen und er an der Leine bei mir bleiben muss. Ich denke, da würde er gerne „hüten“. Am Anfang konnte man nicht mal zu Zweit gehen, weil jeder Meter „auseinander“ ein Riesendrama mit Jaulen und In-die-Leine-hängen war. Da half nur Üben über Wochen und Monate. Also wirklich nicht zu unterschätzen.
    Robust und wetterfest ist er auf jeden Fall.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!