Frage wegen Futterumstellung nach Krankheitsfall
-
-
ANZEIGE
Mein Hund hatte vor 3 Wochen einen Bandscheibenvorfall. Er hat fast 2 Wochen nach der OP nichts mehr gegessen. Dann kam noch eine Gastritis hinzu. Er bekam jetzt ein paar Tage nur Schonkost, gekochtes Huhn mit Reis. Vor der OP meines Hundes habe ich Trofu Wolfsblut gefüttert, wollte ihm aber jetzt ein spezielles Futter für seine Gelenke geben. Normalerweise sollte man ja die erste Zeit das alte und das neue Futter mischen damit der Hund sich langsam daran gewöhnen kann. Aber wie ist es bei meinem Hund? Ich denke das ich ihm das neue Futter gleich geben kann oder? Da er ja jetzt 3 Wochen das alte Futter schon nicht mehr gegessen hat.
-
ANZEIGE
-
Hy wie gehts euch?
und was ist es für Futter? -
Hy wie gehts euch?
und was ist es für Futter?
Danke es geht uns schon viel besser. Lucky frisst wieder und kann auch wieder laufen. Natürlich noch nicht so gut, aber er läuft! Das Futter ist von Hills Science Plan Healthy Mobility
-
ANZEIGE
-
Freue mich sehr, dass es Lucky besser geht.
Wegen dem Futter: ich würde jetzt mal erst gar nichts umstellen. Füttere erst einmal so weiter!
-
Freue mich sehr, dass es Lucky besser geht.
Wegen dem Futter: ich würde jetzt mal erst gar nichts umstellen. Füttere erst einmal so weiter!
Danke. Das habe ich mir auch gerade gedacht. Jetzt geht es ihm wieder so einigermaßen gut, hat kein Durchfall und Erbrechen mehr, dann möchte ich das auch nicht unbedingt riskieren das er das neue Futter evtl nicht vertragen könnte.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?
Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.
Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.
Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.
Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!
Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.Liebe Grüße Tobi
Anzeige
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!