Weitere Münsterländer (Mixe) hier?
-
-
Der Münsterländer scheint hier eine nicht so oft vertretene Rasse zu sein habe ich das Gefühl. Oder täuscht das?
Haben noch mehr von euch Kleine oder Große Münsterländer oder einen Mix mit einer dieser Rassen?Wer ihn noch nicht kennt: Das ist Whiskey.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Den kleinen Münsterländer kann er nicht verleugnen. In der Vermittlung sagte man uns, er sei ein Sennenhund-Mischling. Daran glauben wir aber nicht mehr. Mit 53cm Schulterhöhe und 22,5kg liegt er nämlich komplett im Standard des kleinen Münsterländers.
Auch der Jagdtrieb ist extrem stark ausgeprägt. Wachtrieb mäßig vorhanden und gut händelbar. Er liebt Wasser, Rennen und Spielen.
Drinnen ist er ein absolut ruhiger, friedlicher Zeitgenosse, der sehr entspannt ist.Draußen entspricht er vollkommen dem Münsterländermotto: "Geboren um zu jagen".
Jetzt bin ich sehr gespannt, wer sich hier noch so alles meldet! (:
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie schön...
leider habe ich keinen, bin aber mit den Großen aufgewachsen weil mein Onkel sie gezüchtet hat. Irgendwann werde ich bestimmt auch mal eine GM Hündin haben. Wenn die Umstände passen und ich einen guten Züchter gefunden habe. Irgendwann in der fernen Zukunft...Ich freue mich schon auf viele Berichte von euch!
-
Da ich in der Jägerei unterwegs bin, erlebe ich die Münstis als gar nicht so selten. Aber das ist natürlich eine 'Sonderumgebung', wenn man so will. Ansonsten kenne ich noch drei Münsterländer/-mixe die tatsächlich als Familienhunde gehalten werden - zwei echte Jagdschweine und einen, der für Frauchen ganz gut zu handlen ist.
Ich lese hier aber sehr gern mit, da ich Münstis wirklich sehr gut leiden mag :-)(...da in Deutschland gescheckte Hunde mit Ticking im Bereich der Läufe ja doch eher selten vorkommen, werde ich mindestens 3 Mal in der Woche auf meinen Münsterländer angesprochen: "Oh, wir hatten auch mal einen Münsterländer, als ich Kind war!", "Das ist doch ein Münsterländer, ne?", "Jaja, die Kleinen Münsterländer sind nicht ohne",... Wenn es nach der Öffentlichkeit ginge, hätte ich sehr wohl einen
)
-
Ich freue mich schon auf viele Berichte von euch!
Ich hoffe ja, dass sich hier der eine oder andere findet :)
Da ich in der Jägerei unterwegs bin, erlebe ich die Münstis als gar nicht so selten.
Ne, da ist die Rasse sicherlich nicht selten. Meinte eben hier im Forum :)
Wenn es nach der Öffentlichkeit ginge, hätte ich sehr wohl einen
Whiskey wird meistens als Münsterländer oder aber als Border Collie/Aussie identifiziert
-
Ich habe auch einen Kleinen Münsterländer. Jagdlich finde ich die Rasse 1a, passt zumindest zu meinen Revierbedingungen hervorragend. Drinnen ist er ruhig und angenehm, draussen immer mit Vollpower unterwegs. Mit seinen 6 Jahren ist er (ausserhalb des Jagdbetriebs) immernoch so verspielt und kindisch wie mit 6 Wochen. Ach ja und den Münsterländer typischen Sturschädel hat er auch.
Aber warum werden hier eigentlich Kleiner und Großer Münsterländer in einen Topf geworfen? Das sind komplett verschiedene Rassen.
-
-
Ich hoffe ja, dass sich der Sturschädel noch ein bisschen mit der Pubertät auswächst. Hoffen kann man ja immer
Na ja... So unterschiedlich wie Mops und Dogge sind sie nicht
Außerdem besteht hier wie gesagt das "Problem", dass es so weit ich es sehe kaum Besitzer dieser Rasse/n gibt und da der Thread nicht nach zwei Seiten wieder einschlafen soll find ichs schön, wenn sich möglichst viele Leute beteiligen.
Das geht mit dem Zusammenfassen der beiden Rassen recht gut. -
Da fällt mir och grad wer ein, der einen Münsterländer-Mix hat.
Oder @Minnie26 -
Ich hole den Thread mal wieder aus der Versenkung.
Vielleicht finden sich mittlerweile ja ein paar mehr Halter von KlMs hier -
Wie schade, irgendwie scheint es die Münsterländer selten als "Alltagshunde" zu geben. Ich kannte eine sehr nette Hündin in der Nachbarschaft, die jetzt leider nicht mehr lebt .
Falls du Lust hat dich über ähnliche Jagdhunde auszustauschen, meld dich gerne. Wir haben eine kleine Bretonin, bretonischer Vorstehhund - ist rassetechnisch nicht soweit weg von einem Münsterländer. Vorsteh hund und Jagdhund zu 100%. Nur halt mit Ursprung in Frankreich/Nordspanien, sie ist rein rot-weiss und eher zierlich.
Die Rasse ist hier selten und ich werde häufiger mal gefragt, ob sie ein Münsterländer Mischling ist... Die Farbe passt nicht ganz und von der Grösse her ist sie an der Untergrenze von einem kleinen Münsterländer, 47 cm, 16 kg.
Lg, Elzbeth
-
@Elzbeth Bei Facebook gibt es eine recht große Community für den KlM^(Gruppe mit über 1000 Mitgleidern, größtenteils sehr aktiv). Ich dachte halt nur, das es hier vll. auch ein paar Halter gibt
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!