Was sollte man beachten, wenn man einen Zweithund möchte?

  • Hallo Ihr Lieben,

    mein Mann und ich sind am Überlegen, ob wir einen zweiten Hund zulegen.

    Mein Ersthund ist ein Terrier-Mix, hat einen sehr guten Grundgehorsam, ist verträglich mit so ziemlich allen Hunden, Katzen etc. ( also bis jetzt hatte er noch nie Probleme mit irgendeinem Hund, den wir getroffen haben - egal ob Rüde oder Hündin ), kann gut alleine bleiben, läuft 1a an der Leine, ist in der Wohnung eher ruhig und draussen ist er agil und spielt er sehr gerne. Ich mache ziemlich viel mit ihm ( suchen & apportieren, Aufgaben stellen etc.) und bin mind. 3 h pro Tag draussen. Ich habe uns für demnächst bei einem Schnupperkurs der Rettungshunde angemeldet :sport:

    Was uns zu der Überlegung eines Zweithundes veranlasst hat: Es wäre schön, wenn Scotti einen Kollegen hat und wir hätten gerne noch einen größeren Hund. Scotti ist halt Jack Russel Größe :freude:

    Wie ist das mit einem Zweithund? Bisher hatte ich nur einen. Ich meine Futter und Tierarztkosten sind ja klar, aber wie ist das mit Körbchen, Bezugsperson, "Rangordnung" etc. Was sollte man beachten? Vom der Wohnungssituation ( Nachbarn etc.) ist es kein Problem.

    Den Hund, den wir gerne hätten ist ein SH-Mix, 5 Monate alt, auch sehr verträglich ( lebt derzeit mit 30 anderen Hunden zusammen), ist derzeit auf einem Pflege-Hof mit Anschluss an die Familie untergebracht. Sei lernbegierig ( aber welcher Welpe ist das nicht?), freundlich und höre schon recht gut ( altersentsprechend halt). Die Frau, die ihn vermittelt ( Tierschutz) meint, von der Beschreibung her, würden wir als Familie passen.

    Im Moment überlegen wir Pro & Contra für oder halt gegen einen Zweithund.

    Es wäre lieb, wenn Ihr ein paar Denkanstöße, was wir alles beachten sollten etc. geben könntet!

    Dankeschön!

  • Also ich würde sagen dass eure vorraussetzungen was den hund angeht.habt ihr denn die möglichkeit vorher zu testen ob die beiden sich verstehn?am besten auf neutraler ebene.einen zweiten korb und napf solltet ihr auf jeden fall zur verfügung stellen.wenn die beiden zusammen in einem liegen wollen können sie das ja immer noch tun.auf jeden fall darf euer alter hund keinen negativen unterschied zu vorher merken.

  • Hallo Chrisy,

    Eure Voraussetzungen sind gerade zu ideal. guter Grundgeehorsam des 1.Hundes ist sehr wichtig.

    Ihr solltet am Anfang darauf achten, dass sich der "alte" Hund nicht vernachlässigt fühlt. Wir haben anfangs den Ersthund immer zuerst gefüttert, zuerst mit ihm geübt.....Also alles was ich mit den Hunden macht, zuerst der "alte".

    Später wird sich unter den Hunden herausstellen, wer Erst- und wer Zweithund ist.

    Ich wünsche Euch ganz viel Glück, dass es mit den beiden funktioniert.

    Gruß

    Nele :wink:

  • Danke schon einmal für die Antworten.

    Noch ist ja nix entschieden. Will mich erst noch ein bissl belesen. Da wir mehrere Katzen haben ist mir das Eingewöhnen von neuen Tieren nichts neues. Außer die "strengere Rangordnung" und das kennen lernen auf neutralem Boden läuft es ja ähnlich. Die "alten" Katzen werden immer erster begrüßt, als die Neue und bekommt immer erster Futter etc. Von der Zuwendung darf es natürlich auch keine Nachteile gegenüber vorher geben. Ich hab immer ziemlich viele Leckerli´s und Spiele gemacht Fazit für die Katzen: Neue Katze = extra Leckerli´s und Aufmerksamkeit für uns *yeah*

    Da bei uns öfters mal kommen und gehen geherrscht hat (früher Pflegeplatz gewesen ) sind die Katzen das auf jeden Fall gewohnt. Okay, Scotti ist auch gewohnt, dass wir öfters mal tierischen Besuch haben, allerdings sind Hunde ja nie länger als zu Besuch geblieben ( war nur Pflegeplatz für Katzen). Aber Scotti hat keine Besitzansprüche - er weiß, dass ich darauf achte, das Seins, seins ist und den Katzen ihr´s ihr´s ist. Napf von Katzen für Scotti Tabu und andersrum! Ich denke, mit Hund dürfte das ähnlich sein.

    Wäre schön, wenn der Neue Hund sich viel von Scotti abgucken würde. Scotti ist ein Musterhund. Macht nix kaputt, bleibt alleine, bellt nie, hört wie gesagt gut und ist ziemlich clever. Was ich schön finde an ihm: Er ist sehr schlau - nutzt das aber nie um "Ärger" zu machen :wink:

    Ich denke, das Beste wäre vielleicht, den neuen Hund als Pflegehund zu nehmen mit der Option bleiben zu dürfen, wenn er sich hier wohlfühlt und alles passt... Es wäre zwar sehr traurig, einen Hund wieder hergeben zu müssen, aber egoistisch ihn zu behalten, wenn es nicht passen würde!

  • wenn du bekannte mit hund hast,gäbe es dann nicht die möglichkeit den mal fürs wochenende bei euch zu halten,dann weißt du zumindest wir scotti allgemein darauf reagiert wenn ein hund was länger bleibt.ideal wäre es natürlich wenn das mit dem hund edn ihr haben wollt gemacht wird.

  • Zweithund;
    :bindafür:
    Auch bei uns wird wohl in fernerer Zukunft wahrscheinlich
    ein zweiter Hund einziehen.
    :freude:
    Zu euren Zwei:
    Ich will euch den Hund nicht ausreden-wollte es nur mal
    anmerken:
    Es kann immer mal wieder zu Rangordnungsproblemen
    kommen bei zwei unkastrierten Rüden.
    Wie alt ist den euer Erster ?
    Da der zweite ja jünger ist und mich nicht in der Pubertät war
    ist es gut möglich, dass er später - je nach Charakter - die
    ranghöhere Position einnimmt und es dann zu unverträglichkeiten
    kommen KANN.

    Eine Bekannte von mir hatte genau dieses Problem,
    von heute auf morgen kamen die Rüden nichtmehr miteinander klar.

  • Also, mein erster Hund ist ja schon kastriert und da der zweite aus dem Tierschutz sein würde, ist oder würde er auch kastriert ( sind ja die Auflagen). Also von daher würde es wohl kein Problem geben.

    Allerdings hat sich das mit dem 6 Monate alten Wauzi erledigt, weil er wohl nicht so zu uns passen würde...

    Aber das ist ja auch eine Entscheidung auf lange Sicht. Das muss man ja nicht von heute auf Morgen entscheiden. Wenn sich ein passender Hund findet, gut - wenn nicht - dann dauert es halt noch ein bissl :)

  • Zitat

    Allerdings hat sich das mit dem 6 Monate alten Wauzi erledigt, weil er wohl nicht so zu uns passen würde...

    Aber das ist ja auch eine Entscheidung auf lange Sicht. Das muss man ja nicht von heute auf Morgen entscheiden. Wenn sich ein passender Hund findet, gut - wenn nicht - dann dauert es halt noch ein bissl :)

    Würde mich auch interessieren, warum es sich zerschlagen hat mit dem Zweithund.
    Und stimmt nichts übereilen mit dem Zweithund, es muss dann schon passen. Es ist eine grosse Verantwortung und ein Lebewesen und nicht ein Buch, das man dann in die Ecke stellt, oder abgibt, wenn es einem nicht gefällt.
    Finde ich toll deine Ansicht von der Entscheidung Zweithund :gut:
    Tine

  • Weil der Hund leider die gesamte Wohnungseinrichtung auseinander nimmt. Und dabei meine ich nicht, das alterstypische Verhalten mal einen Schuh zu zerkauen. Der Hund lebt zur Zeit in Polen auf einen riesen Bauernhof und die Leute, die den Hund betreuen finden das ganz lustig, was er so anstellt. Er stellt das schon längere Zeit an und ich muss ehrlich gestehen, ich habe nicht die Zeit und Lust, einem Hund etwas abzugewöhnen, was er schon als Welpe durfte und fleissig als Sport betreibt. Sowas geht hier einfach nicht!

    Aber es wird sich schon das passende Wauzitierchen finden...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!