homöopathische Globuli - Einkaufsliste

  • Nein, bei mir daheim. Also eine erweiterung der Hausapotheke ;)


    Da im Netzt ja so viele Seiten rumgeistern hatte ich das eigentlich für eine gute Idee befunden, weil man da ja den Eindruck bekommt das man mit Mittel A immer gut liegt wenn zb. der Hund umknickt. Oder Mittel B, wenn der Rüde wegen läufigen Hündinnen abdreht.
    So als kleine erste Hilfemaßname bevor man zum Tierarzt geht (was man natürlich geht, wenn es was schlimmes ist).

  • Hallo Helemaus,


    Ich behandle recht viel mit Homöopathie und hab schon sehr viele Erfahrungen damit gemacht.
    Ich denke, es ist vorab wichtig um das Prinzip zu wissen - Gleiches mit gleichem zu behandeln.
    Einfaches Beispiel: Apis - bei Bienenstichen


    Eine gute Amnese und Wissen um die Mittel finde ich unumgänglich, damit die Mittel den gewünschten Erfolg erzielen.


    Und was viele vergessen, ist, dass man mit den Mitteln ja auch das Gegenteil erreichen kann - bzw. etwas auslöst, was man gar nicht haben möchte.


    Hahnemann, einer der Begründer der Homöopathie hat viele Mittel an sich selbst getestet und geschaut, was sie auslösen bei ihm und seinem Körper, um letztlich rauszufinden für welche "Gebrechen" sie sich eignen.


    So ganz "ungefährlich" sind die Kügelchen also nicht.


    Auch sind die Potenzen sehr wichtig bei der richtigen Mittelgabe.


    Hepar sulfuris erziehlt in einer Niederpotenz eine ganze andere Wirkung als mit einer Hochpotenz.


    Dieses Thema ist so umfangreich, dass man es nicht mit ein paar Worten beschreiben kann - für mich jedes mal faszinierend, wenn ich wieder was Neues darüber lese und dazu lerne von und mit Menschen, die eine Ausbildung diesbezüglich gemacht haben.


    Homöopathie bei Tieren anzuwenden ist nochmal eine ganz andere Sache - wie will der Halter denn Wissen, ob sein Tier z.B. Kopfweh hat und wenn ja, ob der Schmerz pochend, ziehend, hinten oder vorne ist, etc., etc.


    Selbst wenn man seine Tiere gut kennt, kann man einige Fragen einfach nicht wirklich beantworten und das kann schon ausschlaggebend sein bei der Wahl des richtigen Mittels.


    Nur mal ein paar kleine Denkanstösse, damit Du siehst, dass es nicht damit getan ist, sich einen Vorrat an Kügelchen anzuschaffen, die Du vielleicht niemals brauchen wirst.


    Eine Heilpraktikerin sagte einmal in einem Vortrag:
    "Das richtige Mittel oder die richtige Pflanze kommt zum richtigen Zeitpunkt in unser Leben, wir müssen nur hinschauen und es wahrnehmen".


    Achtsamkeit und Respekt im Umgang sind hier ein kleiner Schlüssel zur erfolgreichen Behandlung.


    Viele Grüße,
    Andrea

  • Also wir haben eine "Kugelapotheke" zuhause. Dann hast du das wichtigste da, kannst dich dann ja immer noch beraten lassen von na THP oder so..... aber dann hast du es da, kann ja ned schaden.

  • Somit wäre eine Kugelapotheke also recht unsinnig?


    Ich finde die sinnvoll für Hunde, die einen kl. Homöopathen an der Hand haben. Da hat man ja oft mal wiederkehrende Dinge, chron. Geschichten. Oder kann kurz per Telefon abklären, was grad gegeben werden soll.


    Alles andere finde ich eher unsinnig, ja.

  • Hallo Helemaus,


    Ich halte sehr viel von den Globolis. Wir verwenden sie bei uns, sowie auch bei Hund und Hase. Hier helfen sie erstaunlich gut.


    Ich halte somit auch eine kleine Globoli Hausapotheke sehr sinnvoll. =)
    Wir haben eine THP mit der wir aber eher bzgl. Bachblüten etwas machen :) Diese hat uns aber folgendes Buch empfohlen -->


    Da steht wirklich zu ALLEM etwas an Globolis da und man kann genau die Symptome einordnen :)


    LG Laura

  • Danke für die ganzen Rückmeldungen.


    Ich hab ja eine THP an der Hand, allerdings bin ich mir bei ihr nicht wirklich sicher ... ich weiß auch nicht. Vielleicht fehlt mir da zu ihr als Person der Zugang.
    Und die Suche nach einer Neuen im Freundeskreis bringt hat mir bis jetzt immer den Spruch "Willst nicht lieber zu nem richtigen Tierarzt?" eingebracht.


    Laura, das Buch schaue ich mir auf jeden Fall an. Behandeln würde ich sowieso nie ohne Rückmeldung.

  • Unabhängig von meiner eigenen Meinung zum Thema "Kügelchen":


    Hat dein Hund denn im Moment Beschwerden?
    Mir erscheint es sinnvoller, bei Beschwerden zumTierarzt oder eben dann in deinem Fall zu deinem Tierheilpraktiker gehst, der dir gezielt etwas verschreibt.
    LG

  • @Andenopal
    du weißt auch das dass nur Zuckerkuglen sind ;)
    Da ist gar nix gefährliches bei


    Natürlich weiß ich das - deshalb sind meine Hunde auch so drauf abgefahren, Schokolade gabs ja keine :D


    Und nur nochmal so:


    - es gibt links- und rechtsseitige Mittel - ist vielleicht von Vorteil, wenn man das weiß


    - Metall antidotiert homöopathische Mittel, sollte man die Mittel übers Futter geben, sind Plastiknäpfe sinnvoll


    - die meisten Globuli sind Zuckerkügelchen, die nur besprüht sind, deshab sollte man sie nicht lang zwischen den Fingern haben, sonst bringen sie nichts mehr oder nicht mehr die erwünschte Wirkung


    - bei manchen Tieren macht es manchmal mehr Sinn, das Mittel in flüssiger Form (Ampullen) zu geben


    - je nach Lagerung sind Globuli auch länger als 5 Jahre haltbar



    Ist vielleicht sinnvoll zu wissen?!



    Es gibt homöopathische "Reiseapotheken", da sind die gängisten Mittel drin, die evtl. sinnvoll sind, für unterwegs und Zuhause.


    Viele Grüße,
    Andrea

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!