Welpe ist extrem fixiert auf Ersthund !
-
-
Hi ihr Lieben,
habe via Suchfunktion leider nichts passendes gefunden. Wir haben seit November einen Welpen, zusätzlich zu unserer 1,5 Jahre alten Hündin. "Die neue" ist nun 5 Monate alt und sowie draußen, als auch im Haus extrem extrem extrem fixiert auf unserer Ersthündin. Sie läuft ihr ständig hinterher, selbst wenn sie gerade tief und fest geschlafen hat. Sie hat absolut keine Augen für uns, wenn wir sie rufen und gleichzeitig die andere Hündin herumläuft. Grundsätzlich ist sie also wirklich eine unglaubliche Klette und unserer Ersthündin kann keinen Schritt alleine tun. Zwar hat sie sich bisher noch nicht negativ dazu "geäußert", uns geht es aber tierisch auf die Nerven, dass wir Luft für die kleine sind, wenn die Ersthündin nur im gleichen Raum ist.
Spaziergang (Training) alleine ist auch die reinste Katastrophe, weil sich die kleine ständig umdreht und schaut ob die große nachkommt. Konzentration also gleich null.
Wie können wir dem entgegenwirken ? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und hat eine Lösung parat ?
Danke für eure Hilfe !
Lariluh - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Welpe ist extrem fixiert auf Ersthund ! schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Sorry, kein Tipp, aber Interesse an den antworten...
-
Hallo,
mir ist es mit meinem Welpen genau so gegangen. Ich hatte wirklich Zweifel ob ich jemals mit diesem Hund irgend etwas machen könnte und war schon etwas frustriert. Gemacht habe ich nicht viel weil es wahrscheinlich nichts gebracht hätte. Geholfen haben getrennte Spaziergänge wo ich viel mit der Kleinen gespielt habe und eine Woche Holland wo nur sie mit wahr.
Es geht immer besser und erledigt sich so langsam von alleine. Die Kinder werden erwachsen. Allerdings hat es fast ein Jahr gedauert. Auf dem Hundeplatz kann ich jetzt sogar mit beiden arbeiten wenn sie zusammen auf dem Platz sind.LG Terrortöle
-
Die Erfahrung habe ich nicht gemacht, aber ein paar Vermutungen habe ich evtl...
Kann es sein, dass ihr am Anfang immer mit beiden Hunden raus seit und nicht auch häufig alleine mit dem Welpen Dinge unternommen habt?
Erstmal ist das denke ich nämlich relativ normal, dass ein Welpe sich, wenn man nicht aktiv was für die eigene Beziehung zum Welpen tut, eher dem aneren HUnd anschließt und zu diesem eine sehr enge Bindung aufbaut, wenn er nicht von Anfang an lernt, dass der eben nicht immer da ist.
Eine kleine Geschichte dazu, die etwas Fantasie erfordert:
Stellt euch mal vor, ihr seit noch klein und lebt bei eurer Familie. Dann werdet ihr dort herausgenommen und sollt von nun an in einer Elefantenherde leben, in der bereits ein Mensch lebt. Die Elefanten kümmern sich um euch und sind total lieb, es fehlt euch an nichts und irgendwie könnt ihr euch auch verständigen. Aber mit dem anderen Menschen in der Herde habt ihr viel mehr gemeinsam, als mit den Elefanten und könnt auch viel einfacher kommunizieren. Zu wem baut ihr da wohl die engste Bindung auf??Das ist ein bisschen weit her geholt, hab edie Geschichte mal iwo im zusammenhang mit Mehrhundehaltung aufgegriffen, aber ich finde, die verdeutlicht ganz gut, was da unter Umständen passierten kann, wenn man einen Welpen zu einem Ersthung dazu holt. Klingt ein bisschen so, als wäre das bei euch geschehen. Als hätte der Welpe sich eben den Ersthund als DIE Bezugsperson ausgesucht, nicht den Menschen.... Was, wenn man sich die Geschichte mal durch den Kopf gehen lässt, ja auch recht logisch ist.
Das Buch "Darfs einer mehr sein" von Rolf C. und Madeleine Franck finde ich da sehr gut, vielleicht ist das wa für euch. Da geht es u.a. genau um diese "Problematiken".
ich würde zunächst sehr häufig alleine mit den einzelnen Hunden spazieren gehen, versuchen was mit dem Junghund zu erleben, die Welt erkunden, vielleicht sich zusammen ein Hobby suchen (Dummy, THS, Agility, Mantrailing, was es da nicht alles gibt, je nach Hund), um gemeinsam Erlebnisse und erfolge zu schaffen, die sich positiv auf die Beziehung auswirken. Und bei denen der kleine eben auch lernt, dass durchaus tolle DInge passieren und ihm nichts passiert, wenn der erstund nicht dabei ist.
Das würde ich aber behutsam aufbauen und langsam steigern, ihm jetzt von jetzt auf gleich den "Bezugshund" zu nehmen, wäre wohl etwas fies...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!