Erfahrung mit Domfleischerei Naumburg (BARF)

  • Hi,


    habe kürzlich bei Fressn... "Fertigbarf" der Domfleischerei Naumburg gesehen und habe
    testweise 3 Dosen mitgenommen, 1 x Huhn, 1 x Wild und 1 x Rind.


    Optisch und vom Geruch her macht das Futter einen guten Eindruck,
    d.h. es riecht nicht wie das typische Dosenfutter, sondern nach dem jeweiligen Fleisch.


    Nach etwas Recherche ist der Hersteller wohl die Dr. Alder's Tiernahrung GmbH.
    Laut Hersteller soll ausschließlich gekochtes Fleisch enthalten sein.


    Hat jemand Erfahrung mit dem Futter?

  • Ich hab das mit Huhn letztes Jahr mal eine zeitlang gefüttert, als die Dame hier Schonkost bekommen musste, ich hab keinen Gefrierer. Wurde sehr gerne gefressen, Output war gut. Wäre mit allerdings dauerhaft zu teuer und so weit ich mich erinnere, sind da keine Knochen und nur Herzen mit drin, oder? Jedenfalls fand ich irgendwas an der Zusammensetzung suboptimal. Man soll halt noch die Gemüdedosen und das Nahrungsergänzungspulver dazu holen....

  • Ich habe mal eine Dose im Urlaub gefüttert und zwar das Barf "Huhn". Mit Barf hat das natürlich nichts zu tun.


    Ich habe hier mal im Nassfutter-Sammelthread was dazu geschrieben: Fotosammelthread - Nassfutter


    Leider hatte mein Hund sehr dünnen Output danach, aber geschmeckt hat es ihr gut. Aber als alleiniges Futtermittel würde ich es nicht verwenden, es gab Dosen, da waren keine Knochen drin, dafür fast 50% Innereien, wobei bei den Innerein auch nicht angegeben war, was sie darunter verstehen.

  • Danke für die Rückmeldung. Ich habe gestern Huhn ausprobiert - ja, nur Fleisch + Herzen, ohne Knochen, Knorpel und dergleichen, allerdings ist es nicht die übliche Presspampe. Habe vom gleichen Hersteller die Gemüsemischung untergemischt, von denen es 3 verschiedene Sorten gibt. Zusätzlich soll man noch 1 - 2 x die Woche die Früchtemischung (gibt auch 3 Sorten) füttern + 6g der Vitamin- und Mineralstoffmischung. Hmm ... auch nicht wirklich das Wahre, jedoch müssen beim üblichen BARF auch Vitamine o.ä. zugefüttert werden.


    Zusammensetzung (Huhn):
    47% Muskelfleisch
    30% Hühnerherzen (kommt hin)
    23% Hühnerkarkassen


    Analystische Bestandteile:
    12% Protein
    10% Fettgehalt
    3% Rohasche
    0,2% Rohfaser
    72% Feuchte


    Mein kleiner 3,5kg-Racker frisst es sehr gerne, weit besser als anderes Futter, allerdings erscheint mir die Fütterungsempfehlung (Tagesbedarf) von 70g Fleisch + 30g Gemüse doch etwas wenig zu sein, vorallem wenn ich, wie bisher, 3 x täglich füttere, bleiben 30g (Fleisch + Gemüse) pro Mahlzeit - das sind gerade mal so 1-2 Esslöffel voll, die er in 5 Sekunden weginhaliert hat. Sollte das tatsächlich ausreichend sein, dann würde ich mit einer Dose (400g) fast eine Woche auskommen, was auch preislich dann auch nicht mehr wirklich relevant ist (6 x 400g kosten so um die 12-13 € + 4 € für's Gemüse im Monat). Output ist in Ordnung, im Vergleich zu seinem Welpenfutter (er ist jetzt 6 Monate) aber weitaus geringer - mit Mühe und Not kommen da zwei kleine Häufchen am Tag zusammen.


    Bisher habe ich neben Wolfsblut Puppy (verschiedene Sorten) das Aminonda vom Feinsten Junior (war er vom Züchter gewohnt) gefüttert, da lag der Tagesbedarf aber bei 250 - 300g.


    Mit "echtem" Barfen hat das natürlich nichts zu tun, aber bisher habe ich mich an die Barfgeschichte noch nicht herangetraut, will auch aber nicht den letzten Mist mit gepressten Schlachtabfällen und Getreidepampe füttern.


    Als Alternative bin ich auf Terra Canis gestossen ... wäre das eine vollvertige Alternative, die man bedenkenlos füttern kann (natürlich verschiedene Sorten), oder holt man sich da auch die Chemie- und Abfallkeule ins Haus? Vorallem - entspricht der doch gehobene Preis der Qualität? (9 x 400g = ~ 23 €), im Monat bräuchte ich dann rund 15 Dosen.


    Blicke bei den ganzen Produkten ehrlich gesagt nicht mehr wirklich durch - auch hier im Forum wird mal dieses, mal jenes Futter als gut bezeichnet. Welches Futter wird denn allgemein empfohlen, wo auch ein Anfänger nichts falsch machen kann? Gerne auch Fertigbarf, aber auch hier gibt's 1001 Hersteller.

  • jedoch müssen beim üblichen BARF auch Vitamine o.ä. zugefüttert werden.


    Nein, beim richtigen Barf werden keine Vitamine zugefüttert. Da bei den Barf Dosen aber die Innereien fehlen (also jetzt bei Huhn) ist es schon sinnvoll Vitamine dazuzufüttern.


    Mein kleiner 3,5kg-Racker frisst es sehr gerne, weit besser als anderes Futter, allerdings erscheint mir die Fütterungsempfehlung (Tagesbedarf) von 70g Fleisch + 30g Gemüse doch etwas wenig zu sein, vorallem wenn ich, wie bisher, 3 x täglich füttere, bleiben 30g (Fleisch + Gemüse) pro Mahlzeit - das sind gerade mal so 1-2 Esslöffel voll, die er in 5 Sekunden weginhaliert hat.


    Kleine Hunde haben meist einen höheren Stoffwechsel und brauchen mehr Futter. Die kommen meist nicht mit den 2 % vom Körpergewicht hin. Bei so einem kleinen Hund würde ich beim Barfen eher mal locker 4 % - 5 % nehmen. Man kann das Gewicht ja beobachten und bei Bedarf anpassen.


    Als Alternative bin ich auf Terra Canis gestossen ... wäre das eine vollvertige Alternative, die man bedenkenlos füttern kann (natürlich verschiedene Sorten), oder holt man sich da auch die Chemie- und Abfallkeule ins Haus?


    Terra Canis ist ein sehr gutes Nassfutter. Gibt aber auch noch andere Sorten, wie Brimo, Fleischeslust, Pauls Beute, Herrmanns, Terra Pura, etc.


    Wenn es Fertigbarf sein soll, finde ich dieses hier gut: http://www.barfexpress.de/barf…/barfcomplete-fuer-hunde/ Eventuell muss man bei einigen Sorten aber Fett dazufüttern, weil sie zu fettarm sind.

  • Blicke bei den ganzen Produkten ehrlich gesagt nicht mehr wirklich durch - auch hier im Forum wird mal dieses, mal jenes Futter als gut bezeichnet. Welches Futter wird denn allgemein empfohlen, wo auch ein Anfänger nichts falsch machen kann? Gerne auch Fertigbarf, aber auch hier gibt's 1001 Hersteller.


    Kann man so nicht sagen!
    Ich habe bei einem meiner Hunde sämtliche hochwertigen Futter getestet und er hat keines vertragen!
    Jeder Hund ist individuell und was der Eine verträgt, ist für den Anderen nicht geeignet.

  • Kleine Hunde haben meist einen höheren Stoffwechsel und brauchen mehr Futter. Die kommen meist nicht mit den 2 % vom Körpergewicht hin. Bei so einem kleinen Hund würde ich beim Barfen eher mal locker 4 % - 5 % nehmen. Man kann das Gewicht ja beobachten und bei Bedarf anpassen.


    Habe ich auch so in etwa gefüttert, als der Kleine angefangen hat, seinen Futternapf durch die Küche zu werfen. Anschließend gab's eine weitere Portion ... und dann war Ruhe :)


    Terra Canis ist ein sehr gutes Nassfutter. Gibt aber auch noch andere Sorten, wie Brimo, Fleischeslust, Pauls Beute, Herrmanns, Terra Pura, etc.


    Danke, werde mich mal durchtesten - es gibt ja, soweit ich gesehen habe, überall kleine Probiersets, wobei du mir allerdings den BARF-Floh ins Ohr gesetzt hast, aber es ist sicherlich nicht verkehrt, "Ausweichfutter" zu haben, weil ich eine komplette Entwöhnung vom Dosenfutter nach Möglichkeit vermeiden will (im Urlaub & Co.).


    Wenn es Fertigbarf sein soll, finde ich dieses hier gut: http://www.barfexpress.de/barf…/barfcomplete-fuer-hunde/ Eventuell muss man bei einigen Sorten aber Fett dazufüttern, weil sie zu fettarm sind.


    Sehr interessant, kannte (noch nicht getestet) bisher nur Karnivor (http://www.kv-shop.de), der allerdings empfiehlt Zyno bei jeder Mahlzeit. Hmm ..


    Wenn ich, als kompletter BARF-Neuling, zu dem Barfcomplete von Barfexpress greifen würde und regelmäßig, schon alleine zur Abwechslung, die Sorten wechsle, kann ich eigentlich nichts falschen machen, sofern der Hund das Futter annimmt?


    Nebenbei ... kommt es mir nur so vor, oder sind die Futterkosten für BARF wesentlich geringer als bei Fertigfutter aus der Dose? 2x500g reichen, selbst bei den angenommenen 4-5% vom Gewicht des Hundes, rund 1 Woche, womit wir da beim Problem mit der Portionierung wären - oder ist ein Wiedereinfrieren in entsprechenden 150-200g-Portionen problemlos möglich?

  • Wie, ich hab dir den Barf-Floh ins Ohr gesetzt, ich hab doch gar keine Werbung für Barf gemacht :lol:


    Und ja, Barfen ist in der Regel günstiger als hochwertiges Dosenfutter. Du kannst das Futter zum portionieren antauen lassen und problemlos wieder einfrieren.


    Bei mir gibt's im Urlaub übrigens auch Dosenfutter und da wird von jetzt auf gleich auf Dose umgestellt ohne dass ich zwischendurch noch mal Dosenfutter gebe. Wird hier gut vertragen.


    Und wo hast du denn bei kv-shop Fertigbarf gesehen?

  • bin auch gerade über das Futter gestolpert, und meinen scheint es zu schmecken. Nicht so wie bei manch anderen Dosen wo sie erstmal Stundenlang nur dran schnuppern *lach*


    Habe es gleich mal mit der Gemüse / Obstdose gemischt, der Napf war Ruckzuck leer...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!