Qualzuchten

  • Weil es Spaß macht?

    Hmmm, ok, ich kenne nur die Ausstellungen auf der "animal". Gibt es dort seit zwei, drei Jahren nicht mehr. Die wenigsten Zweibeiner dort sahen aus als ob es Spaß macht.
    Eigentlich wollte ich mich dort über die eine oder andere Rasse informieren. Ich habe mich nicht getraut jemanden anzusprechen, normalerweise bin ich nicht auf´s Maul gefallen. ;)

    Btw. ich habe mich auch öfter gefragt was dort eigentlich bewertet wird. Der Hund? Oder die Frisierkünste der Zweibeiner? :roll:

  • Und zu guter Letzt gibt's auch manchmal Richter, wenn auch nicht viele, die echte Rassespezialisten sind (oft selber langjährige Züchter) und deren Meinung mich wirklich interessieren würde.Wenn sich da mal ne Gelegenheit ergibt, dann würde ich meinen Hund unter so einem Richter auch ausstellen, aber eher für den Bericht als für die Platzierung.

    Ua. habe ich deshalb auf unserer Clubschau ausgestellt, ich wollte einfach mal wissen, was eine sehr bekannte Züchterin zu meinem Hund sagt (sie sucht ua. auch in Europa gute Hunde als Partner für ihre, obwohl sie aus Amerika kommt) und er hat ihr, obwohl sie eher massigere Hunde hat, wohl gut gefallen. (liegt vielleicht auch daran, dass er sie erst Mal volle Kanne angesprungen hat ;) )

  • Der Titel, der mir wirklich Freude bereitet hat und der mir die Ausstellungen wert war, war der "Veteranenchampion" für meinen alten Sporthund. Mein Oldie war trotz seiner Jahre noch frischer und knackiger als mancher Jungspund. Alte Hunde in guter Verfassung und bestem Pflegezustand zu zeigen, zumal nach einem erfüllten sportlichen Leben, ist mir irgendwie Herzenssache. Ich finde, das wirbt mehr für die Rasse als ein Dutzend Jugendchampions, bei denen zu oft nur die übersteigerte Hoffnung prämiert wird.

  • Glückwunsch @Liv

    Danke! Das ist in der harten Zeit, die ich grade durchlebe/durchlebt habe wirklich ein Lichtblick.

    Und JA: ein alter Hund ausgestellt, am ende seiner Laufbahn: puhh, was für eine leistung! Hut ab.

  • 23 cm fuer eine Bulldogge? :verzweifelt:

    Hab mal im Quelltext gelesen.
    Wobei soweit ich mich entsinnen kann bei den Franzosen die Widerristhoehe dem Gewicht gemaess sein soll.

    Ich weiss ja jetzt nicht in wiefern sich daran gehalten wird aber 8 kg fuer eine 23 cm Huendin vom Bau einer Bulldogge ist weniger extrem als eine 23 cm Huendin mit 13 kg (oberes Gewichtslimit)

    Allgemein ist Hoehenreduktion jedoch nicht unbedingt eines der Dinge die, die ohnehin schon praekaere Lage der Rasse verbessert. :xface:

  • In der angegebenen Quelle (dem FCI-Standard) steht aber nix von der kleinen Größe.

    Dachte ich auch erst aber es steht da tatsaechlich unter Size and Weight (weiter unten):


    Zitat

    Height at the withers: Males: 27–35 cm. Females: 24–32 cm. A deviation of 1 cm above and below the standard is tolerated.
    Weight: Males: 9–14 kg. Females: 8–13 kg. 500 g more than the standard weight is allowed when the subject is typical.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!