Leichte Patellaluxation? Ernährung?

  • Hallo Leute,


    mit gerade mal 7 Monaten wurde bei meiner Möpsin eine beidseitige mediale Patellaluxation Grad 1-2 festgestellt. Ich bin mir aber nicht ganz sicher ob das "alles" ist. Von Anfang an:


    Seit 1 1/2 Wochen "knackt" Kali komisch bei laufen. Nicht immer, mal mehr mal weniger, meistens Abends und sie scheint keine Schmerzen zu haben. Sie nimmt keine Schonhaltung ein und läuft ganz normal. Ich dachte zuerst ihre Hüfte knackt und sind daraufhin mit Termin (heute) zur Tierklinik.


    Der Arzt hat ihre Hüfte und ihre Beine abgetastet und festgestellt, dass es nicht die Hüfte ist, sondern dass die eine PL hat. Er meinte eine OP sei (noch) nicht notwendig, hat uns die Diagnose erklärt, ein Pülverchen zur Stärkung der Sehnen und Knorpel mitgegeben und wir sollten mit einem Jahr, also in 3 Monaten wieder kommen.


    Jetzt wollte ich wissen ob dieses "kacken" wirklich von der Kniescheibe kommt, also knackt halt nicht nur ab und an beim laufen, also kein "plopp- kniescheibe draußen, 10 Meter laufen, plopp- kniescheibe drinnen" sondern wenn dann machts "knack knack knack knack knack", springt da jedes mal die Kniescheibe rein und raus? Müsste sie dann nicht Schmerzen haben? Könnte sie eventuell noch irgendwas haben?


    Kann ich ernährungstechnisch was für sie tun, irgendwelche Zusätze in ihr Essen um ihre Bänder und Sehnen zu stärken?

  • Also das Pulver das wir vom Arzt bekommen haben enthalt als wirksame Bestandteile Glucosamin, Fischöl und Gelatine.


    Ich hab mich jetzt im Internet etwas informiert und Glucosamin und hyrolisiertes Kollagen (Gelatine), genauso wie die Omega-3-Fettsäuren, sind wohl ganz gut für die Gelenke und den Gelenkaufbau. Der Hauptbestandteil des Pulvers besteht aber aus Traubenzucker, wahrscheinlich um es zu strecken.


    Ich habe mir gedacht ich könnte das ganze auch billiger/wirksamer ohne den ganzen Zucker bekommen. Zuerst dachte ich an Teufelskralle und Grünlippmuschelextrakt. Aber ich hab gesehen dass es auch "pures" Glucosamin gibt. Hat damit jemand Erfahrungen? Ein Beispiel wäre diese Seite hier: http://www.glucosamine.com/de/glucosamin-7

  • Mein letzter Dackel hatte auch PL. Er bekam aufgrund seiner Arthrose (in der Schulter) MSM-Pulver, was sich m.E. auch positiv auf die PL ausgewirkt hat. Gefüttert habe ich ihn ganz normal (Trofu), ich habe ihn allerdings immer extrem schlank gehalten.
    Bei feuchtem/nasskaltem Wetter hatte er etwas mehr Probleme als sonst. Er ist dann für ein paar Meter auf 3 Beinen gehüpft und auf einmal wieder ganz normal. Wenn er zu lange auf 3 Beinen gehüpft ist und die Kniescheibe nicht von alleine wieder in Position sprang hab ich nachgeholfen. Das hatte mir der TA damals gezeigt. Da musste ich ganz langsam das Bein nach hinten rausstrecken, dann ist die Kniescheibe wieder reingehüpft.

  • Unsere Hunde haben beide Patella Luxation, wobei Sam am einen Bein operiert ist und die PL seitdem bei ihm nur noch sehr selten auffällt.


    Paco zieht dagegen öfters kurz ein Bein beim Laufen hoch, eben das typische Gangbild bei PL.


    Ein Knacken habe ich aber bei Beiden noch nie wahrgenommen.



    Als Nahrungsergänzungsmittel wurden mir Grünlippmuschelpulver sowie Teufelskralle (kurweise) empfohlen, wobei diese Mittel dir selber schon bekannt sind.
    Ansonsten hatten wir schonmal das Luposan Gelenkkraft, das enthält neben dem Muschelpulver noch andere Zusätze.
    Ich persönlich hatte aber bisher nicht das Gefühl, dass die Mittel eine großartige Verbesserung bringen, weshalb wir auch schon länger keines mehr verfüttert haben.


    Sehr hilfreich bei PL ist normalerweise auch eine gute Muskulatur. Die Muskeln sollen das Knie stabilisieren. Bei einem Junghund sind die Möglichkeiten zum gezielten Muskelaufbau natürlich begrenzt, aber man könnte z.B. versuchen, den Hund mehr langsam bergauf gehen zu lassen, durch Wasser, Sand oder ähnliches laufen zu lassen oder auch einfache Positionswechsel (Sitz, Platz, Steh) sollen gut sein.

  • Hi,


    unsere kleine Muffy hat nach der Läufigkeit damit Probleme, da ja sowieso während der Läufigkeit die Sehnen und Bänder weicher werden. Sie hüpft dann so manchmal, wie wenn sie das Beinchen dabei ausschütteln wollte, aber ein Knacken habe ich dabei noch nicht gehört.


    Wegen den Mittel kann ich noch folgendes ergänzend sagen: ne Grünlippmuschelkur bekommen meine beiden Wuffels immer mal wieder im Jahr aber wenn die leichte PL bei Muffy akut ist dann bekommt sie noch zusätzlich von mir Globulis: Calcium floratum sowie folgende TCM-Kräuter unters Futter:
    http://www.vettherm.de/epages/…ops/61616222/Products/013[1]/SubProducts/013[1]-0011


    Ich persönlich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht und bei der Schwester von unserer Muffy,die eine leichte PL (Gad 2) auch außerhalb der Läufigkeit hatte, hat es auch gut geholfen, ich habe regen Kontakt zu deren Familie.


    Wenn es nicht besser oder evtl. gar stärker wird kannst Du hierbei auch relativ große Erfolge mit Blutegeltherapie haben, bevor evtl. eine OP notwendig ist.


    Toitoi!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!