Hundetrainerausbildung gesucht

  • Liebe Hundefans,


    ich heiße Mareen, bin 21 Jahre alt und habe mich gerade erst neu angemeldet, war aber bereits als Kind/Jugendliche hier sehr aktiv - seitdem hat sich hier jedoch einiges verändert. :D


    Kurz zu dem Hintergrund, warum ich hier nach Rat suche: Ich studiere Politikwissenschaft und werde das Bachelorstudium voraussichtlich im kommenden Sommer abschließen. Ich arbeite nebenbei im Naturschutz (BUND) und im örtlichen Tierheim und habe auch einen eigenen Hund (Husky-Mischling, ca. 8 Jahre). Dadurch versuche ich zwar eine Verknüfung zwischen Politikwissenschaft und Tierschutz herzustellen, bin aber dennoch bisher nicht so wirklich zufrieden mit dem verhältnismäßig kleinen Bereich, den Tiere in meinem Leben derzeit einnehmen.


    Vor dem Husky-Mischling besaß ich einen Irish Setter und beide Hunde kamen als Problemhunde. Bereits mit 12 habe ich angefangen im örtlichen Tierheim Hunde auszuführen und habe mich von den kleinen unkomplizierten Hunden langsam zu den schwierigen hochgearbeitet - hier habe ich nämlich meine wirkliche Leidenschaft entdeckt: Verhaltensauffällige Hunde zu trainieren ;) Ich denke damit bin ich in diesem Forum nicht allein und daher suche ich nach Rat :hilfe:


    Ich habe bis zum jetzigen Zeitpunkt schon mit einigen Tierheimhunden, sowohl im Tierheim als auch in ihren neuen Familien gearbeitet, und dabei gemerkt, dass mir diese Aufgabe wirklich liegt. Da ich weiß, dass auf dem Gebiet der Hundetrainer die Konkurrenz groß ist und ich auch eigentlich kein Interesse habe eine eigene Hundeschule zu führen, erhoffe ich mir nur, das Training mit eben solchen Hunden, bzw. ihren Familien, als Nebenjob ausbauen und professionalisieren zu können.


    Ist es möglich auf einer Art freien Basis als Hundetrainer gewerblich zu arbeiten? Und vielleicht weiß jemand etwas über die gesetzlichen Bestimmungen? Noch wichtiger ist für mich jedoch die Frage nach der richtigen Ausbildung: Leider gibt es ja keinen anerkannten Ausbildungsberuf für Hundetrainer aber unzählige Ausbildungsangebote. Ich habe mich nun schon durch viele Seiten durchgeklickt, aber bin leider nicht viel schlauer geworden.
    Unter anderem gibt es einen IHK Ausbildungslehrgang, der sich ganz ordentlich anhört, und eine Fachakademie für Hundetrainer, bei der das Studium 6 Semester umfasst und natürlich hunderte weitere Verbände von guter und schlechter Qualität.
    Kurzum: Ich bin überfordert mit der Auswahl :headbash:


    Gibt es Ausbildungen, die ihr für meine Situation empfehlen könntet?


    Vielen Dank im Voraus :ops: ,


    Mareen

  • ich mache meinen trainerschein beim dvg. zuerst muss man einen verein haben. der muss einen anmelden. man musss 2 jahre im verein sein und eine art probezeit machen. nach den 2 jahren kannst du mit den seminaren anfangen. ich brauch 6 stück. sind glaub ich in jeder sparte 6. die seminare musst du jeweils mit einer prüfung beenden. ist garnicht so leicht. bei verbandsstruktur sind 4 von 7 durchgefallen. wenn du alles geschafft hast musst du alle paar jahre deinen schein durch seminare auffrischen.
    ich bezahl nur das essen und trinken auf den seminaren. alles andere fahrtkosten, hotel, seminargebür übernimmt mein verein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!