Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV

  • Wie transportiert ihr eigentlich eurer Zubehör? Ich habe für die Kamera und die Objektive etc. eine Umhängetasche von Cullmann. Jetzt habe ich mir aber noch eine Alu-Matte gekauft und meinen großen Reflektor möchte ich auch wieder öfters mitnehmen.Ich habe schon zusätzlich eine 2. kleine Umhängetasche für eine kleine Wasserflasche (für meinen Hund),faltbarer Wassernapf ,meine Schlüssel,Smartphone etc. dabei,weil nicht alles in die Kamera- Umhängetasche passt. Jetzt habe ich aber trotdem kein Platz mehr für das andere Zubehör,eine dritte Tasche ist nun aber doch etwas zu viel,ich sehe jetzt ja schon wie ein Packesel aus.

  • Ich überleg mir immer davor was ich machen möchte und dann schau ich welchen Rucksack ich nehme .

    Hab von Lowepro einen recht großen Rucksack wo ich 5 Objektive + Kamera rein bringe und auch noch eine 2 Kamera.
    Einen mittleren wo 3 Objektive + Kamera reinpassen und dann noch einen ganz kleinen für Kamera und 1 großes Objektiv.
    Stativ hat extra Tasche oder wird an der Seite in den Rucksack gesteckt .

  • Wie transportiert ihr eigentlich eurer Zubehör? Ich habe für die Kamera und die Objektive etc. eine Umhängetasche von Cullmann. Jetzt habe ich mir aber noch eine Alu-Matte gekauft und meinen großen Reflektor möchte ich auch wieder öfters mitnehmen.Ich habe schon zusätzlich eine 2. kleine Umhängetasche für eine kleine Wasserflasche (für meinen Hund),faltbarer Wassernapf ,meine Schlüssel,Smartphone etc. dabei,weil nicht alles in die Kamera- Umhängetasche passt. Jetzt habe ich aber trotdem kein Platz mehr für das andere Zubehör,eine dritte Tasche ist nun aber doch etwas zu viel,ich sehe jetzt ja schon wie ein Packesel aus.

    Ich empfehle einen Packesel... ;)

    Wenn ich das so lese, gehe ich doch wirklich mit kleinem Gepäck vor die Haustüre. Gut, ich mache auch keine geplanten "Shootings", ich gehe einfach raus und fotografiere. Wenn ich nicht nur die Kompakte dabei habe (dazu brauche ich nur die Hosentaschen, die reichen für Kamera, Schlüssel und Taschentücher), habe ich meist nur einen leichten, faltbaren, alten Rucksack dabei, in den ich einen ausrangierten Kameraeinsatz eines ehemaligen Fotorucksacks gepackt habe. Neulich hatte ich den richtig vollgepackt: Stativ, Vollformat-Nikon, zwei Objektive (eines davon auf der Kamera), Glaskugel, Untersatz für die Glaskugel, Fernauslöser.
    Wenn ich im Urlaub bin und Tagestouren laufe und auch mal ein paar Linsen auf gut Glück mitnehme, und die Filtersammlung dabei ist, reicht mir der größere der beiden Jack-Wolfskin-Fotorucksäcke. Meine komplette Objektivsammlung passt da zwar nicht rein, aber das, was ich zu brauchen glaube, und noch etwas Kleinkram.
    Inzwischen bin ich, gerade was Spaziergänge mit gelegentlicher Fotografier-Einlage angeht, ganz pragmatisch: Kein passendes Objektiv dabei? Dann suche ich mir ein anderes Motiv. Oder überlege mir, wie ich das gewählte Motiv mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln ablichten kann. Und wenn alles nicht klappt, gibt es eben kein Bild. :ka:

  • ich hab einen Lowepro Flipside.

    und ein Problem. Meine 70D scheint nicht mehr wirklich zu fokussieren :(

    Ohje :-/ ! Ich kann dir da leider nicht helfen, nachdem ich meine 70D unter anderen wegen dessen rausgeschmissen hab.
    Liest man aber auch immer häufiger im Internet, besser gesagt sehr oft, das es bei der 70D zu Fokusproblemen kommt.

  • Ich werde mir jetzt auch einen Rucksack kaufen,wo alles reinpasst. Zur Auswahl stehen derJack Wolfskin ACS Photo Pack Pro oder der Lowepro Flipside 500 AW .

  • Hab unter anderen auch den Lowepro Hatchback 22L. Kann ich nur jeden empfehlen! Merkt man kaum auf den Rücken! Wobei ich schon festgestellt hab das ich ja da ein etwas anderes Empfinden hab. :D

    Der sieht auch gut aus,ist der Hatchback größer als der Flipside 500?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!