Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV


  • den Link kenne ich
    und wozu benötigt er nun eine schnelle Grafikkarte?
    Welchen wichtigen Absatz hab ich überlesen?

    Bei: Photoshop CC 2014: CPU-Benchmarks --> zeigt aber nur das mit ner guten GPU Photoshop schneller ist (Kombinierte Aktion „PCGH-Benchmark“ – Details siehe Extrakasten)
    Das blöde ist es fehlt der "Extrakasten" mit den genauen Details...den haben sie anscheinend vergessen. Also was genau besonders beschleunigt wird...k.a.
    Ansonsten kann ich jetzt auch nur nach dem Fazit und den Benchmarks gehen.

  • Bei: Photoshop CC 2014: CPU-Benchmarks --> zeigt aber nur das mit ner guten GPU Photoshop schneller ist (Kombinierte Aktion „PCGH-Benchmark“ – Details siehe Extrakasten)
    Das blöde ist es fehlt der "Extrakasten" mit den genauen Details...den haben sie anscheinend vergessen. Also was genau besonders beschleunigt wird...k.a.
    Ansonsten kann ich jetzt auch nur nach dem Fazit und den Benchmarks gehen.

    ok, ich les immer noch nirgends, dass man ne gute Grafikkarte braucht ;)

    Zitate

    Zitat

    Wie stark lassen sich aufwendige Filter durch eine High-End-Grafikkarte beschleunigen und wie viel von diesem Speed-up erhalten Sie auch mit einem 120-Euro-Modell?

    Zitat

    Zudem hat sich mit dem Grafikprozessor ein potenter Hilfsarbeiter etabliert, welcher der Rechenzentrale viele Aufgaben abnehmen kann - und der muss nicht einmal verboten teuer sein, sondern es reicht für viele Funktionen schon eine integrierte Grafikeinheit oder eine 120-Euro-Karte. So wird die gestiegene Megapixel-Anzahl mehr als ausgeglichen.

    Zitat

    Das Thema Grafik ist ein Bereich, wo es gerade in Bezug auf Photoshop noch immer viele Missverständnisse gibt. Viele Nutzer glauben, nur mit einer teuren High-End-Karte ließe sich das Bildbearbeitungsprogramm beschleunigen, doch das stimmt nicht. Für die Beschleunigung der Nutzeroberfläche und der Mercury-Graphics-Engine, die in Photoshop CS6 und CC zum Einsatz kommt, genügt bereits eine Grafikkarte oder integrierte Grafik mit 512 MiByte Grafikspeicher und Unterstützung für Open GL 2.0; einer ziemlich alten Version von 2004, seit Juli 2013 ist Open GL 4.4 aktuell. Vom Feature-Stand her entspricht die Open-Gl-Anforderung nur einem DirectX-9.0c-System.

    Zitat

    Bereits eine günstige 30-Euro-Karte kann, sofern sie bestimmte Voraussetzungen erfüllt, für einige Photoshop-Operationen einen stattlichen Boost bescheren. Und zwar geht es um die Beschleunigung via Open CL 1.1.

    Zitat

    Ein sehr gutes Leistungsniveau bieten schon Grafikkarten vom Schlage einer 140 Euro teuren Geforce GTX 750 Ti oder einer 115 Euro günstigenRadeon R7-260. Beide Karten genügen zudem für ein gepflegtes Spielchen zwischendurch, ohne die Full-HD-Auflösung missen und die Details unterhalb der mittleren Stufe senken zu müssen.
    High-End-Karten wie die R9-290X oder die GTX 780 Ti sind indes noch einmal deutlich flotter, allein für Photoshop bieten sie allerdings wenig Mehrwert pro Euro Aufpreis. Die Radeon liegt in diesem Falle in fast allen Belangen vor der Geforce: Sie ist mit 380 Euro deutlich günstiger, in manchen Filtern fühlbar flotter und schaltet - Energiesparer, aufgehorcht! - im Gegensatz zu den getesteten Geforce-Karten auch wieder in den Leerlaufmodus, sobald nichts mehr zu tun ist.


    gerade das letztes Zitat sagt ja eben, dass es wenig Mehrwert pro Euro bietet - gerade für Photoshop

    daher versteh ich deine Aussage

    Jep bei LR CC profitieren nur einige Funktionen von ner schenelleren Grafikkarte.
    Bei PS CC siehts dann wieder anders aus.

    Wenns ins Budget passt und man auch mal eins zocken will schadets auf jedenfall nicht^^
    Rein nur für LR kann man sichs aber sparen.

    nicht so ganz, wenn du sie mit dem Link "belegen" magst

    wäre cool, wenn du mich da noch aufklärst, denn noch hab ich ja keinen Rechner gekauft

  • Isch abe nie gesagt man braucht eine High End Karte. Nur eine dedizierte die a bisserl Power hat.^^

    Je nach Budget dann mit SSD und ne dedizierte Grafikkarte die bisserl Powerl hat. Nur mal ganz grob.

    Man kann z.B. beim Prozessor mit nem Xeon sparen der einem i7 entspricht aber halt keinen Grafikchip mit auf der CPU hat.
    Siehe auch der Preis Leistungs-Empfehlung. Wobei ich ein bischen was drauflegen würde und ne R9 280 nehmen würde.
    Habs evtl. überlesen. Wieviel Budget haste denn?

  • hast nicht überlesen, hab ich nirgends geschrieben :lol:

    Budget haben ist nicht die Frage, ich hätte gerne nen brauchbaren Rechner um die 600€ (kein Monitor, keine Maus, keine Tastatur, notfalls auch ohne Betriebssystem ^^)
    das ist mein momentanes Ziel
    schaffe ichs nicht, muss ich halt mehr ausgeben

    gibt da so ne geile gebrauchte Workstation mit 16MB, etc etc etc ... aber für 800 oder 900€ ohne Betriebssystem
    sowas tut dann doch scho weh und bin ich bisher nicht bereit zu :ugly:

  • Hättest du jemanden der dir aus Einzelteilen die Kiste zusammenbauen könnte? Evtl selber?

    Ohne alles sollte um die 700 Euro was echt gutes drin sein.
    Man spart auch gegenüber nem Komplettrefhner und zahlt keine unnötigen Extras die man nicht braucht

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!