Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV
-
-
Ah, habs gefunden, danke, dann wäre das ja für den Anfang schon mal ausreichend
(auch wenn ich nicht Schlupito bin
)
Oh Gott wie dumm! Das Zitat hat es gespeichert von einem älteren Beitrag. Tut mir leid
@Monstertier !
Und auch ein sorry an @Schlupito für den Mist ..
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Kein Ding, ich wusste ja, wer gemeint ist
-
ich nutze auch beides und das ergänzt sich einfach prima. ich mache die auswahl und raw-entwicklung in lr und dann in ps so sachen wie augen bearbeiten, haut verbessern und sachen am hintergrund ändern und sowas.
das abo, was du zuerst gesehen hast, ist wahrscheinlich das gesamte adobe-paket mit indesign und so, das ist teurer.
guck mal bei amazon, da gibt es das abo auch immer mal im
angebot. gestern oder vorgestern habe ich es gesehen, meine ich. -
Ich weiß nicht, ob die Frage hier richtig ist, weil es eher um die Bildbearbeitung geht...
Ich überlege grad, ob ich mir lieber Lightroom oder Photoshop holen sollte... außer das beides Bildbearbeitungsprogramme sind, hab ich keine Ahnung, wo die Unterschiede liegen. Könnte mir das jemand kurz darlegen? Und was für einen Anfänger besser geeignet ist?
Das sind zwei unterschiedliche Programme ich nutze beide.
Lightroom ist eine maechtige Bildverwaltung - ich hab derzeit ca. 50.000 Bilder die ich verwalte und hat fuer den Amateurfotografen so gut wie alles an Bord um Bilder umfangreich zu bearbeiten.Photoshop ist ein reines Bearbeitung und Gestaltungsprogramm - keine Verwaltung - sehr kompliziert - es kann viel mehr als nur Photos zu bearbeiten.
Ich wuerde mit Lightroom anfangen - und nur EINEN Katalog anlegen.
Das Prinzip von Lightroom ist das die Datei importiert wird [kopiert] meistens RAW, dann kannst du sie bearbeiten.
Die Bearbeitungsschritte werden simuliert und in einer xmp datei hinterlegt.
Was du siehst auf dem Bildschirm ist also eine simulation deiner Bearbeitung.
Deswegen kannst du jeden Schritt rueckgaengig machen und die Bearbeitung ist voellig zerstoerungsfrei.
Wenn du die Bilder nutzen willst fuer Drucke oder online musst du sie exportieren [ausgeben] im entsprechendem Format.Ich nehme an ich habe jetzt jede Klarheit beseitigt?
-
Ich nehme an ich habe jetzt jede Klarheit beseitigt?
Absolut!
Nein, alles verständlich, jetzt ist mir der Unterschied auch in etwa klar. Ich werde wohl mal das grundlegende Abo ausprobieren, und dann seh ich ja, ob ich in die eine oder andere Richtung vielleicht mehr brauche. Danke euch!
-
-
Ich werde wohl mal das grundlegende Abo ausprobieren, und dann seh ich ja, ob ich in die eine oder andere Richtung vielleicht mehr brauche. Danke euch!
Dann mein Tipp:
Lightroom CLASSIC CC abonnieren NICHT CC!
CC hat noch deutlich weniger Funktionen und ist Cloud gestuetzt.Nur einen Katalog anlegen
Importieren im original RAW Format [z.B. NEF bei Nikon]
Unter Katalog Einstellungen [sorry meine Programme sind alle in English] schreibe Aenderungen in xmp [dritter Punkt von oben]Viel Erfolg!
-
Dann mein Tipp:
Lightroom CLASSIC CC abonnieren NICHT CC!
CC hat noch deutlich weniger Funktionen und ist Cloud gestuetzt.Nur einen Katalog anlegen
Importieren im original RAW Format [z.B. NEF bei Nikon]
Unter Katalog Einstellungen [sorry meine Programme sind alle in English] schreibe Aenderungen in xmp [dritter Punkt von oben]Viel Erfolg!
perfekte Antwort
so schön, jemanden hier zu haben, der das tippt, was ich tippen würdeHier wird auch in LR verwaltet und vorentwickelt (z.B. für Auswahlgalerien des Kunden), der Rest passiert bei mir in Photoshop und ich liebe es
-
Doofe Frage, was hat das mit dem xmp auf sich?
-
Doofe Frage, was hat das mit dem xmp auf sich?
xmp [einfach mal googeln] ist eine Datei die fuer jedes Bild angelegt wird bei der Bearbeitung und im Bildordner liegt.
Dort werden die Bearbeitungsschritte und andere Bilddaten abgelegt.
Musst du dir keine Gedanken machen, ist wie eine Art Textdatei, nimmt keinen Platz weg.
Beim Import von RAW - falls du das so nutzt - kannst du gleich Bearbeitungsschritte machen lassen.
Ich lasse z.B. das Standard Kameraprofil auf die importierten Dateien anwenden weil mir das ADOBE Profil nicht gefaellt.
Dann sehen die Bilder unbearbeitet in der Vorschau so aus wie auf dem Display der Kamera nach dem Fotografieren.@Maanu
Photoshop nutze ich sehr wenig weil ich z.B. mit der NIK Kollektion auch sehr viele Dinge zusaetzlich bearbeiten kann.
Der ehrliche Grund ist aber dass das Programm so kompliziert ist das ich viele Dinge schlicht wieder vergesse wenn ich sie nicht regelmaessig nutze.
Dazu kommt das in Apple manche Dinge nicht gehen in PS z.B. Pinselgroesse per Mausrad verstellen, ich muss dann die [ ] Tasten nutzen. -
Warum geht das bei deinem Apple nicht? Hier bei meinem iMac klappt das schon mit der Maus und der Pinselgröße. Du hast ja das Mausrad sozusagen und er Maus integriert.
Die Nik-Collection läuft hier auch in Photoshop mit. Wird aber nur manchmal genutzt. Und wenn dann auch nur nach Photoshop.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!