Dauergebell abgewöhnen
-
-
Unsere Wilma ist 3 jahre alt und ein Dackel-Pinscher-Chihuahua-Jack-Russell
als wir sie bekommen haben war sie am dauerbellen.
Gassi gehn war echt schwer, mittlerweile geht es gut ohne das sie bellt.
allerdings haben wir noch zwei größere Probleme vor uns
NR1
Sie bellt in der wohnung, wenn wir kurz raus gehn, wenn Besucher kommen oder wenn sie irgendwas im Treppenhaus hört.NR2
Wenn sie bei meinen Eltern ist, bleibt sie bei meiner Mama und meinem kleinen Bruder ruhig, tickt aber völlig aus wenn mein Vater oder mein großer Bruder in ihre nähe kommen.uns wurde schon geraten den hund weg zu geben und einen ohne "Schaden" zu nehmen, aber das kommt nicht in Frage
ich hoffe hier kann mit jemand helfen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Dauergebell abgewöhnen*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo,
ich finde solche Fragen sind immer schwer zu beantworten. Zuerst einmal müsste geklärt werden, warum eure Wilma bellt. Das kann unterschiedliche Ursachen haben. Verlustängste, Kontrollzwang, übermäßige Wachsamkeit, sie meint euch die Meinung geigen zu müssen oder vielleicht hat sie auch mit bestimmten Situationen / Personentypen eine unglückliche Verknüpfung, das kann vor eurer Zeit gewesen sein. Es gibt bestimmt noch viele weitere Gründe. All das kann aus der Ferne niemand beurteilen.
Deswegen meine Bitte an euch: sucht euch Hilfe bei einem guten Hundetrainer, der sich Wilma in der jeweiligen Situation anschaut, meiner Meinung nach bringt eine "Ferndiagnose" nichts.
Woher seid ihr denn, vielleicht kann hier auch jemand einen guten Hundetrainer empfehlen?LG
-
Zitat
uns wurde schon geraten den hund weg zu geben und einen ohne "Schaden" zu nehmen,
Solche Ratschläge finde ich übrigens
:down: :down: :down:
-
Warum bellt sie und wie unterbindet ihr das?
-
Wir haben versucht sie auf ihren platz zu schicken oder nein / aus
das funktioniert so 2-3 mal und dann bellt sie einfach wieder -
-
Was das Bellen gegen Besuch kann ich dir von meiner Erfahrung berichten. Mein Hund hat höchstwahrscheinlich Schiss vor Besuch. Körpersprachlich sieht das jedenfalls aus wie so ein "Geh bloss wieder weg". Ihn auf den Platz zu schicken wäre wohl für ihn zu viel gewesen. Es haben ihm jedoch zwei Dinge geholfen. Zum einen soll er vom Besuch ignoriert werden (kein Anschauen, Ansprechen, Anfassen). Erst wenn der Hund sich beruhigt hat, kann er von sich aus Kontakt aufnehmen. Meist ignoriert er den Besuch jedoch oder geht irgendwann mal am Hosenbein schnuppern.
Das Zweite war, dass er im Eingangsbereich nichts mehr verloren hat, wenn es klingelt. Er darf meinetwegen von weiter hinten zuschauen, was an der Haustür passiert. Inzwischen lässt er das jedoch auch schon sein und bleibt freiwillig auf seinem Platz liegen.Eventuell kann deine Hündin dann auch entspannter sein, wenn sie Geräusche im Treppenhaus hört. Denn wenn sie kapiert hat, dass sie das alles sowieso nichts angeht, muss sie sich nicht so aufregen (meine Hypothese)
Was das Anbellen deines Vaters und deines Bruders angeht, könntet ihr auch ähnliches ausprobieren. Deine Hündin wird einfach ignoriert, wenn sie in ihre Nähe kommen. Und wenn Wilma von sich aus Kontakt aufnehmen möchte, kann man das vorsichtig aufbauen. ZB. zuerst nur Schnuppern lassen, dann Schnuppern mit Ansprechen, dann Schnuppern aus der Hocke raus, Schnuppern in der Hocke mit Ansprechen usw. Streicheln etc kommt erst am, Schluss. Wenn deine Familie Lust darauf hat ein bisschen zu arbeiten, können Leckerli auch noch helfen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!