Popo Pflege beim Bolonka
-
-
Hallo zusammen :)
Ich kontrolliere jeden Tag beim Bürsten den Popo von meinem kleinen Bolonka Welpen.
Heute musst ich eine kleine Verschmutzung rausschneiden. Das hatte sich total verklebt.
Er hat dort sooo viele Haare. Stutzt ihr die bei Euren Bollis? Bürstet ihr da hinten?
Wie pflegt ihr denn so die Hinterteile?
Ich dachte ja das regelt sich dort hinten von alleine, aber jetzt hab ich den Zwerg 6 Tage und kam schon zu der EhreLg
Elli -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe zwar keinen Bolonka, sondern einen Kleinpudel, aber ich denke, dass lässt sich übertragen. Ich kontrolliere nach dem großen Geschäft regelmäßig, ob was "hängengeblieben" ist
Falls ja, gehe ich mit einem feuchten Waschlappen über den Popo. Das funktioniert hier bisher sehr gut und beugt verfilzten Stellen vor.
-
Die meisten meiner Kunden wünschen, das der Popo vom Hund freigeschoren wird, und Rüden bekommen zusätzlich eine Pipischneise...
-
Ja, langes Fell wegschneiden, egal welche Rasse. Alles ws etwas weicher als fester Kot rauskommt, verklebt gern.
Von Durchfall ganz zu schweigen
-
Super
Danke für die schnellen Antworten!
Dann schneid ich morgen mal bisschen Haare weg. Mal schaun ob ich das kann
-
-
Ich habe auch eine Bolonka Dame, hatten heute auch wieder Verklebungen hinten.
Wegschneiden tue ich nichts da noch nichts so großflächig war. Beim HuFri lasse ich es jedoch immer kurz schneiden, aber selber mache ich das nicht. Das einzigste was ich selber wegschneide sind Verfilzungen die ich ohne Gefahr selber wegkriege. Wir gehen eh aller halbes Jahr zum nachschneiden für Augen usw.Ich wasche Kiwi bei Verkrustungen/Verklebungen immer, ziehe alle Futzel raus und dann wird durchgekämmt. Bei uns klappt das so ganz gut, aber Kiwi hat auch schon ne Weile nicht mehr das lange typische Bolonka Fell.
-
Wie man sieht halten wir unseren Bolli mittlerweile haarmäßig kurz, allerdings haben wir ihn die ersten 15 Monate lang gelassen. Die Verklebungen haben wir heute genauso oft, bzw. selten, wie mit den langen Haaren, so ca. 2x im Monat gibt es einen entsprechenden Notfall. Wenn es passiert, ist die Sauerei mit langen Haaren natürlich deutlich massiver als mit den kurzen, manchmal hat nur noch Rausschneiden geholfen. Jetzt habe ich immer eine Packung feuchtes Toilettenpapier dabei, das ist als Notfallmaßnahme sehr hilfreich.
Bei Langhaar-Bollis ist es wichtig, dass er hinten immer komplett sauber ist, eine leichte Verklebung/Verfilzung reicht schon und der Kot kann nicht richtig abfallen. Und, wie schon erwähnt, es sollte hinten etwas freigeschnitten werden.
Wir müssen sowieso immer aufpassen, Jaimie liebt es, den Hintern ganz fest an einen Busch/Mauer zu pressen und dann los zu legen. Da braucht es keine Haarproblematik mehr für richtige Sauerei
-
Hier haust auch eine kleine Bolonka-Dame und ich kenne dieses Popo-Phänomen...
Deswegen bin ich dazu übergegangen, dass Lottis Popo wirklich nach jedem (!) Spaziergang überprüft wird und das Fell grundsätzlich kurz ist in der Gegend. Ich schneide es auch selbst. Sie kennt das, seitdem ich sie bei mir habe und hält ganz brav still. Sollte ab und zu doch mal was hängen bleiben, wird der Popo kurz mit ein bisschen Shampoo abgeduscht und trocken gerubbelt. Klappt super so! Ich bin da aber auch seeeehr pingelig und kann es überhaupt nicht haben, wenn das Popöchen nicht sauber ist.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!