Vegetarische/Vegane Gerichte

  • Ah, darauf bin ich natürlich nicht gekommen. :tropf:

  • so habe ich das mal gelernt, muß man aber nicht machen, man kann die wohl auch kosten und nicht alle sind bitter (wobei man die ja eigentlich nicht roh essen darf)

  • Oh super! Vielen Dank, das hab ich übersehen! Dann versuche ich das die Tage nachzubauen! Vielleicht hilft es für ein bisschen mehr Säure, das Kochwasser für die Auberginen mit Essig oder Zitronensaft zu strecken!



    Edit: Und warum zieht man eigentlich erst mühsam das Wasser mit Salz und Druck aus den Auberginen um sie dann in Wasser zu kochen? Klingt irgendwie unlogisch aber ich kenne mich mit Auberginen gar nicht aus.

    Soweit ich weiß zieht man durch das Salzen am Anfang die Bitterstoffe aus der Aubergine, die durch die entstehende Flüssigkeit austreten. Aber ich meine mal gelesen zu haben, das "moderne" ( :D ) Auberginen gar nicht mehr bitter sind und man sich das Salzen auch sparen kann. ich mach es trotzdem immer, weil ich es so gelernt hab und es für mich irgendwie dazugehört :roll:



    Ui, @stefanie war schneller als ich!

  • man kann die wohl auch kosten und nicht alle sind bitter (wobei man die ja eigentlich nicht roh essen darf)


    Na toll, ihr macht mir ja nicht gerade Mut, mich an das Rätsel Aubergine zu wagen. xD


    Aber das Rezept reizt mich schon sehr, obwohl ich die unvegane Version nie gegessen habe. Vermutlich weil mein Freund gern mal im "Feine Sahne Fischfilet" - T-Shirt rumläuft und ich das bei einem Veganer immer irgendwie unpassend finde.

  • Na toll, ihr macht mir ja nicht gerade Mut, mich an das Rätsel Aubergine zu wagen.

    Lebe wild und gefährlich!! :applaus:


    Im Zweifelsfall einfach schneiden, salzen, warten, abtupfen, weiterverwenden. Ich bin auch total gespannt auf das Rezept! Ich werde das auf jeden Fall mit der Säure im Kochwasser versuchen.



    Vermutlich weil mein Freund gern mal im "Feine Sahne Fischfilet" - T-Shirt rumläuft und ich das bei einem Veganer immer irgendwie unpassend finde.

    :lol: Mir war gar nicht klar, dass das so ein feststehender Begriff ist!

  • (Es ist eine recht bekannte Band, er erwähnt die auch kurz im Video)

  • Ich habe mich das ehrlich gesagt auch gefragt, warum ich denen jetzt Wasser entziehen muss um sie anschließend zu kochen. Aber ich hab's einfach erstmal gemacht. Aber gut zu wissen, dass es um Bitterstoffe geht. Wenn ich es noch mal mache, werde ich mal versuchen drauf zu verzichten, spart Zeit ;) Und das nächste mal werde ich auch dem Kochwasser Säure zugeben oder die Auberginen noch mal in irgendwas einlegen, was etwas Säure gibt. Aber trotzallem ist das Rezept so klasse. Mein Freund ernährt sich schon seit 3 Tagen davon.
    Und ich fand es auch ein bisschen nervig, zwischen zwei Videos zu hüpfen, um das komplette Rezept zu sehen. Vielleicht kaufe ich mir einfach mal das Kochbuch von Jerome Eckmeier, dann habe ich auch alles auf einen Blick und da gibt es ja noch mehr tolle Rezepte.


    @Karotto Oh one-pot-pasta wollte ich schon immer mal probieren, danke für deine Rezepte!

  • So, ich hoffe, das klappt jetzt mit den Bildern:


    bei uns gab es heute - ganz langweilig - vegane Tomatensuppe! Aber da sie so eine tolle Farbe hatte (kommt auf den Bildern leider gar nicht so rüber), wollte ich sie hier mal zeigen; außerdem war sie wegen der Kokosmilch und des Orangensaftes seeehr sehr lecker! :herzen1:




  • @stefanie Die ist wirklich total einfach!


    Hab' drei mittelgroße Zwiebeln einigermaßen klein geschnitten (ist nicht so wichtig, da sie eh später püriert werden), diese dann in Kokosöl glasig angebraten. Dann 5 EL Tomatenmark hinzu und auch nochmal kurz mit anbraten; mit 2 Dosen Tomaten und einer Packung passierten Tomaten (bin eher Fan von "echten Tomaten", aber momentan bekommt man nur wässrig schmeckende :ka: ) ablöschen. Kurz aufkochen und eine Dose Kokosmilch und nach Geschmack O-Saft dazu (wir haben ca. 'nen halben Liter genommen). Dann mit Salz, Pfeffer und Knoblauch (wir haben zwei Zehen genommen) abschmecken und am Ende dann im Mixer fein pürieren.


    Und da ich vorhin gelesen habe, dass ihr über "neutral schmeckenden" Soja-Joghurt geredet habt: versucht doch mal den Natur-Sojajoghurt von Provamel mit "Zero Zucker". Der ist absolut lecker und hat keinen grasigen Beigeschmack! ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!