Viele Fragen zur Farbvererbung bei gescheckten Hunden

  • Ein blöderer Titel ist mir nicht eingefallen, ich hoffe es lesen dennoch einige und es antworten auch ein paar, die sich auskennen.
    Ich habe die Frage so ähnlich schon einmal gestellt, aber diesmal sind noch viel mehr dumme Fragen dazugekommen.


    Und zwar ist mir insbesondere beim AmericanHairlessTerrier und beim Harlekinpudel aufgefallen, das es keine gescheckten Hunde mit weißen Köpfen gibt. Kleine bis große weiße Blessen ja, aber keinen komplett weißen Kopf.


    Warum ist das so? Wie wird sowas vererbt, wenn doch die Scheckung am restlichen Körper vollkommen unterschiedlich ist? Beim Jack Russell bspw. gibt es das doch auch...


    Könnte man so etwas rein theoretisch "wegzüchten"? (Nicht das ich das wirklich will, es interessiert mich nur.) Wie würde das vonstatten gehen? Nur Hunde mit großer Blesse verpaaren?


    Hat es gesundheitlich irgendwie einen Sinn? Bestimmt, oder? Bei vielen/manchen gefleckten/gescheckten/gepunkteten Hunden gibt es ja Probleme mit Taubheit und Blindheit, richtig? Insbesondere wenn sie zu viel Weißanteil haben?


    Können "Muster" vererbt werden? Also eine bestimmte Anzahl und Positionierung der Flecken?
    Dazu fällt mir noch eine Frage ein. Dalmatiner sind ja "anfällig" für Taubheit. Warum ist das so? Hat es wasmit dem vielen WWeiß zutun? Wenn ja, was? Und: Wenn ja, haben Dalmatiner mit schwarzen Ohren auch das Problem?


    ich hätte eine Bitte... wenn ihr Links dazu einstellt, könnten die auf Deutsch sein, bzw dad darin für mich auf Deutsch zusammenfassen? Mein Englisch ist so schon grottig, wenn dann sowas kommt, bin icj ganz verloren.


    Vielen lieben Dank an alle, die mir weiterhelfen können.

  • Also meiner Erfahrung nach entstehen Schecken mit viel weiß im Gesicht, wenn bei den Eltern nicht darauf geachtet wird, dass diese bzw. zumindest einer einen hohen Schwarzanteil haben.
    Sam hat z.B. ein Ohr zur Hälfte weiß, sein einer Bruder hatte nur ein Auge schwarz umrandet, der restliche Kopf war weiß.
    Hier auf dem Bild sieht man das ganz gut bei dem Bruder:


    Im Wurf danach war übrigens wieder so ein Welpe dabei.


    Meines Wissens besteht bei Schecken mit solch hohem Weißanteil ein erhöhtes Risiko, dass diese taub und/oder blind sind, weshalb man wohl auch bei seriöser Zucht nicht das Risiko eingeht, solche Welpen zu bekommen.
    Das Weiß bei einem gescheckten Hund verhält sich ja nochmal ganz anders als z.B. ein reinweißer Pudel und die Weißscheckung beim Dalmatiner müsste auf die gleichen Gene zurückgehen wie beispielsweise beim Harlekinpudel.

  • Aber wo ist der Zusammenhang zwischen Weiß und Taubheit?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!