läufigkeit und wer kann kleine hunde decken?
-
-
Hallo,
lange war ich nicht mehr aktiv.
nun habe ich wieder ein kleines Problemchen
ich habe eine 5 Jährige Jack Russel Lady geschenkt bekommen. Sie soll wohl im Februar läufig werden.
Mein Problem ist:
ich habe einen Rüden ( 11Monate) . er ist ein Schäferhund-Doggen Mix.Fragen:
muss ich beide von einander trennen?
wann muss ich sie voneinander trennen und für wie lange?
kann ein großer Hund einen Jack RUssel decken?
woran erkenne ich die Läufigkeit?
Was sollte man bei der Läufigkeit beachten?Sorry falls sich meine Fragen wiederholen. aber ich habe im Formum keine passende ANtwort gefunden
DANKE für eure Antworten!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
muss ich beide von einander trennen?
wann muss ich sie voneinander trennen und für wie lange?
kann ein großer Hund einen Jack RUssel decken?
woran erkenne ich die Läufigkeit?
Was sollte man bei der Läufigkeit beachten?
Während der Standhitze Ja.
es kommt nicht auf die Größe an
am Verhalten des Rüden und am bluten der Hündin
besser auf die Hündin aufpassen, sonst grundsätzlich nichts besonderes. -
Zitat
muss ich beide von einander trennen?Auf jeden Fall!!! Und das ständig, also auch getrennt spazieren gehen, schmusen usw. Wobei schmusen erst mit der läufigen Hündin und dann mit dem Rüden auch eher nicht geht (Du richst ja dann nach ihr).
Zitat
wann muss ich sie voneinander trennen und für wie lange?Vom Beginn bis zum Ende der Läufigkeit. Auch wenn die Zeit der Aufnahme (also das Deine Hündin schwanger werden kann) kürzer ist, so ist es doch besser für den Rüden, wenn er erst garnicht in Kontakt mit Deiner läufigen Hündin kommt; da drehen Rüden je nach Temperament total ab z.B. fressen nichts, hören nichts. Ich würde es nicht auf einen Versuch ankommen lassen.
Zitat
kann ein großer Hund einen Jack RUssel decken?Größe spielt da meist (erstaunlicherweise) keine Rolle. Allerdings könnte es problematisch bei der Geburt werden, wenn ein großer Hund einen kleinen deckt.
Zitat
woran erkenne ich die Läufigkeit?Spätestens, wenn Deine Hündin blutigen Ausfluss hat. Aber Dein Rüde wird es Dir schon vorher mitteilen. :wink:
Zitat
Was sollte man bei der Läufigkeit beachten?Das man möglichst keine Rüden im Haus hat :wink:. Nee, mal ehrlich, so wie ich es verstanden habe, möchtest Du beide Hunde behalten. Dann solltest Du Dir überlegen, ob Du nicht einen davon kastrieren läßt. Sicher gibt es Haushalte, wo unkastrierte Rüden und Hündinnen zusammen leben. Aber es ist unglaublich stressig für ALLE Beteiligten; und das ca. zweimal 3 Wochen im Jahr (wenn nichts passiert) und viele Wochen länger, wenn's doch...
-
Zitat
Auf jeden Fall!!! Und das ständig, also auch getrennt spazieren gehen, schmusen usw. Wobei schmusen erst mit der läufigen Hündin und dann mit dem Rüden auch eher nicht geht (Du richst ja dann nach ihr).
Vom Beginn bis zum Ende der Läufigkeit. Auch wenn die Zeit der Aufnahme (also das Deine Hündin schwanger werden kann) kürzer ist, so ist es doch besser für den Rüden, wenn er erst garnicht in Kontakt mit Deiner läufigen Hündin kommt; da drehen Rüden je nach Temperament total ab z.B. fressen nichts, hören nichts. Ich würde es nicht auf einen Versuch ankommen lassen.
.
Nanana, was ist denn DAS für eine Aussage?
Natürlich brauchen die Hunde während der Hitzigkeit nicht ständig getrennt werden. Solange die Hündin nicht in der Standzeit ist, beißt die Hündin den Rüden von selbst weg. Das ist ganz normal und jeder Rüde -besonders wenn sie ständig zusammenleben- wird dies akzeptieren. Dieser "Streß" ist ganz natürlich und wird von beiden recht gut vertragen.
Sogar während der Standzeit kannst du beide Hunde zusammen lassen, dann allerdings aufpassen wie ein Schloßhund, daß die Hündin nicht steht. Ansonsten schnell trennen, oder während dieser Zeit räumlich trennen.Schönen Tag noch
-
Hallo,
meine Hündin ist gerade läufig,sie blutet seit einer Woche.
Mein Rüde darf ihr nicht zu nahe kommen,dann schnappt sie nach ihn.
Also keine Gefahr.Lieben Gruss
Petra -
-
ja ich habe vor beide zu behalten.
Problem mein Rüde ist erst 11 Monate und man sollte sie nicht bevor er ausgewachsen ist kastrieren. wurde mir vom TA gesagt.
also sobald sie anfängt zu bluten sie ins Haus nehmen und Ihn weiterhin auf dem Grundstück toben lassen... oje oje ich sehe es schon kommenaber eins verstehe ich nicht: wie kann der Penis eines so großen Hundes in eine Vagina eines kleinen Hundes eindringen? komme mit den Dimensionen nicht so richtig zurecht.
-
Zitat
aber eins verstehe ich nicht: wie kann der Penis eines so großen Hundes in eine Vagina eines kleinen Hundes eindringen? komme mit den Dimensionen nicht so richtig zurecht.
DU mußt ja auch nicht, das schaffen die Hunde schon ganz allein.
-
Zitat
Nanana, was ist denn DAS für eine Aussage?
Natürlich brauchen die Hunde während der Hitzigkeit nicht ständig getrennt werden. Solange die Hündin nicht in der Standzeit ist, beißt die Hündin den Rüden von selbst weg. Das ist ganz normal und jeder Rüde -besonders wenn sie ständig zusammenleben- wird dies akzeptieren. Dieser "Streß" ist ganz natürlich und wird von beiden recht gut vertragen.
Sogar während der Standzeit kannst du beide Hunde zusammen lassen, dann allerdings aufpassen wie ein Schloßhund, daß die Hündin nicht steht. Ansonsten schnell trennen, oder während dieser Zeit räumlich trennen.Diese Aussage kommt aus eigener Erfahrung mit unkastriertem Rüden und ebensolcher Hündin in einem Haus. Sicher kommt es auf den Rüden drauf an. Meiner war total weggetreten, sobald er eine läufige Hündin roch (ob bei mir oder anderswo).
Du hast schon recht, die Hündin hat damit das geringste Problem, sie beisst den Rüden einfach weg, wenn sie keine Lust hat.
Ich hatte auch mehr meinen "leidenden" Rüden im Hinterkopf. Klar hat er das Zurückbeissen aktzeptiert, was blieb ihn auch anderes übrig. Aber wenn man mal einen völlig "verliebten" Rüden hatte, der nichts sonst mehr auf der Welt für 3 Wochen wahrnimmt, sieht man das wahrscheinlich anders.
-
Danke für eure Meinungen
also ich werde wohl einen Kompromiss eingehen. wenn ich da bin können sie toben und wenn ich nicht da bin dann getrennt. Sicher ist sicher.
Ich werde dann sehen wie mein Rüde reagiert ob er leidet oder nicht. Dann kann ich dass nächste mal eine bessere Lösung finden.
Zumindest bin ich jetzt erstmal schlauer
DANKE nochmals
-
oh jaaaaa..... das kenne ich *kicher*
ich habe das dilemma gerade durch.
ich trenne die beiden nicht ständig! das wäre auch unsinnig weil ob die hündin in der stehzeit direkt neben dem rüden steht oder in einem anderen raum ist, ist pups egal, der rüde wird sie auch auf 100m entfernung wittern, und rallig werden.
mein großer versucht gar nicht erst die kleine zu besteigen, weil er weiß DAS darf er nicht.
trotzdem lege ich nicht meine hand dafür ins feuer und lasse die beiden niemals unbeaufsichtigt.
in der ersten woche (ca.) wird deine hündin ihn wehemend wegbeissen, dann kommt die hitze (vorsicht geboten), in der Regel () hat die hündin erst interesse am Rüden wenn erste Bluten vorbei ist.
es ist sicherlich anstrengend und nicht jeder hund kommt mit der vorenthaltung einer läufigen hündin zurecht (der rüde meiner freundin hat sich die klöten wundgeleckt)liebe grüße
sarah (die sich jetzt fertig machen muss weil gleich geheiratet wird
:freude: ) -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!