Brainstorming!! Was kann es sein?
-
-
Zitat
Wärs mein Hund, würde ich
schleunigst nehmen lassen, und zwar praktisch alles: weißes Blutbild, um z.B. Entzündungen zu sehen, rotes Blutbild, Organwerte, Elektrolyte, cPL (canine pankreasspezifische Lipase, Hinweis auf Bauchspeicheldrüsenentzündung) evtl. auch CRP (c-reaktives Protein, ein Entzündungswert), außerdem Schilddrüse, mindestens TSH und T4, um einen Anhaltspunkt zu haben, ob man in der Richtung weitersuchen muss.Entweder hast Du dann schon eine Richtung, in der Du weitersuchen kannst (was ich für ziemlich wahrscheinlich halte), oder Du kannst weitere Untersuchungen/ ggf. Ausschlussdiäten einleiten.
Und was ist daraufhin geschehen? Was für eine Stoffwechselstörung? Welche Werte wurden untersucht und welche waren außerhalb des Referenzbereichs?
Was für eine Störung genau, hat sie mir nicht gesagt.Diese Werte waren auffällig:
Der Nitritwert ist plus statt negativ
pH-Wert ist von 5-6,5 und Speedy hat 7Der Urin stinkt auch nicht mehr.
Bakterien auch plus und Epitheluen sind Platten 0-1 -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Bei einem Hund, der extrem schnell hoch- und schlecht wieder runterfährt, kann die von Dir genannte Symptomatik auch psychisch sein. Leider bedeutet LZ nicht immer gleich nervlich stark belastbar . . .Wir hatten / haben zwei abgeschwächte Fälle zuhause:
Malinois/DSH-Mix hatte grundsätzlich nach einem Turnierwochenende Durchfall, obwohl nichts am Futter geändert wurde. Dazu hat kein Futer angesetzt und der Hund war stark an der Gewichtsuntergrenze. Der Hund war und ist organisch gesund.
Herderhündin hat extrem schnell gehechelt (auch in der Wohnung), trank extrem viel und neigte zu Übersprunghandlungen (Zähne treffen Mensch).
Bei beiden wurde der Hund entspannt, indem in der Wohnung Körbchen angesagt war, trainingsmäßig eine längere Zeit fast nur Konzentrationssachen und kein Zulassen mehr von Extremhochpushen.
Wie sieht ein normaler Tag des Patienten aus? Machst Du Hundesport?
Huhu, danke für Deine Gedanken.
So war es am Anfang auch, da war es noch extremer.
Durch Bibo hat er sehr schön Ruhe gelernt und kann inzwischen zu Hause auch viel schlafen und bleibt liegen, wenn wir durch die Gegend laufen.
Mit Spielzeug hat er draußen noch ein Thema, da fährt er extrem schnell hoch und kaum wieder runter.
Bei Fremdhundebegegnungen arbeiten wir jetzt über Leckerlie und das klappt bisher super, außer der Andere bellt zuerst
Insgesamt ist er deutlich weniger gestresst, wie früher.
Aber irgendwas ist da noch, deshalb ja meine Überlegungen.Wir machen aktuell noch keinen Sport mit ihm, weil er noch untersucht werden muss.
Wenn das alles geklärt ist, wird auch der weitere Sport mit ihm geklärt.
Außerdem suchen wir ein Haus, dann kann ich weiter nach einer Trailgruppe Ausschau halten.
Er lernt sozusagen erstmal die Welt kennen.
Entspanntes durch die Stadt gehen, im Wald schnüffeln und rennen.
Nicht zu jagen, schwimmen lernt er gerade usw.
Er hat noch so einiges aufzuholen, deshalb ist er mit dem Alltag im Moment völlig ausgelastet, wenn es zuviel wird, dann merkt man es schnell, dann legen wir einen Tag Ruhe ein.Ach ja, Untergewicht hat er nicht mehr, er hält das Gewicht bisher gut.
-
Zitat
Ach man Bibi, haste mal wieder "hier" gerufen :hug: Mehr wie großes Blutbild, Schilddrüse und Diabetis fällt mir auch nicht ein. Er bekommt aber derzeit kein Kortison, oder? Das würde evtl. das vermehrte Trinken erklären. Ich hoffe, Ihr kriegt einen eindeutigen Befund.
Danke SabineNe, er bekommt kein Kortison und hat bei uns auch noch keins bekommen.
-
Zitat
Nur kurz weil ich weg muss…
DSH neigt zu exokriner Pankreasinsuffizienz, hat häufiger mal einen IG-A Mangel, erhöhtes Risiko für IBD und auch für andere Gastro-intestinale Erkrankungen wie intestinales Lymphom…
Ich würde neben Blutbild inkl. cPL, ggf. TLI und SD auch ein großes Kotprofil erstellen lassen, auf jeden Fall mit caniner Pankreaslipase und mikroskopischer Nahrungsausnutzung.Kann auch psychisch, also Stresse sein, stimme ich zu, aber ich würde alles organische abklären lassen um auf Nummer sicher zu gehen…
Hecheln kann auch wegen schmerzen entstehen. Auch überdrehtes Verhalten…
Danke für die vielen Gedankenanstöße.
Heute habe ich etwas mehr Ruhe, da werde ich alles mal nachgoogeln.Das mit dem Hecheln und den Schmerzen kenne ich von Bibo auch, deshalb möchte ich das auch unbedingt abklären.
-
Zitat
ich denk an euch :solace:
Danke Manu -
-
Zitat
Liebe Bibi,
die auch für mich wichtigsten Blutwerte wurden schon genannt. Und wie schon erwähnt - alleSchilddrüsenwerte. Denn es ist nicht nur die Höhe der Werte wichtig, sondern auch wie sie zueinander stehen. Dann würde ich das Herz untersuchen lassen wenn das arme Schnutchen so arg hechelt. Knabbert er nur an den Narben rum oder auch ansonsten die Pfoten usw?
Ich würde ,evtl in Begleitung von einem Tierdermatologen, eine Ausschlußdiät machen. Es gibt qualitativ hochwertige Fertigdosen vom http://www.ross-schlachter.de/. Kannst dort anrufen - sehr nett. Damit haben wir Blacky ausschließlich ernährt und dann ging es ihm zum ersten Mal nach Jahren gut, ohne schlimme Durchfälle. Meine Leckerlies habe ich auch aus Pferdefleisch selbst gekocht, oder im Backofen getrocknet.Aber, auch da schließe ich mich einigen an, Schäfis aus LZ sind leider auch manchmal echte Psychos, die sehr unter psychosomatischen Problemen neigen. Gerade so wie Du schreibst - fährt schnell hoch, kommt schlecht runter - so war Honda anfangs auch und hatte dann immer mal wieder Magenprobleme. Schreib doch mal ein Tagebuch für ihn, vielleicht hat es wirklich auch eine Streßkomponente, denn zu dem allen hat er ja eine üble Vorgeschichte mit sicher auch tief sitzenden Ängsten.
Ich drücke Euch fest die Daumen daß Ihr das Problem schnell findet, in den Griff bekommt und daß es ihm dann besser geht. :solace:
Nein, er knabbert nur an zwei großen Narben. Da habe ich schon an eine Akupunktur gedacht, eventuell ist da irgendeine Störung an der Stelle.
Den Rossschlachter kenne ich von Bibo.
Bevor ich allerdings wirklich auf Pferdefleisch zurück greife, möchte ich das Innere ausschließen, deshalb ja das Brainstorming.
Mit Allergien an sich kenne ich mich ja leider durch Bibo aus.Also, dass er als LZ auch Stressprobleme haben kann, denke ich sicherlich. Wenn er zuviel Input kriegt, dann kommt er schlechter zur Ruhe. Wie schon geschrieben, dann kriegt er einen Tag Ruhe verordnet.
Nasenarbeit macht ihn schön müde und dann ist er auch wesentlich entspannter, deshalb geht meine Tendenz auch Richtung Mantrailing.
Mit Menschen an sich ist er super toll. Er war schon mit im Altenheim und hat sich super benommen, das wäre auch eine schöne Aufgabe für ihn, wo ihn keiner hochfährt.Tagebuch bzw. Fotothread ist schon lange geplant, leider hatte ich kaum Zeit, Männe ist für 7 Wochen in Reha und seine Krankheit hat alles zusätzlich belastet. Langsam geht es ihm aber besser und so kann ich mich hoffentlich endlich dem Thread widmen, denn das sehe ich auch als wichtig an, die Hintergründe irgendwo nieder zuschreiben.
-
Da hast Du ja ordentlich was um die Ohren und ich wünsche Dir sehr, daß es ruhiger um Dich und Deine Lieben wird.
Hast Du schon mal an fährten gedacht? Honda ist ja auch ein Rennzippel und schnell aufgeputscht. Am Anfang war sie auch beim fährten hektisch und hat dadurch einiges überlaufen. Jetzt, ein halbes Jahr später, sucht sie sehr ruhig und gründlich und man kann es auch wunderbar alleine machen, also auch in einem ruhigen Umfeld. Danach ist sie zufrieden platt und nicht drüber.
-
So, endlich etwas Zeit gehabt und nachgedacht.
Morgen Termin bei meiner TA machen, bei der ich das große Kotprofil beauftragen werde.
Sie soll mir eine Überweisung zum Kardiologen geben, ist in BS, da war ich mit Bibo und Dusty schon und bin von ihm sehr überzeugt.
Danach schauen wir weiter.Mein Männe war auf Belastungs-WE hier und das war für den Speedman sehr stressig.
Heute Morgen, wir haben um 7UhrMotoGP geguckt, hat er sich zwischen uns auf das Sofa gelegt und total entspannt geschlafen!!
Es stresst ihn definitiv, wenn die Familie nicht zusammen ist.
Als Männe vorhin weggefahren ist, war es noch nicht schlimm, aber als wir in die leere Wohnung kamen.
Aber die Zeit ist ja bald vorbei!!Jetzt liegt er und pennt.
Output war auf der großen Runde nach mehrmaligem Absetzen mit Schleim überzogen. Deshalb erstmal das große Kotprofil und der Herztermin.Ich möchte doch einfach nur, dass es dem süßen Scheißer gut geht
-
Zitat
Da hast Du ja ordentlich was um die Ohren und ich wünsche Dir sehr, daß es ruhiger um Dich und Deine Lieben wird.
Hast Du schon mal an fährten gedacht? Honda ist ja auch ein Rennzippel und schnell aufgeputscht. Am Anfang war sie auch beim fährten hektisch und hat dadurch einiges überlaufen. Jetzt, ein halbes Jahr später, sucht sie sehr ruhig und gründlich und man kann es auch wunderbar alleine machen, also auch in einem ruhigen Umfeld. Danach ist sie zufrieden platt und nicht drüber.
Zum Fährten fehlt mir leider das Gelände, wohne halt aktuell in der Innenstadt und da bietet sich fährten nicht so wirklich an
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!