
-
-
Also hektisch ist sie gar nicht. Im Gegenteil, für einen Labbi ist sie sogar verhältnismäßig ruhig. Sie mag einfach nicht im Kofferraum sitzen bleiben. Also sie versucht nicht hektisch, hibbelig oder gar panisch rauszuspringen, sie stellt einfach immer nur die Vorderpfoten auf die Kofferraumkante und signalisiert, dass sie raus will. Haben es vorhin mal wieder versucht uns mit zu ihr in den Kofferraum quetschen und entschleunigen. Da gings wieder gut. Aber sie war auch müde. :) Werden das jetzt erstmal so beibehalten.
Hektisch sind die Spaziergänge nie. Es sind ja auch keine Spaziergänge i.e.S. eher Entdeckungstouren mit Lernen und kurzen Übungen. Aber da Emma erst knapp 13 Wochen alt ist, kann ein einfaches Versteckspiel oder der Kampf mit einem Maiskolben schon sehr aufregend sein. Es ist ja alles neu und spannend. :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Dass mein Kofferraum zu eng ist haben wir auch schon über legt, grad auch wegen der hohen Ladekante.
-
Würde es dann nicht gehen mit dem Hund das Auto deines Mannes zu benutzen also einfach Auto tauschen :-)
-
Logisch wärs. Leider macht das Auto meines Manns ab und zu Zicken, also nehmen wir (v.a. für längere Fahrten) meist meins. Außerdem soll sich Emma ja an beide gewöhnen. Ich hätt als kleiner Kontrollfreak ohnehin den Rücksitz bevorzugt. Ich werd mich wohl durchsetzen und die kleine bekommt nen Rücksitzgurt.
-
Würde von einen Gurt abraten ! Habe da schon einige ausgekugelte Schultergelenke von anderen Hunden erlebt & bin davon überhaupt nicht überzeugt ...
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!