-
-
Schon öfter habe ich im Forum gelesen, daß Hunde kein Katzenfutter fressen sollen. Grund dafür: der Taurin-Gehalt.
Was ist so schädlich an Taurin und warum ist es in einigen Futtersorten für Hunde trotzdem enthalten? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ne - Taurin ist nicht schädlich in dem Sinne. Im Gegenteil. Z.B. bei Epilepsie ist Taurin sehr wertvoll oder auch bei meinen zweien (Leber und Nierenprobs) wurde Taurin empfohlen. Ein erhöhter Taurinanteil ist z.B. in Herz.
Grund für das Katzenfutter-nicht-Fressen-sollen ist die für den Hund falsche Zusammensetzung.
-
Meines Wissens nach weiß man im Moment gar nicht so genau,ob eine Überdosis an Taurin schädliche Wirkungen hat und wenn ja,welche.Bisher hat man v.a. die gravierenden Auswirkungen eines Taurinmangels erforscht.
Ich habe aber schon gehört,daß eine dauerhaft überhöhte Taurinzufuhr zu Gefäßverkalkungen führen soll.
Fakt ist,daß Taurin für Hunde eigentlich unnötig ist,denn im Gegensatz zu Katzen kann es der Hund fast ausreichend selbst herstellen.
In Fleisch ist ebenfalls Taurin enthalten,was beim Hund den restlichen Bedarf an Taurin deckt.
Sollte ein Hund aber gesundheitliche Probleme haben,die zu einer verminderten Resorption von Taurin aus dem Darm führen oder eine überhöhte Ausscheidung (Niere) zur Folge haben könnten,ist eine Supplementierung sinnvoll.Ich habe auch bisher auf keiner Deklarationsliste auf dem von mir verfütterten Hundefutter(n) Taurin gefunden.
Bei Dosenfutter könnte ich mir evtl. vorstellen,daß Taurin beigefügt wird.Denn durch die Erhitzung der Dose (nötig zur Haltbarmachung) wird das Taurin z.T. zerstört.
Ansonsten könnte ich mir noch vorstellen,daß der Hersteller es sozusagen als "wertsteigernd" für sein Futtermittel empfindet,wenn er dem Hundefutter Taurin beifügt.
Taurin ist nämlich auch bei Menschen sehr beliebt und sozusagen ein Life Style Produkt.Es soll schlanker,leistungsfähiger und potenter machen.
Ob das alles so richtig ist,wurde bisher aber auch nicht nachgewiesen.Dabei ist für den Menschen die Zufuhr von Taurin zusätzlich zu dem in den "Rohstoffen" von Lebensmitteln enthaltenen Taurin eigentlich überflüssig.Eine Ausnahme bilden Säuglinge,die noch nicht in vollem Ausmaß zur Taurinsynthese fähig sind und auch vermehrt Taurin ausscheiden.
Mir fällt als Grund,warum Hunde nicht dauerhaft mit Katzenfutter ernährt werden sollten,eigentlich nur der hohe Proteingehalt ein.Katzen benötigen eine solch hohe Menge an Protein,wie sie für Hunde auf Dauer gesundheitsschädlich ist.
LG,
Christiane -
Danke schon mal für die Antworten.
Hintergrund:
Ich bin beim Googlen über das Hundefutter Exclusion gestolpert und habe da in der Zutatenliste Taurin gefunden. Kam mir eigenartig vor, aber wenn's nicht schadet....
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!