Hund hat das Jaulen angefangen

  • zum Auspowern:
    komplett auspowern kann ich ihn, bevor ich los muss, wohl nicht, das würde nen paar Stunden dauern. Ich werde jetzt wohl länger spazieren gehen, mal gucken ob mir für unterwegs auch noch etwas einfällt zum spielen dass er mehr rennen muss. Vielleicht schläft er ja dann immerhin ein bisschen.


    Zitat

    Kastration wird angebliche Dominanz nicht heilen... wie kommt deine Hundetainer-Freundin auf sowas?

    Gute Frage, vorher hat sie mir auch davon abgeraten meinen Hund kastrieren zu lassen (wegen Hormonumstellung usw). Vermutlich ist das wohl auch das letzte was ihr eingefallen ist.


    Zitat

    Sag den Nachbarn bitte, dass sowas ein bisschen dauern kann - manche erwarten nämlich, dass Tiere einen Aus-Knopf haben...

    Ja, das stimmt wohl leider. Glücklicherweise wohne ich hier auch schon über drei Jahre und da bisher nie was war, sagen die meisten dass sie's ab können wenn der Hund mal ein bisschen aus der Reihe tanzt. Solang ich an dem Jaul-Problem arbeite, ist das also "ok" (einige Leute ausgenommen).


    Zitat

    Familie, Freunde, Bekannte fragen

    Hab ich schon, leider ohne Erfolg. Größtenteils sind die aber selber berufstätig, gehen noch zur Schule/Ausbildung/Uni oder wohnen schlichtweg zu weit weg. (Ich hab kein Auto, bin da also nichts so flexibel.)

  • Bevor Du früh weggehst, nicht hochdrehen mit Ballspiechen oder so nem Käse - wenn Du wartest, bis der Hund körperlich platt ist, wird Dein Arbeitstag wohl vorbei sein, bevor Du loskommst *gg


    Lieber ruhige Sachen machen, die ihn anstrengen, wo er sich konzentrieren muß. Unterordnung, Suchspiele, Fährten legen, Konzentrationssachen (balancieren über schmale Baumstämme oder sowas). Oder Tricks üben unterwegs, bei denen er den Kopf gebrauchen muß. Bloß nix, das mit Rennen zu tun hat oder so.


    Hast Du evtl. die Möglichkeit, einen der Nachbarn, die sich jetzt beschwert haben (oder notfalls die Trainerin), um Hilfe zu bitten: die könnten z.B. mittags mal rausgehen mit dem Hund und ihn wieder zurückbringen - und dann eben sehen, ob er dann nicht mehr bellt (dann war´s nur zu lange alleine), oder ob das nichts ändert.


    Oder wenn einer von denen ganztags daheim ist (scheints ja zu geben, sonst könnten die nicht ganztags Jaulen hören, wenn sie unterwegs wären), fragen, ob einer von denen vorübergehend mal den Hund nachmittags zu sich holt und dort einfach "mitlaufen" läßt? (zumindest bis zum Ende des Praktikums) (am besten wer, der auch einen Hund hat, den wird´s am wenigsten stören, wenn ncoh einer mit rumhüpft in der Wohnung).


    Leute, mit denen man sich beim Sitten abwechseln kann, findet man auch in Hundevereinen. Ist da einer in der Nähe vielleicht?


    Schulkinder freuen sich auch oft, wenn sie mit nem Hund Gassigehen dürfen, oder besser (wegen Hundegröße und Verantwortung) Studenten, die daheim ihren Hund zurücklassen mußten für die Studiendauer, aber gern Gassigehen würden - ohne Geld dafür zu verlangen. Oder Rentner, die gerade ihren eigenen Hund verloren haben und sich keinen mehr anschaffen wollen aus Altersgründen, aber gerne mal rauskämen. Muß man halt mal mit offenen Augen in der Nachbarschaft spazierengehen, udn auch mit den Leuten reden. Mit etwas Glück und Phantasie findet sich da bestimmt irgendeine Lösung!


    Ansonsten: versuch, dem Hund mal nur einen Raum zur Verfügung zu stellen statt der ganzen Wohnung - evtl. kann er damit besser umgehen. Am besten den Raum, der am weitesten weg ist vom Hausflur - wer weiß, vielleicht ist es bloß ein übelwollender Nachbar, der vor der Tür steht und den Hund provoziert, oder einfach Geräusche von Leuten, die vorbeigehen, oder klingelnde Leute o.ä.? Nachbarn direkt daneben, die sich auf einmal streiten, sodaß der Hund mehr Geräusche hört als bislang?


    Frag in der Nachbarschaft rum, ob irgendwo ne neue Hündin zugezogen ist, die vielleicht läufig ist. Das riechen die Kröten oft "meilenweit". Nachbars Rüde zum Beispiel jault, frißt nicht und schläft nicht mehr, wenn Biene läufig ist hier....


    Notfalls, wenn Freunde/Verwandte helfen würden, mit dem Zug/Bus den Hund Sonntags hinbringen und freitags wieder abholen, solange das Praktikum läuft - wenn alle Stricke reißen, geht´s halt mal ein paar Wochen nicht anders....


    Seit wann sich eine sogenannte "Dominanz" in Bellen und Jaulen äußert, würde mich ja seeeehr interessieren - immer spannend, was man so von nem guten Trainer alles lernen kann..... *hust..... :ironie2:


    Viel Erfolg!


    PS: je nachdem, was Du machst ausbildungsmäßig: schonmal angefragt, ob Du den Hund mitnehmen dürftest vorübergehend, bis Du ne andere Lösung gefunden hast? Einfach mit ner Box ins Klassenzimmer o.ä. stellen, und dafür sorgen, daß er sich ruhig verhält und auch keiner hingeht (wird nicht gern gesehen, weil das ja dann ablenken würde).

  • Konzentrationsspielchen kann ich mit ihm super unterwegs machen, werd ich auch mal ausprobieren!


    Die Nachbarn, die sich beschwert haben, arbeiten im Schichtdienst, die wollen in der Zeit in der ich weg bin schlafen.. ist gerade dann auch mehr als verständlich. Ein paar andere Nachbarn sind zwar auch noch da, die haben dann aber Angst um ihre Kinder/ihre Wohnung (weil Hund "groß" und macht ja auch noch Dreck..) ... also ich hab hier alle gefragt, die Möglichkeit gibt's leider nicht.


    Hundevereine gibt's in unmittelbarer Nähe keine, aber 'ne Ecke weiter weg, da werd ich mal rumfragen.
    In der Uni kann ich auch mal was aushängen, die ist grad mal 5-6km weg von hier, hab ich bisher gar nicht dran gedacht!
    Aber Schulkinder fallen da wirklich raus bei meinem Hund. Auch wenn er selber nichts tut, wenn mal nen anderer Hund vor dem steht, vermutlich ohe Besitzer in Sichtweite.. das kann böse enden. (Gibt hier leider viele Leute, die ihre meist gar nicht sozialiserten Hunde ohne Leine laufen lassen. Und sich dann gerne beschweren, wenn man ihnen aus dem Weg geht, weil deren Hunde denen natürlich abhauen, wenn sie auf 500m nen anderen riechen...)


    Zitat

    versuch, dem Hund mal nur einen Raum zur Verfügung zu stellen statt der ganzen Wohnung

    Auch 'ne gute Idee. In der alten Wohnung (40qm) konnte er tagsüber auch nur in einen Raum, damit ist er super zurechtgekommen. Muss ich ihn da irgendwie umgewöhnen, dass er erstmal alleine in einem (abgesperrten, sonst macht er die Tür auf) Raum bleiben muss während ich in der Wohnung rumlaufe oder so?


    Zitat

    Seit wann sich eine sogenannte "Dominanz" in Bellen und Jaulen äußert, würde mich ja seeeehr interessieren - immer spannend, was man so von nem guten Trainer alles lernen kann.....

    Hab ich auch nicht recht verstanden. Sie sagte zwar, er versucht das Gehen/Bleiben von seinem Rudel zu kontrollieren, aber ob das wirklich so is.. ich zweifel dran.


    Zitat

    schonmal angefragt, ob Du den Hund mitnehmen dürftest vorübergehend

    Auf dem Parkplatz darf ich ihn sicher lassen, aber ins Schulgebäude.. also wenn es keine andere Möglichkeit mehr gibt, werd ich da auch fragen, klar. Dann nur noch gucken wo ich eine passende Box herbekomme. (Wie groß muss die in etwa sein? Und wie teuer, irgendwelche Dinge die ich da beachten muss?)


    & danke an alle, die bisher Tipps gegeben haben! Ich denk einiges davon kann ich mal ausprobieren.

  • So, nach knapp 2 Wochen mal ein kleines Update wie's jetzt so aussieht:


    Seit Montag ist Lokie (der Hund :rollsmile: ) nämlich wieder ganz ruhig.
    Laut den Nachbarn, die direkt über mir wohnen, sogar ruhiger als sonst, er gibt nämlich keinen einzigen Ton mehr von sich, während ich weg bin. "Früher" kam ja ab und and mal ein leises Wuff, aber das gab's in den letzten Tagen auch nicht.
    Vielleicht freue ich mich auch zu früh und er fängt morgen oder nächste Woche wieder an, aber ich hoffe einfach mal, dass das jetzt so bleibt.


    was ich verändert hab:
    - morgens länger spazieren gehen, dabei bisschen Denksport
    - neuer Schlafplatz (vorher: wo er wollte Wohnzimmer, Flur, mein Zimmer; jetzt: Körbchen in meinem Zimmer)
    - andere Futterzeiten (vorher: direkt nach dem Spaziergang; jetzt: bevor ich gehe)
    - darf sich nur noch in meinem Zimmer aufhalten während ich weg bin (vorher: ganze Wohnung)
    - Intensiv-Beschäftigungphase von kurz-nach-dem-Wiederkommen auf etwas später verlegt


    Vielleicht fällt ja jemandem auch noch ein Grund ein, wieso er denn nun geheult hat, ich bin ja immer noch recht lange weg jeden Tag..?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!